Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Schwerer Anlagebetrug mit Kryptowährungen

Schwerer Anlagebetrug mit Kryptowährungen



Bereits im Sommer 2022 wurde ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau im Internet auf ein Angebot zum Investment in Kryptowährungen aufmerksam. Nachdem er per WhatsApp kontaktiert wurde, investierte er tausend Euro. Im Dezember 2022 wurde er dann schließlich erneut kontaktiert. Ihm wurde gesagt, dass er erheblich Gewinne erzielt hätte. Zur Auszahlung der Gewinne müsse er jedoch Steuern bezahlen und dazu einen 5-stelligen Eurobetrag überweisen. In weiterer Folge überwies der Mann bis zum 15. Jänner 2023 in fünf Tranchen in Summe über 60.000, - Euro auf verschiedene ausländische Konten in der Hoffnung, Gewinne ausbezahlt zu bekommen. Nachdem die vermeintliche Investmentplattform nun nicht mehr erreichbar ist, zeigte er den Betrug bei der Polizei an.

Ebenfalls bereits im Sommer 2022 wurde ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau im Internet auf ein Angebot zum Investment in Kryptowährungen aufmerksam. Nachdem er per WhatsApp kontaktiert wurde, investierte er 250,- Euro. Nach einigen Monaten wurde er von einer Frau per WhatsApp angerufen. Diese teilte ihm mit, dass die Geschäfte gut laufen würden und er hohe Gewinne erzielt habe. Er wurde verleitet noch mehr Geld einzuzahlen, um die Gewinne zu erhöhen. In zwei Tranchen überwies der Mann schließlich knapp 15.000, - Euro auf ein ausländisches Konto. Als er sein Konto auflösen und die Gewinne auszahlen lassen wollte, wurde ihm mitgeteilt, dass er nocheinmal einen niedrigen vierstelligen Betrag überweisen müsse. Die Plattform ist mittlerweile nicht mehr erreichbar. Dem Mann entstand ein Schaden von über 15.000, - Euro. Auf Anraten seines Bankberaters erstattete er nunmehr die Anzeige.
Freizeitunfall am Weißensee

Freizeitunfall am Weißensee



Am 27. Jänner 2023 gegen 13:45 Uhr kam ein 84-jähriger Niederländer auf dem Weißensee, Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal an der Drau, aus Eigenem zu Sturz. Der Mann wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt und die Besatzung des Rettungshubschraubers "ARA 3", von diesem mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Villach geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Unfall beim Holzschneiden in Heiligenblut

Unfall beim Holzschneiden in Heiligenblut



Am Vormittag des 27. Jänner 2023 war ein 70-jähriger Pensionist in der Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau, gemeinsam mit seinem Sohn mit Holzschnittarbeiten auf dem Hof des Sohnes beschäftigt. Der Pensionist bediente die Kreissäge, während sein Sohn Holz von einem Holzstapel holte. Gegen 10:20 Uhr hörte der Sohn, als er gerade Holz holte einen lauten Knall und eilte zu seinem Vater. Dieser lag bewusstlos auf dem Boden und hatte eine stark blutende Wunde an seinem Kopf. Der Sohn begann sofort mit der Erstversorgung und verständigte die Rettungskette. Beim Zuschneiden dürfte sich ein Holzstück in der Säge verkeilt haben und so die Schutzhaube aus der Verankerung und gegen den Kopf des Pensionisten geschleudert haben. Nach Erstversorgung vor Ort wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber "Martin 4" ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

Lawinenunfall am Goldeck

Lawinenunfall am Goldeck



Am 25.01.2023 gegen 15:35 Uhr befuhren ein 58-jähriger Schifahrer aus dem Bezirk Klagenfurt/Land und ein 14-jähriger Schifahrer aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihren Alpinschiern den Nordosthang des Goldecks, Gde und Bezirk Spittal/Drau.
Dabei löste sich eine Lawine, riss die beiden Schifahrer mit in Richtung Tal und verschüttete sie zum Teil.
Sie konnten selbst mittels Mobiltelefon die Rettungskette in Gang setzen.
Aufgrund wechselnder Wetterverhältnisse, Nebel und hereinbrechender Dunkelheit wurde die Bergrettung sowie zwei Notarzthubschrauber alarmiert.
Die beiden Personen konnten in weiterer Folge mit den Rettungshubschraubern Alpin 1 und RK1 von der Unfallstelle geborgen und mit schweren Verletzungen in das LKH Villach geflogen werden.
Im Einsatz standen die Bergrettung Spittal/Drau, Kolbnitz und Lieser-Maltatal, zwei Notarzthubschrauber, zwei Bergrettungsärzte, Mitarbeiter der Goldeck Bergbahnen mit vier Pistengeräten sowie die Alpine Einsatzgruppe der Polizei Spittal/Drau.

