Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Internetbetrug - Sicherstellung der Schadenssumme

Internetbetrug - Sicherstellung der Schadenssumme



PI Nr. 3 vom 22.05.2024:

Bisher unbekannte Täter dürften gegen Ende des Vormonates das E-Mail Konto einer Baufirma aus dem Bezirk Spittal/Drau gehackt haben und versendeten daraufhin im Namen der Baufirma in betrügerischer Absicht eine Rechnung an eine zahlungspflichtige Immobilienfirma, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, in der Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Auf Grund der augenscheinlichen Echtheit der Rechnung hat die zahlungspflichtige Immobilienfirma die manipulierte Rechnung nicht als Fälschung erkannt und den Geldbetrag überwiesen.
Die betroffene Immobilienfirma wurde erst einige Tage danach von der Bank, auf welche der Betrag überwiesen wurde, kontaktiert und auf einen möglichen Betrug aufmerksam gemacht.

Nachtrag:

Die von der geschädigten Firma getätigte Überweisung wurde von der deutschen Empfängerbank als Betrugsfall erkannt und der gesamte Betrag von mehreren zehntausend Euro eingefroren.
In Abstimmung zwischen den beteiligten Banken in Österreich und Deutschland sowie dem LKA Baden Württemberg und der PI Spittal/Drau konnte der gesamte Betrag der geschädigten Firma rücküberwiesen werden.

Die Erhebungen zum Kontoinhaber bei der deutschen Empfängerbank laufen weiter.
Unwetterschäden im Bezirk Hermagor

Unwetterschäden im Bezirk Hermagor



Am 01.07.2024 gegen 09:30 Uhr zog ein Gewitter mit Starkregen und Sturmböen von West nach Ost durch das Gailtal über die Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Kirchbach. Bei dem Unwetterereignis kam es durch umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen auf der Gailtalstraße (B111) bei St. Daniel (Gemeinde Dellach/Gailtal), auf der Würmlacher Straße (L 21) bei Weidenburg (Gemeinde Kötschach-Mauthen) sowie an mehreren Stellen der Schattseiten Straße (L 24) und den örtlichen Gemeindestraßen. In Kirchbach stürzte ein Baum auf Gebäudedächer (Nebengebäude und Wohnhaus)und ein Baum auf ein Wohnhausdach. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.

Im unmittelbaren Bereich des Alpenferienparkes Reisach kam es zur Entwurzelung bzw. Bruch mehrerer Bäume. Das Geäst eines Baumes streifte in der Bungalowsiedlung ein bewohntes Mietobjekt. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Zufahrtsstraße (Gemeindestraße Reisach) wurde ebenso verlegt und musste von nein Einsatzkräften der FF Reisach freigeschnitten und geräumt werden.

Im Einsatz standen die Straßenmeisterei Kötschach-Mauthen und die örtlichen Feuerwehren sowie zwei Streifen der Polizei Kötschach-Mauthen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpinunfall im Bereich Mallnitz

Alpinunfall im Bereich Mallnitz



Am 30. Juni 2024 gegen 10:30 Uhr war ein 57-jähriger Wiener alleine auf dem markierten Wanderweg "Mindener Jubiläumsweg" von der Woiskenalm in Richtung Stockerhütte in Mallnitz unterwegs. Er kam im Bockriegelwald auf etwa 1450 Metern Seehöhe zu Sturz und zog sich eine so schwere Verletzung seines linken Beins zu, dass er den Weg nicht selbstständig fortsetzten konnte. Er setzte selbst einen Notruf ab. Nach Erstversorgung an der Unfallstelle durch Mitglieder der AEG Spittal an der Drau und der Bergrettung Mallnitz wurde Mann durch Flugretter und eine Notärztin versorgt und transportbereit gemacht. Anschließend wurde der Mann durch den Rettungshubschrauber Christophorus 7 mittels Tau aus dem unwegsamen Gelände gerettet und in weiterer Folge ins BKH Lienz geflogen.
Absturz mit Radlader

Absturz mit Radlader



Am 29.06.2024 gegen 15:30 Uhr lenkte eine 51-jähriger Frau ihren Radlader aus Berg im Drautal kommend in Richtung Greifenburg, um dort auf eine Wiese Heuballen auf den Anhänger aufzuladen.
Auf dem Feldweg, selbe Gemeinde, Bezirk Spittal an der Drau, fuhr die 51-Jährige zu nahe an den Böschungsrand, worauf der Untergrund nachgab und sich der Radlader nach rechts über die dortige Böschung überschlug und gegen einen Baum prallte.
Die Frau konnte sich selbst befreien und wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem RK1 in das LKH Villach geflogen.
Am Radlader entstand erheblicher Sachschaden.

Fahrzeugbrand in Reißeck

Fahrzeugbrand in Reißeck



Während der Fahrt auf einer Forststraße in der Gemeinde Reißeck, Bezirk Spittal/Drau, geriet am 28.06., vormittags, der Motorraum des PKW eines 51-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Spittal/Drau in Brand. Der Lenker, der den PKW abstellen und das Fahrzeug gemeinsam mit seiner Beifahrerin verlassen konnte, verständigte die Feuerwehr. Er wurde beim Versuch, den Brand selbst mit Decken zu löschen, leicht verletzt.
Als 14 Einsatzkräfte der FF Penk eintrafen, war das Fahrzeug bereits ausgebrannt und es wurden die Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Am PKW entstand Totalschaden
Arbeitsunfall im Lesachtal

Arbeitsunfall im Lesachtal



Am 27. Juni 2024 um 15:20 Uhr führte ein 54-jähriger Landwirt in Mattling, Gemeinde Lesachtal, auf seiner Wiese Heuerntearbeiten mit einem motorisierten Heurechen durch. Im steilen Gelände stürzte der Mann beim Rückwärtsfahren und wurde vom Heurechen überrollt. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der Mann vom Notarzthubschrauber C7 in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.

Alpine Notlage

Alpine Notlage



Ein 68-jähriger Wiener und seine 66-jährige Gattin unternahmen am 26.06.2024 eine Wanderung von Techendorf, Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal/Drau in Richtung Mittagsnock 1.473 Meter, Gemeinde Gitschtal, Bezirk Hermagor. Gegen 16:30 Uhr kamen sie am Gipfel des Mittagsnock an. Die Frau fühlte sich zu diesem Zeitpunkt stark geschwächt und am Ende ihrer Kräfte, daher war für das Ehepaar ein sicherer Abstieg nicht mehr möglich und sie setzten einen Notruf ab. Der verständigte Polizeihubschrauber "Libelle Kärnten" der Flugeinsatzstelle Klagenfurt konnte die zwei Personen gegen 17:50 Uhr am Gipfel des Mittagsnock lokalisieren. Beide konnten anschließend von der Besatzung der "Libelle Kärnten" mittels variablen Bergtau aus der Notsituation gerettet werden und wurden unverletzt nach Techendorf verbracht.
Arbeitsunfall

Arbeitsunfall



Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor verletzte sich am 26.06.2024 gegen 11:00 Uhr auf einem Firmengelände in Sankt Lorenzen im Lesachtal, Bezirk Hermagor, beim Arbeiten mit einer Eisenbandsäge. Dabei zog sich der 22-jährige eine tiefe Schnittverletzung in der rechten Hand zu. Er selbst setzte den Notruf ab und wurde dann von einem Mitarbeiter erstversorgt. Die weitere Versorgung erfolgte durch die Rettungskräfte. Der 22-jährige wurde schließlich vom Rettungshubschrauber C7 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Im Einsatz stand auch die Bergrettung Lesachtal mit zwei Einsatzkräften.