Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Stall im Mölltal

Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Stall im Mölltal



Am 11.01.2023 gegen 18:35 Uhr brach in der Tenne eines Wirtschaftsgebäudes einer Familie in der Gemeinde Stall, Bezirk Spittal/Drau, im Bereich einer dort befindlichen Futtermischmaschine ein Brand aus. Beim Eintreffen der erhebenden Beamtinnen befand sich das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand. Der 37-jährige Hofeigentümer entdeckte den Brand und verständigte durch zurufen seinen 73-jährigen Vater, welcher die Einsatzkräfte verständigte. Der 37-jährige versuchte in der Zwischenzeit noch den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang.
Beim Brandereignis wurden keine Personen verletzt.
Die im Stall befindlichen Kühe wurden durch einen anwesenden Nachbar auf ein angrenzendes Feld aus der Gefahrenzone verbracht.
Eine Brandursache sowie die Schadenshöhe konnten noch nicht erhoben werden.
Im Einsatz standen, neben den Beamtinnen der PI Winklern, die FF Stall im Mölltal, Tresdorf, Rangersdorf, Lainach, Winklern, Reintal, Flattach-Fragant mit 11 Fahrzeugen und 99 Kameraden sowie das Rote Kreuz Winklern und das Rote Kreuz Obervellach.

Ein Verletzter bei Schikollission am Mölltaler Gletscher

Ein Verletzter bei Schikollission am Mölltaler Gletscher



Am 11.01.2023 gegen 14:00 Uhr kam es im Schigebiet des Mölltaler Gletschers, Gemeinde Flattach, auf der Piste Nr. 9, in einer Seehöhe von ca. 2350 Metern zu einer Schikollision zwischen einem 19-jährigen tschechischen Staatsbürger und einem 17-jährigen deutschen Staatsbürger. Dabei dürfte der 17-jährige Deutsche mit seinen Schiern am linken Rand die Piste talwärts gefahren sein, als der 19-jährige Tscheche von links kommend mit seinen Schiern mit dem Deutschen zusammenstieß. Dadurch kam der 19-jährige zu Sturz und verletzte sich im Bereich des rechten Fußes. Er wurde durch die Pistenrettung des Mölltaler Gletschers geborgen und erstversorgt. In weiterer Folge wurde er vom Rettungshubschrauber C7 ins Krankenhaus nach Lienz geflogen. Der 17-jährige Deutsche blieb bei dem Unfall unverletzt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Spittal/Drau



Am 9. Jänner 2023 um 18:15 Uhr fuhr eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihrem PKW auf Ortenburger Straße in Spittal/Drau und bog in die Forstgartenstraße ein. Aufgrund der Dunkelheit und der nassen Fahrbahn übersah die 68-Jährige einen die Fahrbahn überquerenden Fußgänger. Der Fußgänger wurde von der Front des Fahrzeuges erfasst und zu Boden gestoßen. Dabei wurde er, ein 19-jähriger Spittaler, unbestimmten Grades verletzt und nach medizinischer Erstversorgung in das KH Spittal/Drau eingeliefert.
Diebstahl in Olsach

Diebstahl in Olsach



Zwischen dem 1. November 2022 und dem 9. Jänner 2023 stahlen bislang Unbekannte mindestens 15 mit Folie umwickelte Rundballen Grassilage. Die Ballen waren frei zugänglich auf einem Bauernhof in Olsach, Bezirk Spittal/Drau abgestellt. Das Gewicht eines Balles beträgt rund 900 Kilogramm. Der 75-jährigen Landwirtin entsteht ein Schaden von mehreren hundert Euro. Von Tätern fehlt bislang jede Spur.

Wohnhausbrand in Sachsenburg

Wohnhausbrand in Sachsenburg



Am 9. Jänner 2023 kurz vor 05:00 Uhr bemerkte ein Feuerwehrmann der FF Sachsenburg einen Brand auf einem Balkon eines Einfamilienhauses in Sachsenburg, Bezirk Spittal/Drau. Der Feuerwehrmann hielt sich zu diesem Zeitpunkt bei einem privaten Besuch in der unmittelbaren Nachbarschaft auf. Er alarmierte sofort via LAWZ weitere Feuerwehren. Von den FF Sachsenburg, Möllbrücke, Spittal, Mühldorf und Göriach, insgesamt rund 90 Einsatzkräfte konnte der Brand schlussendlich gelöscht werden. Dabei wurde festgestellt, dass aus bislang unbekannter Ursache ein Brand am Balkon des Hauses ausbrach und dieser auf den Dachstuhl übergriff. Die Hausbesitzerin (73) befand sich bei Brandausbruch bei Nachbarn. Weitere Personen hielten sich nicht im Haus auf. Die Brandursachenermittlung wird durch das Landeskriminalamt durchgeführt. Der Schaden und Brandursache stehen derzeit noch nicht fest.
Alpinunfall in Heiligenblut

Alpinunfall in Heiligenblut



Am 08.01., um 11.30 Uhr, kollidierten im Schigebiet Heiligenblut auf der Fleissbahn Abfahrt ein 66-jähriger deutscher Staatsbürger und eine 48-jährige slowenische Staatsbürgerin mit ihren Alpinschiern während des talwärts Fahrens und kamen dadurch zu Sturz. Der 66-jährige wurde durch den Sturz unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das BKH Lienz geflogen.

Skitourenunfall in Reißeck

Skitourenunfall in Reißeck



Am 30. Dezember 2022 unternahm ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land gemeinsam mit einer 25-jährigen Begleiterin eine Skitour vom Alpenheim in der Teuchl auf den Striedenkopf. Bei der Talfahrt kam der Mann gegen 14:30 Uhr aus unbekannten Gründen zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades am Bein. Der Mann wurde vom Rettungshubschrauber "Christophorus 7" ins BKH Lienz geflogen.
Betrug - Sohn-/Tochtertrick

Betrug - Sohn-/Tochtertrick



Bislang unbekannte Täter kontaktierten in den Abendstunden des 28.12.2022 eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau in offensichtlich betrügerischer Absicht per SMS und Messenger-Diensts von ihr unbekannten Rufnummern und täuschten dabei vor, dass es sich dabei um ihren Sohn handeln würde, dessen Handy angeblich defekt sei.
Die Frau wurde in weiterer Folge aufgefordert, eine eine Express-Überweisung auf ein ausländisches Konto durchzuführen, da sich ihr Sohn angeblich in Schwierigkeiten befinden würde und offene Rechnungen zu begleichen hätte.
Erst nach einer neuerlichen Aufforderung, eine weitere Überweisung durchzuführen, konnte sie ihren Sohn erreichen und feststellen, dass es sich dabei um einen Betrug handelt.
Durch die Überweisung erlitt die Frau einen Schaden von mehreren tausend Euro.