Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall in Malta

Verkehrsunfall in Malta



Ein 84 Jahre alter PKW-Lenker aus dem Bezirk Spittal an der Drau bog am 05.06., nachmittags, mit seinem PKW in der Gemeinde Malta von einer Gemeindestraße kommend in die Maltatal Landesstraße L12 ein. Dabei übersah er einen auf der Landesstraße fahrenden PKW, gelenkt von einem 25 Jahre alten Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau. Es kam zu einer rechtwinkeligen Kollision, in deren Folge der PKW des 25-jährigen von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Unmittelbar danach eintreffende Verkehrsteilnehmer leisteten an der Unfallstelle Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Beide Lenker wurden nach Erstversorgung von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal an der Drau verbracht. Im Einsatz stand auch die FF Malta mit 13 Personen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 04.06.2024 um 21:33 Uhr lenkte eine 30-jährige Osttirolerin ihren Pkw auf der B 106 in Tresdorf, Gemeinde Rangersdorf, Bezirk Spittal, Richtung Winklern. Zur selben Zeit kam ihr ein 36-jähriger Mann aus Deutschland mit seinem Pkw entgegen. Im Bereich einer Anhöhe geriet der Deutsche, vermutlich aufgrund einer medizinischen Beeinträchtigung, über die Fahrbahnmitte auf die Gegenfahrbahn. Es kam zur Streifkollision zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch beide Pkw am Fahrbahnrand zum Stehen kamen. Die Frau setzte den Notruf ab. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung von der Rettung ins BKH Lienz gebracht. An beiden Pkw entstand schwerer Sachschaden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte ihren Pkw am 04.06.2024 um 06.15 Uhr auf der Katschbergstraße, B 99, von Kremsbrücke in Richtung Eisentratten, Gemeinde Krems in Kärnten, Bezirk Spittal/Drau. Dabei kam sie aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam mit der rechten Fahrzeugseite auf eine abgeschrägte Leitschiene, wodurch das Fahrzeug seitlich umkippte und ca. 80 Meter auf der Fahrbahn dahinschlitterte. Der Pkw blieb auf der linken Straßenseite am Dach liegen. Die Frau konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins KH Spittal/Drau verbracht. Ein Alko-Vortest verlief negativ. Die Unfallstelle wurde von der FF Eisentratten, welche mit zwölf Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz stand, abgesichert und gereinigt.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Lendorf

Verkehrsunfall mit Verletzung in Lendorf



Am 4. Juni 2024 gegen 04:30 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann aus Spittal/Drau, selbe Gd u. Bez., mit seinem Motorrad von Spittal/Drau auf der Drautalbundesstraße (B 100) in Fahrtrichtung Möllbrücke, selbe Gd, Bez Spittal/Drau, als in Lendorf, selbe Gd, Bez Spittal/Drau, plötzlich ein Reh von der rechten Straßenseite auf die Fahrbahn sprang.


Der Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder sein Fahrzeug zum Stillstand bringen, weshalb es zum Zusammenprall mit dem Tier kam.


Der Motorradlenker kam aufgrund dessen rechts von der Fahrbahn ab und zu Sturz. Er erlitt durch den Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach durchgeführter Erstversorgung am Unfallort von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.


Am Motorrad entstand erheblicher Sachschaden.
gewerbsmäßiger Diebstahl in Spittal/Drau

gewerbsmäßiger Diebstahl in Spittal/Drau



Zwei bisher unbekannte Täter haben am 31. Mai 2024 gegen 18.00 Uhr 21 Packungen Rasierklingen einer hochpreisigen Marke und 56 Flaschen hochpreisige Spirituosen in einem Einkaufsmarkt in einen Einkaufszentrum in Spittal/Drau, selbe Gd u. Bez." gestohlen.


Die zwei unbekannten Täter haben das Geschäft mehrmals mit einem Einkaufswagen betreten und verwendeten, die von ihnen selbst mitgebrachten, Einkaufstaschen. Die Einkaufstaschen wurden mit hochpreisigen Spirituosen gefüllt und in weiterer Folge verließen die unbekannten Täter das Geschäft über den Eingangsbereich. Sie haben das Sicherungssystem mittels präparierten Taschen umgangen.


Der Wert der gestohlenen Artikel beträgt mehrere Tausend Euro.
Unfall mit Mofa in Oberdrauburg: 17jähriger verletzt

Unfall mit Mofa in Oberdrauburg: 17jähriger verletzt



Auf der Plöckenpass Straße (B 110) im Gemeindegebiet von Oberdrauburg, Bezirk Spittal/Drau, kam am 02.06., gegen 13:15 Uhr, ein 17-jähriger Lenker mit seinem Motorfahrrad in einer Kurve aus eigenem Verschulden zu Sturz und erlitt dabei eine schwere Fußverletzung.
Der 17-Jährige wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Aussetzen von Katzen im Bezirk Spittal/Drau

Aussetzen von Katzen im Bezirk Spittal/Drau



Ein bisher unbekannter Täter hat zwischen dem 30.05. und dem 31.05.2024, 17:00 Uhr, in 9811 Feicht, Gemeinde Lendorf, Bezirk Spittal/Drau, in der Nähe eines Fischteiches zwei junge Katzen, ca. 3 Monate alt, in freier Natur ausgesetzt.
Die beiden Tiere, eine europäische Kurzhaarkatze sowie eine europäische Langhaarkatze wurden in einer grauen Tragetasche ausgesetzt. In der Tasche befanden sich auch Futter und Spielzeug für die Tiere.
Auf Grund des Regens waren die Katzen durchnässt und zitterten.
Sie wurden am Abend einer Tierärztin zur Pflege und Übernachtung übergeben und am 01.06. 2024 vom Tierheim Villach abgeholt und aufgenommen.
Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung des Täters bitte an die PI Möllbrücke unter der Telefonnummer:
059133-2229.

Tochter-Trick Betrug

Tochter-Trick Betrug



Eine 72-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde am 30.05.2024 um 16:58 Uhr über einen Messenger-Dienst von ihrer vermeintlichen Tochter angeschrieben und aufgefordert die alte Telefonnummer zu löschen, da diese nicht mehr gültig sei.
Unter anderem teilte die "Tochter" mit, sie müsse einige Rechnungen bezahlen und benötige einen niedrigen 4-stelligen Geldbetrag. Sie bekomme das Geld am Montag wieder zurück. Die Frau versuchte zwar ihre Tochter anzurufen, diese ging jedoch vorerst nicht ans Telefon. Die 72-jährige überwies schließlich das Geld auf ein österreichisches Konto. Kurze Zeit später rief dann die leibliche Tochter zurück und deckte den Betrug auf.