Die Wanderausstellung zur „Täufergeschichte – Brennen für das Leben“ wurde am Montag, 13. Oktober, an der HLW Spittal feierlich eröffnet.
Mit der Ausrichtung auf die reformatorische Zeit im 16. Jahrhundert erinnert die Ausstellung an die Täuferinnen und Täufer – einer Glaubensbewegung, die Mut, Überzeugung und persönliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellte. In seinen Begrüßungsworten hob Direktor Lackner hervor, „Themen wie Glaubensfreiheit, Toleranz und Zivilcourage sind für junge Menschen zentral. Werte, die auch in der Bildungsvermittlung höchst relevant sind.“ Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch die HLW-Religionspädagoginnen Susanne Lücking und Anja Lax-Peitler.
Segenswünsche zur Ausstellungseröffnung
Pfarrer Windbichler referierte über die Täufergeschichte, nahm Bezug auf den Spittaler Bezirk und spendete feierliche Segensworte, bevor das symbolische Band zur Eröffnung durchschnitten wurde. Mehr als 20 Schulklassen aus dem Bezirk Spittal werden im Laufe der nächsten Tage die Ausstellung besuchen. Die täglichen Führungen – geleitet von Franz Seiser und seinen Kulturvermittlern – geben den Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Fragen zum Glauben, zur Verantwortung und zur Freiheit intensiv und nachhaltig auseinanderzusetzen. Wandtafeln mit Illustrationen und Artefakte aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit stellen eindrucksvoll die letzten fünfhundert Jahre dar, ermöglichen neuartige Einblicke in unsere Geschichte. Zu den Highlights der Ausstellung zählen eine im Original erhaltene Druckerpresse sowie selten zu sehende Originaldrucke biblischer Texte.
Feierliche Eröffnung
Direktor Adolf Lackner begrüßte anlässlich der Eröffnung zahlreiche Ehrengäste: darunter Stadtrat und Kulturreferent Lukas Gradnitzer; Stadtpfarrer Dechant Ernst Windbichler; Pastor Micha Buchs von der Gemeinde für Christus in Spittal sowie den Leiter der Ausstellung und Vorsitzenden des Vereins für Täufergeschichte, Herrn Franz Seiser; Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und das engagierte Team der Kulturvermittler des Vereins für die Täufergeschichte in Österreich.