Am Vormittag des 27. Jänner 2023 war ein 70-jähriger Pensionist in der Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau, gemeinsam mit seinem Sohn mit Holzschnittarbeiten auf dem Hof des Sohnes beschäftigt. Der Pensionist bediente die Kreissäge, während sein Sohn Holz von einem Holzstapel holte. Gegen 10:20 Uhr hörte der Sohn, als er gerade Holz holte einen lauten Knall und eilte zu seinem Vater. Dieser lag bewusstlos auf dem Boden und hatte eine stark blutende Wunde an seinem Kopf. Der Sohn begann sofort mit der Erstversorgung und verständigte die Rettungskette. Beim Zuschneiden dürfte sich ein Holzstück in der Säge verkeilt haben und so die Schutzhaube aus der Verankerung und gegen den Kopf des Pensionisten geschleudert haben. Nach Erstversorgung vor Ort wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber "Martin 4" ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Am 25.01.2023 gegen 15:35 Uhr befuhren ein 58-jähriger Schifahrer aus dem Bezirk Klagenfurt/Land und ein 14-jähriger Schifahrer aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihren Alpinschiern den Nordosthang des Goldecks, Gde und Bezirk Spittal/Drau.
Dabei löste sich eine Lawine, riss die beiden Schifahrer mit in Richtung Tal und verschüttete sie zum Teil.
Sie konnten selbst mittels Mobiltelefon die Rettungskette in Gang setzen.
Aufgrund wechselnder Wetterverhältnisse, Nebel und hereinbrechender Dunkelheit wurde die Bergrettung sowie zwei Notarzthubschrauber alarmiert.
Die beiden Personen konnten in weiterer Folge mit den Rettungshubschraubern Alpin 1 und RK1 von der Unfallstelle geborgen und mit schweren Verletzungen in das LKH Villach geflogen werden.
Im Einsatz standen die Bergrettung Spittal/Drau, Kolbnitz und Lieser-Maltatal, zwei Notarzthubschrauber, zwei Bergrettungsärzte, Mitarbeiter der Goldeck Bergbahnen mit vier Pistengeräten sowie die Alpine Einsatzgruppe der Polizei Spittal/Drau.
Aufgrund der anhaltenden Schneefälle kam es am 23.1. um 18:10 Uhr auf der Großglockner Straße von Heiligenblut Richtung Winklern zu einem Frontalzusammenstoß. Beide Lenker kamen mit leichten Verletzungen davon.
Auf der Keutschacher Landesstraße stürzte um 09:40 Uhr ein 32jähriger Lenker mit seinem LKW über die Böschung und blieb unverletzt. Die Bergung des Fahrzeuges dauerte bis in die Abendstunden.
Um 20:03 Uhr verlor ein 55jähriger Mann aus Klagenfurt auf der Fahrt von Grafenstein nach Dolina die Kontrolle über sein Fahrzeug und es kam zu einem Zusammenstoß mit dem PKW eines 48jährigen Mannes. Beide erlitten leichte Verletzungen.
In Launsdorf und Liebenfels stürzten mehrere Bäume über die Fahrbahn, sie konnten von der Feuerwehr beseitigt werden.
Am 23.01.2023 ab ca. 15:00 Uhr blieben aufgrund des starken Schneefalles mehrere Sattelkraftfahrzeuge auf der B100 Drautal- Bundesstraße in Weißenbach, Marktgemeinde Weißenstein, Bezirk Villach- Land, stecken. Bis 17:30 Uhr konnten alle Schwerfahrzeuge teilweise mit Unterstützung eines Abschleppdienstes ihre Fahrten fortsetzen.
Zusammenfassung durch LPD-Pressestelle
059133- 201011
Ein 55jähriger Lkw-Fahrer aus dem Bez Spittal/Drau lenkte am 23.01.2023, gegen 09.30 Uhr, ein Sattelzugfahrzeug mit einem Sattelanhänger auf der schneebedeckten Weißensee Straße (B87), im Freilangebiet von Greifenburg, selbe Gde., Bez. Spittal/Drau, in Fahrtrichtung Greifenburg. Trotz verordneter Schneekettenpflicht unterließ es der Lenker am Kfz die Schneeketten zu montieren. Im Bereich des Strkm 4,5 verlor er die Kontrolle über den unbeladenen Sattelzug und geriet ins Schleudern. Nach durchgeführter Bremsung stellte sich die Zugmaschine quer und der Lenker fuhr mit dem Sattelzug in den linken Straßengraben. Durch den querstehenden Sattelzug war die Weißensee Straße (B87) bis zur Beendigung der Bergung durch die Feuerwehren bis 11.25 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt, und am Sattelzugfahrzeug entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Im Einsatz standen die FF Greifenburg mit 1 Fahrzeug und 9 Einsatzkräften, die FF Bruggen mit 2 Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften sowie die FF Weißensee mit 1 Fahrzeug und 3 Einsatzkräften sowie 2 Polizeistreifen.
Bisher unbekannte Täter stahlen im Zeitraum zwischen dem 13. und 17 Jänner 2023, aus einem versperrten Werkzeugcontainer, im Baustellenbereich des ÖBB Kraftwerkes Obervellach II, Gde Obervellach, Bez Spittal/Drau, ein industrielles Heißkeil-Folienschweißgerät der Marke Leister Twinny S, im Wert von mehreren Tausend Euro.
Der Werkzeugcontainer war mit einem sperrbaren Bogenschloss gesichert. Die unbekannten Täter hatten den Schlüssel für dieses Schloss, welcher sich im Bereich des Containers versteckt war, gefunden und gelangten so in das Innere des Behältnisse.