Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Schwere Körperverletzung im Bezirk Spittal/Drau

Schwere Körperverletzung im Bezirk Spittal/Drau



Ein bisher unbekannter Täter verletzte am 19.11.2023 kurz nach Mitternacht im Festzelt des Perchtenumzuges Sachsenburg eine 43 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau auf eine noch nicht bekannte Weise im Bereich des Kopfes schwer.
Das Opfer kam im Verlauf der Veranstaltung auf im Dienst befindliche Beamte der PI Möllbrücke zu und erstattete die Anzeige.
Die Frau wurde von der eintreffenden Rettung erstversorgt und im Anschluss mit schweren Verletzungen in das KH Lienz gebracht.
Näheres ist zum Sachverhalt noch nicht bekannt, die weiteren Erhebungen werden von der PI Möllbrücke durchgeführt.
Werkzeugdiebstahl in Spittal/Drau

Werkzeugdiebstahl in Spittal/Drau



Im Zeitraum von 10. Oktober 2023 bis 10. November 2023 wurde in einem Werkzeughandel in Spittal a. d. Drau eine Dübelmaschine durch bislang unbekannte Täter gestohlen.
Im Zuge der Ermittlungen konnte die Polizei feststellen, dass es in den letzten Wochen österreichweit zu ähnlichen Diebstählen gekommen ist. In Vorarlberg und Oberösterreich kam es zu insgesamt fünf Diebstählen von Dübelmaschinen des gleichen Typs.
Der Schaden für den Werkzeughandel in Spittal a. d. Drau beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Betrug in Seeboden

Betrug in Seeboden



Zwei unbekannte Männer gaben sich im August 2023 gegenüber einem 68-jährigen Hausbesitzer aus Seeboden als Firmeninhaber aus und erstellten in weiterer Folge ein Angebot zur Errichtung eines Balkons, worauf der Hausbesitzer eine Anzahlung in bar übergab.
Nachdem die Balkonmontage zum vereinbarten Termin nicht erfolgte und die angeblichen Firmeninhaber nicht mehr erreicht werden konnten, erstattete der 68-Jährige die Anzeige bei der Polizei.
Es entstand einen Schaden in der Höhe von mehreren Hundert Euro. Weitere Ermittlungen werden geführt.
Betrug

Betrug



Bislang unbekannte Täter kontaktierten am 08.11.2023 einen 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau via Telefon und teilten diesem in englischer Sprache mit, dass das Konto eines Onlineversandhändlers des 20-jährigen gehackt worden sei und Gefahr bestehe, dass ihm Geld abgebucht werde.
Um dies zu verhindern, solle er unter Anleitung der unbekannten Täter zwei Konten für Kryptowährung erstellen. Der 20-jährige Mann werde mehrere Benachrichtigungen auf seine Bank-App bekommen und solle diese bestätigen. Dieser kommt der Anleitung sowie Aufforderung nach und genehmigt mehrere Transaktionen. Mit diesem Geld wurden Kryptowährungen gekauft und an die unbekannten Täter übermittelt.
Danach brach der Kontakt zu den Tätern ab.
Dem Mann entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Tödlicher Forstunfall in Greifenburg

Tödlicher Forstunfall in Greifenburg



Am Nachmittag des 07.11.2023 war ein 63 Jahre alter Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau in einem Waldstück im Gemeindegebiet von Greifenburg alleine mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt.
Dabei dürfte es zwischen 14:00 und 14:30 Uhr zu einem Unfall gekommen sein, bei welchem der Mann von einem gefällten Baum getroffen worden sein dürfte.
Er wurde um 14:30 Uhr von einem 58 Jahre alten Anrainer des Waldstückes, der zufällig Nachschau hielt, regungslos neben einer gefällten Fichte aufgefunden.
Der Mann setzte auch die Rettungskette in Gang.
Die durchgeführten Reanimationsversuche durch die eingetroffenen Sanitäter der RK-Stelle Greifenburg und des Notarztes des Rettungshubschrauber C7 blieben erfolglos.
Der Verunfallte, der mit einer Forstausrüstung bekleidet war und einen Helm trug, erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Im Einsatz standen auch die Bergrettung Oberes Drautal, die FF Greienburg und Hauzendorf, die Rettung Greifenburg sowie der Rettungshubschrauber C7 und die Streife der PI Greifenburg.

Elementarereignis im Bezirk Spittal/Drau

Elementarereignis im Bezirk Spittal/Drau



Am 03.11.2023 gegen 02:50 Uhr kam es aufgrund der starken Regenfälle der Nachtstunden bei einem Wohnhaus in der Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Hangrutsch. Nördlich des Wohnhauses rutsche der Hang in einem Ausmaß von ca. 10 x 7 Meter über die Gemeindestraße gegen die nördliche Hausmauer des Wohnhauses. Das Erdreich kam vor der Haustüre und der Garage zum Stillstand. Die FF Berg im Drautal war mit ca. 30 Kamerad:innen am Einsatzort. Verletzt wurde niemand. Der Schaden am Wohnhaus und der Garage konnte noch nicht beziffert werden.
Elementarereignis im Bezirk Hermagor

Elementarereignis im Bezirk Hermagor



Betreffend dem Hochwasser bzw. der Starkregenniederschläge in der Nach von 02. auf 03.11.2023 werden folgende Ereignisse gemeldet:
Aufgrund einer Verklausung der verrohrten Durchführung des Höflingsbaches trat der Bach über die Ufer und überspülte die B111 Gailtalstraße im Bereich der Ortschaft Höfling. Die Verklausung wurde durch die Straßenmeisterei Kötschach beseitigt. Eine Sperre der Bundesstraße in diesem Bereich war nicht erforderlich.

Im Bereich zwischen Tröpolach und Watschnig erfolgte ein Murenabgang und die B111 Gailtalstraße wurde in diesem Bereich durch Schlamm- und Geröllmassen verlegt. In Anbetracht dessen war die Bundesstraße im dortigen Bereich für die Dauer von rund 3 Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt.

Der Gailtalradweg R3 musste im Bereich zwischen Förolach/Görtschach und Vorderberg aufgrund der danebenverlaufenden, hochwasserführenden Gail und der damit verbundenen Überflutung für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Sperre ist bis dato aufrecht.
Raufhandel: Drei Verletzte in Dellach/Drau

Raufhandel: Drei Verletzte in Dellach/Drau



Am 29.10.2023 gegen 01:15 Uhr kam es bei einer "Halloween-Party" im Kultursaal eines Gastlokales in Dellach, Bezirk Spittal/Drau zu einer vorerst verbalen und in weiterer Folge tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 45-jährigen iranischen Staatsbürger, dessen 16-jährigen Sohn und den bei der Veranstaltung eingesetzten drei Security-Mitarbeitern.
Lt. Zeugenaussagen versetzten die beiden Männer den Security-Mitarbeitern Schläge ins Gesicht und verletzten diese dabei unbestimmten Grades.
Die drei Security-Mitarbeiter begaben sich selbständig zur medizinischen Versorgung in das BKH Lienz.
Aufgrund der fehlenden Securitykräfte und der großen Besucherzahl wurde die Party im Einvernehmen mit dem Veranstalter und dem Behördenvertreter der BH Spittal/Drau um 02:00 Uhr beendet und die Veranstaltung ohne weitere Vorfälle geschlossen.
Die beiden Männer werden angezeigt.