Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Verletzung in Greifenburg

Verkehrsunfall mit Verletzung in Greifenburg



Am 8. Oktober 2022 gegen 13:00 Uhr kam ein 86-jähriger Pensionist aus der Gemeinde Greifenburg, Bez Spittal/Drau, mit seinem E-Bike auf einer Gemeindestraße in Bruggen, Gde Greifenburg, Bez Spittal/Drau, aus eigenem Verschulden zu Sturz.


Der Pensionist, welcher ohne Sturzhelm unterwegs war, zog sich dabei schwere Gesichts- und Kopfverletzungen zu. Er wurde von vorbeikommenden Passanten erstversorgt, die auch die Rettungskräfte verständigten.


Der Mann wurde nach medizinischer Erstversorgung von der Rettung Greifenburg in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Schwerer Betrugsversuch in Lienz/Osttirol

Schwerer Betrugsversuch in Lienz/Osttirol



Am 6. Oktober 2022 gegen 15:00 Uhr erhielt eine 78-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Lienz/Osttirol von einer anonymen Nummer einen Anruf per Festnetz . Der männliche Anrufer gab sich als Kriminalbeamter aus und teilte der Frau mit, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall mit Todesfolge eines kleinen Mädchens verwickelt war.
Der Anrufer gab der Pensionistin zu verstehen, dass sie eine Kaution von mehreren zehntausend Euro beim Gericht in Bischofshofen/Salzburg hinterlegen müsste, da ihre Tochter ansonsten in Haft verbleiben müsste.
Die Frau entgegnete, dass sie so viel Geld nicht zu Hause habe und mit ihrem Bankberater Rücksprache halten müsste. In der Folge fragte der Unbekannte, ob sie eventuell ein paar Goldbestände daheim hätte. Die Pensionistin gab dem Mann daraufhin die Anzahl der Goldbarren sowie deren Gewichte am Telefon bekannt. Den aktuellen Wert wusste die Frau zu diesem Zeitpunkt nicht.
Nachdem sie dem Anrufer ihre Mobiltelefonnummer für die weitere Erreichbarkeit im Fahrzeug bekanntgeben musste, machte sie sich mit Goldmünzen im Wert von weit über hundertausend Euro auf den Weg nach Bischofshofen.
Nachdem die Pensionistin im Fahrzeug von dem falschen Polizisten erneut unter anonymer Nummer angerufen wurde, teilte dieser ihr mit, dass sie nicht auflegen dürfte.
Als die Frau mit ihrem PKW auf der Drautalbundesstraße (B 100) im Gemeindegebiet von Kleblach-Lind, Bez. Spittal/Drau, fuhr, wurde eine Polizeistreife auf die während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung telefonierende Frau aufmerksam und hielten sie an. Im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle, bei welcher die Frau noch immer telefonierte, entgegnete sie den Beamten, dass sie gerade mit der Kriminalpolizei telefoniere und reichte den Beamten ihr Handy weiter.

Da den Beamten die näheren Umstände noch nicht bekannt waren, gaben sie sich als "Polizei Steinfeld" zu erkennen. Daraufhin meldete sich niemand mehr am Telefon und das Gespräch wurde sogleich beendet.
In der Folge wurden die Beamten von der Frau über die Umstände dieses Telefonates und des angeblichen Unfalls ihrer Tochter sowie der geplanten Gold-Übergabe in Kenntnis gesetzt.
Nach einem Anruf der Pensionistin bei ihrer Tochter, teilte ihr diese mit, dass sie in keinen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei.
Von den vor Ort anwesenden Polizisten wurde die Frau über den vorliegenden Betrugsversuch aufgeklärt. Ferner wurde ihr empfohlen, die mitgeführten Goldmünzen wieder in sicheren Gewahrsam zu verbringen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Einbruchsdiebstähle in der Gemeinde Kötschach-Mauthen

