Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden in Winklern

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Winklern



Am 27.07., gegen 11:00 Uhr, wollte eine 43-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihrem PKW auf der Großglockner Bundesstraße (B 107) in Winklern, Bezirk Spittal/Drau, nach links abbiegen. Ein nachkommender 19-jähriger Lenker aus der Steiermark konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr mit seinem Motorrad auf den PKW auf. Dabei wurde der Motorradlenker über den PKW auf die Windschutzscheibe geschleudert und kam vor dem Fahrzeug zum Liegen.
Der Motorradlenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz gebracht.
Die Pkw-Lenkerin und ihre mitfahrende Tochter wurden leicht verletzt und begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
An der Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.
Feuerwehreinsatz in Nölbling im Gailtal

Feuerwehreinsatz in Nölbling im Gailtal



Am 26.07., abends, war ein 16-jähriger landwirtschaftlicher Praktikant in einem Heustadel in der Gemeinde Dellach im Bezirk Hermagor, damit beschäftigt, mit einer Silofräse Stroh aufzulockern. Dabei kam es plötzlich zu einer Rauchentwicklung in der Fräse. Mit Hilfe des herbeigerufenen 63 Jahre alten Landwirtes konnte die brennende Maschine mittels Traktor aus dem Stadel verbracht und erste Löschmaßnamen bis zum Eintreffen der Feuerwehren mit Handfeuerlöschern durchgeführt werden. Die eintreffenden Feuerwehren konnten den Brand in der Maschine schließlich löschen, nachdem das noch darin befindliche Stroh entfernt wurde. Es entstand durch den Brand lediglich geringer Sachschaden an der
landwirtschaftlichen Maschine. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Nölbling, Dellach/Gailtal, Leifling, St. Daniel, Kötschach-Mauthen, Grafendorf-Gundersheim, Reisach und Hermagor mit rund 80 Einsatzkräften.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Online Betrug im Bezirk Spittal an der Drau

Online Betrug im Bezirk Spittal an der Drau



Bislang unbekannte Täter nahmen im Zeitraum 22.07. bis 24.07.2024 tel. Kontakt mit einem 62-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau auf. Die Unbekannten täuschten die Auszahlung eines vermeintlich eingefrorenen Bitcoin Gewinnes vor. Zuvor müsse aber eine Anzahlung in Höhe von 1,5 % des Auszahlungsbetrages überwiesen werden. Zur Überweisung wurde den Tätern dann von dem späteren Opfer ein Fernzugriff auf den PC des Mannes gewährt. Schließlich führten die Täter zwei Überweisungen mit einem Betrag von einigen Tausend Euro auf ausländische Konten durch.

Verkehrsunfall in der Gemeinde Irschen

Verkehrsunfall in der Gemeinde Irschen



Gegen 18.00 Uhr des 26.07. kam es auf der B 100 im Gemeindebereich von Irschen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Begegnungsverkehr. Dabei stießen die PKW`s eines 71-jährigen Lenkers aus Tirol und einer 71 Jahre alten Lenkerin aus dem Bezirk Spital an der Drau seitlich gegeneinander. Beide Lenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und mussten von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht werden. Die B 100 war wegen dieses Verkehrsunfalles für rund eine Stunde in beiden Richtungen gesperrt.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Hermagor

Verkehrsunfall mit Verletzung in Hermagor



Am 25. Juli 2024 gegen 14:30 Uhr kam in Obervellach, Gd und Bez Hermagor, ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor mit seinem PKW auf der Gailtal Bundesstraße (B 111) unmittel-bar vor dem Ortsbeginn von Hermagor auf dem geraden Straßenverlauf aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn.


Dort streifte er vorerst den entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 18-jährigen PKW-Lenker aus dem Bezirk Hermagor. In der Folge prallte er frontal gegen den ebenfalls entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 42-jährigen Frau aus dem Bezirk Hermagor. Durch die Kollision wurden der 39-jährige PKW-Lenker sowie die bei ihm mitgefahrene 40-jährige Gattin und seine zweieinhalbjährige Tochter unbestimmten Grades verletzt.


