Zwölf betreubare und auch leistbare Wohnungen sollen in Greifenburg entstehen.
In Greifenburg wurde ein besonderes Wohnbauprojekt vorgestellt: Das Kärntner Siedlungswerk (KSW) plant in der Schlossgasse die Errichtung einer neuen Wohnanlage mit zwölf betreubaren geförderten Mietwohnungen. Die bestehende, nicht mehr sanierungsfähige Bausubstanz soll im Zuge eines behutsamen Reconstructing-Projekts durch ein modernes, ökologisch durchdachtes Gebäude ersetzt werden. „Hier soll nicht nur Wohnraum, sondern Lebensraum entstehen – mit Gemeinschaftsflächen, Grünräumen und einer Bauweise, die Umwelt und Ortsbild gleichermaßen berücksichtigt. Und das inklusive Betreuungsangebot für ältere Personen zu sehr leistbaren Konditionen“, so die Wohnbaureferentin LH-Stv. Gaby Schaunig. Bürgermeister Josef Brandner zeigte sich erfreut über das Projekt: „Mit diesem Bauvorhaben wird ein wichtiger Beitrag zur Belebung des Ortskerns und zur Wohnraumsicherung für die Bevölkerung von Greifenburg geleistet.“
Blackoutfähiges Gebäude
Die Planung für das neue Gebäude umfasst zwölf Wohnungen mit Größen zwischen rund 51 und 70 Quadratmetern, eine Tiefgarage mit 14 Stellplätzen sowie einen Gemeinschaftsraum mit Kamin, der im Notfall sogar blackoutfähig ist. Ein gemeinschaftlicher Garten mit Pergola, Balkone, Terrassen und ein kleiner Spielplatz schaffen Raum für Begegnung und Erholung. Kindergarten, Schule und Nahversorgung sind fußläufig erreichbar. „Wir setzen in Greifenburg auf ein nachhaltiges Konzept, das Tradition und Zukunft verbindet“, so der KSW-Geschäftsführer Christian Piber. Der Baubeginn ist – vorbehaltlich der Beschlussfassung im Wohnbauförderungsbeirat und durch die Landesregierung – noch für heuer vorgesehen, die Fertigstellung für Sommer 2027. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,45 Mio Euro.