Einbruchsdiebstähle in der Gemeinde Kötschach-Mauthen



Am 05.10.2022 in der Zeit zwischen 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr schlugen bisher unbekannte Täter bei einem an der Plöckenstraße auf Höhe des Plöckenhauses in Plöcken, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, abgestellten PKW das rechte hintere Seitenfenster ein. Aus dem PKW stahlen sie eine auf der Rückbank abgelegte Damenhandtasche mit ca. 200,-- Euro Bargeld und diversen Ausweisen sowie Kundenkarten.
Vermutlich dieselben Täter stahlen aus einem in Kötschach, Gemeinde Kötschach-Mauthen, unversperrt abgestellten PKW eine am Beifahrersitz abgelegte Damenbrieftasche mit Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Euro sowie diversen Bankkarten und Ausweisen.
Tödlicher Haushaltsunfall im Mölltal

Tödlicher Haushaltsunfall im Mölltal



Eine alleinlebende 81-jährige Frau stieg am späten Nachmittag des 03.10.2022 in ihrem Haus in der Gemeinde Großkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau, auf einen Sessel, um am Fenster Maß für Vorhänge zu nehmen. Dabei verlor sie das Gleichgewicht, stürzte zu Boden und zog sich tödliche Kopfverletzungen zu. Die Frau wurde am Morgen des 04.10.2022 von einer Verkäuferin, die in einem im Haus untergebrachten Geschäft arbeitet, gefunden. Fremdverschulden konnte keines ermittelt werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 3. Oktober 2022 gegen 18:00 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau auf der Kleblacher Landesstraße L 14b von Kleblach kommend in Richtung Steinfeld. Auf Höhe Lengholz, Gde. Kleblach-Lind, Bezirk Spittal an der Drau, wollte ein 71-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal an der Drau, die Straße mit seinem E-Bike überqueren. Vermutlich aufgrund der Blendung durch die tiefstehende Sonne übersah der PKW-Lenker den Radfahrer und erfasste diesen ungebremst. Der 71-jährige wurde durch den Aufprall in eine angrenzende Wiese geschleudert und blieb dort verletzt liegen. Der Unfalllenker setzte sofort die Rettungskette in Gang. Nach Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wurde der Verunfallte mit schweren Kopf- und Beinverletzungen durch den Rettungshubschrauber RK 1 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Der PKW-Lenker, sowie seine Beifahrerin blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Einbruchsdiebstahl in Kötschach-Mauthen

Einbruchsdiebstahl in Kötschach-Mauthen



Am 02.10., gegen 15:15 Uhr, schlugen bisher unbekannte Täter bei einem auf dem Gailbergsattel, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, abgestellten PKW die Seitenscheibe ein und stahlen aus dem Fahrzeug die abgelegten Jacken samt Brieftaschen.
Der 56-jährige Fahrzeugbesitzer aus dem Bezirk Spittal/Drau erleidet einen Schaden von mehreren Hundert Euro.
Sturz mit Mountainbike im Bezirk Spittal/Drau

Sturz mit Mountainbike im Bezirk Spittal/Drau



Ein 60 Jahre alter niederländischer Staatsangehöriger unternahm am 01.10.2022 mit Freunden eine Mountainbiketour in die Asten, Gemeinde Mörtschach.
Während der Rückfahrt kam er auf einem fast ebenen Wandersteig mit seinem Bike zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

Der Mann wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das KH Lienz geflogen.
Schwerer Betrug

Schwerer Betrug



Ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Opfer eines schweren Betruges, indem er ein Konto auf einer Internetseite erstellte, in der Hoffnung durch einen Algorithmus sein Vermögen zu vermehren. Dabei wurden von sogenannten "Brokerinnen" mehrmals Transaktionen, teilweise mit Zustimmung des Geschädigten, durchgeführt. Als er auf sein Guthaben zugreifen wollte, wurde ihm mitgeteilt, dass er vorher eine Summe in der Höhe von mehreren tausend Euro einzahlen müsse. Danach erstattete er die Anzeige bei der Polizei. Dem Mann entstand durch die Tat ein Schaden in der Höhe von mehreren zehntausend Euro.