Schneebedingte Verkehrsunfälle u.a. auch im Mölltal

Schneebedingte Verkehrsunfälle u.a. auch im Mölltal



Aufgrund der anhaltenden Schneefälle kam es am 23.1. um 18:10 Uhr auf der Großglockner Straße von Heiligenblut Richtung Winklern zu einem Frontalzusammenstoß. Beide Lenker kamen mit leichten Verletzungen davon.

Auf der Keutschacher Landesstraße stürzte um 09:40 Uhr ein 32jähriger Lenker mit seinem LKW über die Böschung und blieb unverletzt. Die Bergung des Fahrzeuges dauerte bis in die Abendstunden.

Um 20:03 Uhr verlor ein 55jähriger Mann aus Klagenfurt auf der Fahrt von Grafenstein nach Dolina die Kontrolle über sein Fahrzeug und es kam zu einem Zusammenstoß mit dem PKW eines 48jährigen Mannes. Beide erlitten leichte Verletzungen.


In Launsdorf und Liebenfels stürzten mehrere Bäume über die Fahrbahn, sie konnten von der Feuerwehr beseitigt werden.


Am 23.01.2023 ab ca. 15:00 Uhr blieben aufgrund des starken Schneefalles mehrere Sattelkraftfahrzeuge auf der B100 Drautal- Bundesstraße in Weißenbach, Marktgemeinde Weißenstein, Bezirk Villach- Land, stecken. Bis 17:30 Uhr konnten alle Schwerfahrzeuge teilweise mit Unterstützung eines Abschleppdienstes ihre Fahrten fortsetzen.

Zusammenfassung durch LPD-Pressestelle
059133- 201011

Greifenburg: LKW rutscht in Straßengraben

Greifenburg: LKW rutscht in Straßengraben



Ein 55jähriger Lkw-Fahrer aus dem Bez Spittal/Drau lenkte am 23.01.2023, gegen 09.30 Uhr, ein Sattelzugfahrzeug mit einem Sattelanhänger auf der schneebedeckten Weißensee Straße (B87), im Freilangebiet von Greifenburg, selbe Gde., Bez. Spittal/Drau, in Fahrtrichtung Greifenburg. Trotz verordneter Schneekettenpflicht unterließ es der Lenker am Kfz die Schneeketten zu montieren. Im Bereich des Strkm 4,5 verlor er die Kontrolle über den unbeladenen Sattelzug und geriet ins Schleudern. Nach durchgeführter Bremsung stellte sich die Zugmaschine quer und der Lenker fuhr mit dem Sattelzug in den linken Straßengraben. Durch den querstehenden Sattelzug war die Weißensee Straße (B87) bis zur Beendigung der Bergung durch die Feuerwehren bis 11.25 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt, und am Sattelzugfahrzeug entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Im Einsatz standen die FF Greifenburg mit 1 Fahrzeug und 9 Einsatzkräften, die FF Bruggen mit 2 Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften sowie die FF Weißensee mit 1 Fahrzeug und 3 Einsatzkräften sowie 2 Polizeistreifen.

Rodelunfall in Mallnitz

Rodelunfall in Mallnitz



Am 22. Jänner unternahm ein 39-jähriger Spittaler mit seinem 7-jährigen Sohn einen Rodelausflug im Gemeindegebiet von Mallnitz, Bezirk Spittal an der Drau. Der Mann fuhr gemeinsam mit seinem Sohn mit der Rodel von der Jamnigalm zur Stockerhütte. Bei der Ankunft im Auslauf bei der Stockerhütte gegen 15:00 Uhr hatte der Mann aufgrund der glatten Schneeverhältnisse Probleme die Rodel rechtzeitig anzuhalten. Die Rodel krachte mit beiden Personen gegen einen Metallschranken am Ende des Auslaufbereiches. Der 7-jährige, der zum Unfallzeitpunkt einen Helm trug, prallte mit seinem Kopf gegen eine Querstrebe des Schrankens. Der Junge wurde nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Villach verbracht.
Diebstahl in Obervellach

Diebstahl in Obervellach



Bisher unbekannte Täter stahlen im Zeitraum zwischen dem 13. und 17 Jänner 2023, aus einem versperrten Werkzeugcontainer, im Baustellenbereich des ÖBB Kraftwerkes Obervellach II, Gde Obervellach, Bez Spittal/Drau, ein industrielles Heißkeil-Folienschweißgerät der Marke Leister Twinny S, im Wert von mehreren Tausend Euro.


Der Werkzeugcontainer war mit einem sperrbaren Bogenschloss gesichert. Die unbekannten Täter hatten den Schlüssel für dieses Schloss, welcher sich im Bereich des Containers versteckt war, gefunden und gelangten so in das Innere des Behältnisse.