Skip to main content
14. Oktober 2025

Was die Feuerwehrjugend leistet…

Im Abschnitt Oberen Drautal eine groß angelegte Feuerwehrjugendübung statt. Insgesamt 82 Kinder nahmen daran teil und wurden dabei von 28 engagierten Jugendbetreuerinnen und -betreuern aus den Wehren des Abschnitts begleitet.

Fotos: ÖA-Team BFKDO Spittal, KOCH Georg

Für einen reibungslosen Ablauf sorgten 26 Stationsleiter, die an den insgesamt fünf Stationen die Koordination übernahmen – mit eingerechnet auch die Verpflegungseinheit, die für die Stärkung zwischendurch sorgte. Die Veranstaltung wurde von den Feuerwehren Irschen, Rittersdorf und Simmerlach vorbereitet und durchgeführt.

Spannende Stationen

Das Programm der Übung war für die jungen Florianis nicht nur abwechslungsreich, es vermittelte ihnen auch praxisnah Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr: Eine Fahrzeugbergung mit Seilwinde, Erste Hilfe und Atemschutz wurde ausprobiert. Die „Klettermaxe“ konnte den Auf- und Abstieg im steilen Gelände mit Seilsicherung übern und durften sich danach mit der Teleskopmastbühne (der Feuerwehrdrehleiter) auf 32 Metern Höhe einen Überblick verschaffen. Weiters geübt wurden Feuerlöscher, Hebekissen und natürlich – was die meisten brennend interessierte: Was es alles in einem Feuerwehr-Auto zu entdecken gibt und wie so eine Tank-Löschgruppe funktioniert, die die jungen schon von den Wettbewerben kennen.

Stolz sind die „Großen“…

Das große Engagement der Jung-Feuerwehrleute ließ im Oberen Drautal niemanden kalt: Über den Tag verteilt konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter die Bürgermeister der Gemeinden Irschen und Dellach, Manfred Dullnig und Johannes Pirker, der Bezirksjugendbeauftragte Thomas Heregger sowie AFK-Stellvertreter Andreas Strauß.