Alle drei wurden nach medizinischer Erstversorgung von der Rettung in das Krankenhaus Hermagor gebracht.


Die 42-jährige PKW-Lenkerin wurde durch diesen Unfall leicht verletzt und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung.


An beiden, an der Kollision beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden, am PKW des 18-jährigen entstand lediglich leichter Sachschaden.


Im Zuge der Unfallaufnahme und Bergung der Verletzten kam es zu einer Totalsperre der Gailtal Straße von 14:40 bis 15:30 Uhr, eine örtliche Umleitung war eingerichtet. Im Einsatz stand auch die FF Hermagor.


Der mit allen beteiligten Lenkern durchgeführte Alkomatentest verlief negativ (0,00 ?).
Alpinunfall in Innerfragant

Alpinunfall in Innerfragant



Am 25. Juli 2024 am Nachmittag unternahm ein 75-jähriger Urlauber aus Erfurt/Deutschland gemeinsam mit zwei Freunden eine Wanderung vom Niedersachsenhaus zur Duisburger Hütte, Gd Flattach, Bez Spittal/Drau.


Gegen 14:30 Uhr kam der Urlauber im Zuge des Abstieges im Bereich der Fraganter Scharte in ca. 2.600 m Seehöhe aus eigenem Verschulden zu Sturz und zog sich dabei eine schwere Verletzung im Bereich der Schulter zu. Daraufhin setzte einer seiner Bekannten per Notruf die Rettungskette in Gang.


Der Urlauber wurde durch die Besatzung des Rettungshubschraubers "C 7" geborgen und in das BKH Lienz geflogen.
Rettung aus alpiner Notlage nach medizinischem Notfall in Flattach

Rettung aus alpiner Notlage nach medizinischem Notfall in Flattach



Am 25. Juli 2024 am Vormittag unternahm ein 73-jähriger Urlauber aus Dresden/Deutschland gemeinsam mit seiner 74-jährigen Gattin eine Wanderung in der "Raggaschlucht", Gd Flattach, Bez Spittal/Drau.


Gegen 11:30 Uhr, im Zuge des Aufstieges, in der Schlucht, ca. einer Seehöhe von ca. 1.000 Meter, bekam der Mann plötzlich massive Herzprobleme mit kurzzeitiger Bewusstlosigkeit. Daraufhin setzte seine Ehegattin per Notruf Rettungskette in Gang.


Der Urlauber wurde durch die Bergrettung Flattach vor Ort angetroffen und nach der Erstversorgung mittels Quad zur weiteren Bergung auf Höhe des dortigen Wasserfalles verbracht.


In weiterer Folge wurde er Mann nach medizinischer Erstversorgung durch das Notarztteam des Rettungshubschrauber "ARA 3" mittels Seil geborgen und in das LKH Villach geflogen.
Unfall mit Paragleiter im Bezirk Spittal/Drau

Unfall mit Paragleiter im Bezirk Spittal/Drau



Am 24.07.2024 gegen 14:00 Uhr startete ein 59-jähriger deutscher Staatsbürger auf dem behördlich genehmigten Startplatz auf der Emberger Alm, Bezirk Spittal/Drau mit seinem Paragleitschirm zu einem Fortbildungsflug ins Tal nach Greifenburg. Im Zuge des Landeanflugs versetzte es ihn, vermutlich aufgrund starken Ostwindes, seitlich, sodass die Höhe für einen gesicherten Landeanflug nicht mehr erreicht werden konnte. Der 59-jährige landete in einer Holzhütte, wo er von der FF Greifenburg aus dem Dach befreit wurde. Er erlitt vermutlich leichte Verletzungen. Im Einsatz standen, neben den Beamtinnen der PI Greifenburg die FF Greifenburg mit 10 Kameraden sowie der Rettungsdienst Greifenburg.