Am 18.07.2023 gegen 16:25 Uhr stürzte ein Felsbrocken auf der Mölltal Straße, B106, Str. Km. 24,010. Dieser ca. 800 kg schwere Felsbrocken wurde umgehende durch die Einsatzkräfte von der Fahrbahn entfernt. In weiterer Folge wurde der Felsbrocken von der Straßenmeisterei Winklern mittels LKW vom Vorfallsort abtransportiert. Während des ca. 20-minütigen Einsatzes wurde der Verkehr auf der B106 von Beamten der PI Obervellach wechselseitig angehalten. Durch den Vorfall sind lediglich leichte Beschädigungen an der Fahrbahn entstanden. Es wurden keine Personen verletzt. Eine Besichtigung des Geländes oberhalb des Vorfallsortes erfolgt am 19.07.2023.
Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Obervellach, die FF Obervellach und die FF Flattach-Fragant mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 17 Kameraden sowie die Straßenmeisterei Winklern.
Am 14. Juli 2023 wanderten ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit seinem 15-jährigen Bruder, beide stammen aus Bundesland Nordrhein-Westfalen - vom Almgasthof Himmelbauer (Seehöhe 1.281m), Gd Obervellach, Bez Spittal/Drau, über den Alpe-Adria-Trail mit Ziel Bahnhof Mallnitz, selbe Gd, Bez Spittal/Drau.
Dabei gerieten die beiden gegen 13.00 Uhr vom markierten Wanderweg ab und kamen in steiles, felsdurchsetztes Gelände. Beim Versuch wieder auf den markierten Weg zu gelangen, verknöchelte sich der Ältere der beiden in einer Seehöhe von 1.180 m. Da ein Weitergehen nicht mehr möglich war, setzte er einen Notruf ab und er übermittelte den Beamten der PI Obervellach seinen aktuellen Standort.
Die alarmierte Bergrettung Fragant, die sich mit 3 Mann zu Fuß zu den beiden deutschen Urlaubern aufmachten, konnte die beiden Urlauber gegen 15:30 Uhr erreichen.
Der verletzte Wanderer wurde von der Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 7 mittels Tau geborgen und in Obervellach seinen Eltern übergeben, die ihn dann in das BKH Lienz brachten.
Der jüngere Bruder konnte unter Begleitung der Bergrettungskräfte selbständig und unverletzt auf dem Wanderweg zum Ausgangspunkt zurückgehen.