Zu einer Tierrettung ausrücken musste am 3. Jänner die Freiwillige Feuerwehr Hermagor.
In Oberkärnten wird entlang der Drautal Bundesstraße „geklaubt“.
Am Sonntag, dem 5. Jänner 2025, hielt die Freiwillige Feuerwehr Kirchbach ihre jährliche Versammlung ab.
Das Budget der Photovoltaik-Förderung des Landes für das Jahr 2024 war bereits im Oktober ausgeschöpft. Die Einreichung zur Photovoltaik- und Stromspeicher-Förderung des Landes Kärnten ist jetzt ab 7. Jänner, 10 Uhr wieder möglich – für Anlagen, die 2024 angeschafft wurden, rückwirkend.
„Soll zum Schutz der Kärntner Natur (einschließlich des Landschaftsbildes) die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen in Kärnten landesgesetzlich verboten werden?“ Über diese Frage entscheiden die Kärntnerinnen und Kärntner in der Volksbefragung am 12. Jänner.
Im Jänner können interessierte Jugendliche wieder in Berufe „hineinspionieren“. Vom 8. Bis 15. Jänner können sich 12 bis 15-jährige Jugendliche zu den „Berufsspionage“-Tagen anmelden.
Eine „Weihnachtsüberraschung“ gab es für die Mitarbeiter des Dorfladens in Grafendorf (Gemeinde Kirchbach), als Bgm. Markus Salcher (SPÖ) und einige Mitglieder seiner Fraktion am 24. Dezember mit einem „Christkindl“ hereinschneiten.
Der Schriftsteller Engelbert Obernosterer hat wieder ein neues Buch veröffentlicht, es hat den Titel „Wolke mit Henkel“ (Wieser, 2024). „Sein letztes Buch“, wie er meint, aber sich dabei nicht so sicher sein könne.