Am 25.04. befuhren ein 51-jähriger Mann aus Villach und ein Bekannter im Skigebiet Mölltaler Gletscher, Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, neben einer Aufstiegshilfe das freie Gelände abseits des organisierten Skiraums. Nachdem zwei Abfahrten ohne Probleme bewältigt wurden, fuhr der 51-Jährige bei der dritten Abfahrt allein voraus und löste dabei im steilen Gelände (Seehöhe ca. 2.850 m) eine Lawine im Ausmaß von ca. 150 x 50 Meter aus.
Der Mann wurde vom Schneebrett erfasst und in weiterer Folge in einer Tiefe von ca. 1,5 m zur Gänze verschüttet.
Sein Bekannter, der den Unfall beobachtete und weitere Variantenskifahrer setzten die Rettungskette in Gang und konnten den Verschütteten orten und nach ca. 15-30 Minuten bergen.
Ein zufällig vor Ort anwesender Arzt führte bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers C7 die Reanimationsmaßnahmen durch.
Der 51-Jährige konnte reanimiert werden und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber in das BKH Lienz gebracht.
Weitere Personen wurden nicht verschüttet.
Im Einsatz standen 25 Einsatzkräfte der Bergrettung Mallnitz, Fragant und Winklern mit 4 Hundeführern der Bergrettung, 4 Alpinpolizisten, der Polizeihubschrauber, sowie der Notarzthubschrauber.
Am 23.04.2024 gegen 18:25 Uhr lenkte eine 33-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau ihren PKW auf der B106, Mölltalstraße von Winklern kommend in Richtung Spittal/Drau. Als sie nach rechts in eine Kreuzung einbiegen wollte, dürfte dies der nachkommende Lenker, ein 31-jähriger rumänischer Staatsbürger, zu spät bemerkt haben und fuhr mit der Stirnseite auf das Heck des einbiegenden PKW auf. Der PKW der 33-Jährigen touchierte daraufhin ein dort befindliches Verkehrszeichen, wodurch sie Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz befand sich, neben den Beamten der PI Winklern auch die FF Lainach.
Am 22. April 2024 gegen 11:30 Uhr wollte ein 16-jähriger Lehrling aus dem Bezirk Lienz/Osttirol im Zuge von Arbeiten mit einem Nagelschussapparat mehrere Holzbretter der Sichtschalung auf dem Dach der seit Jahren geschlossenen Volksschule in Apriach, Gd Heiligenblut am Großglockner, Bez Spittal/Drau, mit 70er Nägeln befestigen.
Aus bisher unbekannter Ursache prallte ein geschossener Nagel zurück in Richtung des linkes Auges des Lehrlings, welcher sofort über Schmerzen im Bereich des linken Auges klagte.
Der anwesende Geselle der ausführenden Holzbaufirma brachte den verletzen Lehrling zu der ortsansässigen Ärztin, welche die medizinische Erstversorgung des jungen Burschen durchführte. In der Folge wurde der 16-jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber "C 7" in das Klinikum Klagenfurt/WS geflogen.
Am Freitag, den 12.04.2024 gegen 12:45 Uhr lenkte ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen PKW auf der B100 Drautalstraße im Freilandgebiet Lengholz, Gemeinde Kleblach/Lind, Bezirk Spittal an der Drau, in Fahrtrichtung Steinfeld.
Im gleichen Moment überholte auf der Gegenfahrbahn, in Richtung Kleblach, ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker eines weißen Kastenwagens einen Holztransporter, wodurch der 20-Jährige sein Fahrzeug so stark abbremsen musste, um einen frontalen Zusammenstoß zu verhindern.
Durch diese Notbremsung prallte er mit seinem PKW gegen die rechte und linke Leitschiene.
Der Lenker des weißen Kastenwagens setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten, fort.
Der 20-jährige Lenker wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Am Auto entstand Totalschaden.
Die Polizeiinspektion Steinfeld ersucht um einen Zeugenaufruf. Wer den Unfall am Freitag, 12.04.2024 gegen 12:45 Uhr wahrgenommen hat und Angaben zum weißen Kastenwagen geben kann, möge sich an die PI Steinfeld unter der Nummer 059 133 2238 oder an jede andere Polizeidienststelle wenden.