Skip to main content
14. Oktober 2025

Nahe Liesing im Lesachtal: Wanderziel Steineckenalm

Die Steineckenalm mit der neuen Jausenstation, sie liegt auf der südlichen Talseite gegenüber von Liesing im Lesachtal und nahe Obergail, ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel.

Von Karl Brunner

Almbewirtschaftungshütte und Jausenstation auf der Steineckenalm. Foto k.brunner

Die neue, aus Holz gefertigte Hütte ist gut und leicht erreichbar, von Obergail (ab Mühlenstüberl) braucht man zu Fuß nur eine halbe Stunde dorthin. Diese bewirtschaftete Steinecken-Hütte ist ein Schmuckstück, sie wurde heuer im Frühjahr eröffnet, die alte Hütte diente als Jausenstation, sie war aber in die Jahre gekommen, räumlich beengt und musste abgetragen werden, um die neue Hütte am selben Platz errichten zu können. Die Agrargemeinschaft Liesing-Klebas – kurz „Nachbarschaft Liesing-Klebas“ - unter ihrem langjährigen Obmann Diether Stemberger ist sehr tatkräftig und hat Erlöse aus dem vielen Schadholz (Sturm, Borkenkäfer) für ihre Gemeinschaft verwendet und damit auch zum Nutzen der Allgemeinheit investiert: sie hat die nunmehrige neue, größere Hütte natürlich unter Erfüllung aller strengen Auflagen gebaut, damit diese als zeitgemäße Jausenstation entspricht und praktisch weitergeführt werden kann. Die Hütte hat auch Wohnräume für den Pächter bzw. Pächterin und ebenso eine Wohnung für den Almhirten. Obmann Stemberger freut sich über das gemeinsame Werk und betont, dass man durch die – den heutigen Anforderungen entsprechende - Erneuerung etwas Vernünftiges und einen dauerhaften Wert für die Gemeinschaft, für die Zukunft und damit auch für nachfolgende Nachbarschaftsmitglieder schaffen wollte und konnte.

Almen mit Tradition

Pächterin ist Karin Mosser, eine gebürtige Gailtalerin aus Hermagor, sie und ihr Team sorgen freundlich für Speis und Trank, für gute regionale Hüttenkost – von der Brettljause über frisch zubereitete Eintöpfe bis zum selbstgemachten Kuchen. Und dies alles an diesem wunderschönen Platz in traumhafter Umgebung und mit weiten Ausblicken ins Tal und auf die Berge im Lesach- und Gailtal. Mosser ist schon Pächterin im fünften Jahr (war auch noch in der alten Steineckenhütte tätig). Neben der Hütte befindet sich auch ein Gedenkstein, der an die frühere, sehr beliebte Steineckenwirtin „Mascha Anna“ (Anna Stadlober-Wilhelmer,1953- 2022) erinnert, sie hat mit ihrem Mann Hermann Stadlober über drei Jahrzehnte die Hütte mit großem Einsatz bewirtschaftet. Übrigens: die alte Steineckenhütte aus Holz wurde abgetragen und erfährt eine praktische „Wiederverwertung“: Mario Lugger aus Luggau wird sie neben seinem Wohnhaus originalgetreu (alle Holzteile wurden nummeriert) neu aufbauen und dann auch wohnlich nutzen.

Almhirte und Musikus

Almhirte seit zwanzig Jahren ist Ökonomierat Stefan Lexer aus Liesing, weitum bekannt als Organist, Chorleiter, Sänger und Komponist. Er ist auch Bergbauer mit Leidenschaft und betreut allsommerlich mit großem Engagement, Wissen und Erfahrung über siebzig Rinder (aus Liesing, Klebas und Umgebung) und einige Pferde auf der Alm, nicht nur auf der Steineckenalm, er hält täglich gewissenhaft Nachschau nach den Tieren auch höher oben und damit teilweise auch auf Almgebieten, für die formell wieder eine eigene Nachbarschaft (wegen teils verschiedenen Mitgliedern, mit ihren jeweiligen Besitzanteilen) zuständig ist. Ein lohnendes Wanderziel und auch Ausgangspunkt zu weiteren Wanderungen (Mittagskofel u.a.) ist die Steineckenalm – hier sind Almwirtschaft, Naturerleben und Gastfreundschaft harmonisch verbunden.