Skip to main content
30. September 2025

Ehrenzeichen für Melitta Fitzer

Das Mölltaler Geschichten Festival feierte sein zehnjähriges Jubiläum. Neben der Vergabe der „Mölltaler Schreibadern“ und des Literaturpreises des Landes für Kurzgeschichten, wurde auch der langjährigen Organisatorin eine besondere Ehre zuteil.

Sara Schaar, Melitta Fitzer, Hans-Jörg Unterkofler, Gabriele Pichler. Foto: Lisa Granitzer/Land Kärnten

Das Mölltaler Geschichten Festival feierte in der „Alten Schmelz“ sein 10-jähriges Jubiläum mit der Prämierung der besten Kurzgeschichten. Seit seiner Gründung hat sich das Festival als Bühne für außergewöhnliche deutschsprachige Literatur etabliert und zieht Autorinnen und Autoren aus ganz Europa an. Heuer stand alles im Zeichen des Themas „seltsam“. Mit 660 Einreichungen erreichte der Wettbewerb einen neuen Rekord. Viel Arbeit für das ehrenamtlich engagierte Organisationskomitee und die hochkarätige Jury, besetzt mit der Bestsellerautorin Vea Kaiser, der Buchhändlerin Helena Prinz, dem Lektor David Rupp und vom ORF-Radio Ö1 Julia Zarbach sowie Kulturmanager Igor Pucker, welche ihre Eindrücke zu den ausgewählten Werken mit dem Publikum teilten.

Kreative Mölltaler Geschichten

Den „Literaturpreis des Landes Kärnten für Kurzgeschichten“ erhielt Magnus Schroth aus Göttingen mit seiner herausragenden Kurzgeschichte „Von Gortimer und seinen Ziegen“, der das Publikum und die Jury begeisterte. Weitere Preise und "Mölltaler SchreibAdern" gingen an junge Talente, wie Liliane Vierbauch aus Obervellach mit ihrer Geschichte "Wolf", Publikumslieblinge, wie Lisa Gärtitz aus Chemnitz mit ihrer Kurzgeschichte "Ein Platz im Punkt" und Autorinnen und Autoren mit Mölltaler Wurzeln, noch einmal an die Obervellacherin Liliane Vierbauch - und wurden von Landesrätin Sara Schaar, Nationalparkdirektorin Barbara Pucker, Josef Steiner seitens der Raiffeisenbank sowie der Fachjury überreicht.

Auszeichnung für eine Visionärin

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrenauszeichnung des Landes Kärnten an Melitta Fitzer, Initiatorin und treibende Kraft des Festivals. Landesrätin Sara Schaar würdigte gemeinsam mit den Mitgliedern des Organisationskomitees ihr einzigartiges und unverkennbares Engagement: „Dank Ihrer Vision hat sich das Mölltaler Geschichten Festival in nur zehn Jahren zu einem internationalen Fixpunkt entwickelt.“ Musikalische Beiträge von "KlarKokett" und "Terzett Mundwerk" rundeten den Abend ab. Getragen von den Mölltaler Gemeinden und dem Verein ProMÖLLTAL ist das Festival längst ein kulturelles Aushängeschild Kärntens mit Ausstrahlung weit über die Region hinaus.“