Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steinfeld



Am 17.08.2024 gegen 02:30 Uhr lenkte eine 27-jährige kroatische Staatsangehörige ihren PKW auf der Drautalstraße im Freilandgebiet Steinfeld von Greifenburg kommend in Fahrtrichtung Kleblach/Lind.
Laut eigenen Angaben kam sie in weiterer Folge aufgrund von Sekundenschlaf rechts von der Fahrbahn ab, touchierte die dort beginnende Leitschiene, wodurch der PKW abhob, sich zweimal überschlug und am Dach liegend zum Stillstand kam.
Ein auf dem Rücksitz befindlicher und nicht angegurteter 39-jähriger Mann, ebenfalls kroatischer Staatsangehöriger, wurde aus dem PKW geschleudert. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das BKH Spittal/Drau verbracht. Die 39-jährige Beifahrerin sowie die Lenkerin wurden nicht verletzt.
Am PKW entstand Totalschaden.

Sicherstellung einer Cannabis-Outdoor-Plantage



Am 16.08.2024 gegen 11:00 Uhr konnten aufgrund intensiver Erhebungen von der Polizei Oberdrauburg drei Täter im Alter zwischen 25 und 20 Jahren einer Cannabis-Outdoor-Plantage im Bezirk Spittal an der Drau überführt werden.
Die Plantage wurde von den drei jungen Männern seit ca. 2-3 Monaten betrieben. Dort konnten am 16.08.2024, 15 Cannabispflanzen unterschiedlicher Marke und unterschiedlicher Größen sichergestellt werden. Weitere 11 Pflanzen wurden von den Männern bereits abgeerntet. Somit wurden in Summe 26 Pflanzen von den Betreibern der Plantage angebaut. Die drei Männer waren dazu vollumfänglich geständig. Als Grund für die Plantage wurde von den Männern "Eigengebrauch" angegeben.
Sie wurden nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt auf freiem Fuß angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Fahrradsturz auf der Ankogel Landesstraße



Am 16.08.2024 gegen 14:00 Uhr fuhr eine 28-jährige indische Staatsangehörige im Beisein ihres Freundes mit dem Fahrrad auf der Ankogel Landesstraße L8 von der Talstation Ankogel kommend in Richtung Mallnitz.
In einer dortigen Linkskurve verlor die 28-Jährige aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrrad, sie kam rechts von der Fahrbahn ab und in weiterer Folge zu Sturz.
Der Freund der Frau befand sich zu diesem Zeitpunkt vor ihr. Als er bemerkte, dass seine Freundin nicht hinterherkam, drehte er um. Dabei konnte er die Frau bewusstlos vorfinden.
Ein weiterer Verkehrsteilnehmer setzte kurz darauf die Rettungskette in Gang.
Die Erstversorgung erfolgte durch die Besatzung des Notarzthubschraubers RK 1, der Rettung und mehreren Passanten. Die Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Die 28-Jährige trug keinen Sturzhelm.

Länderübergreifender Verkehrsschwerpunkt



Am 15. August 2024 führte die Landesverkehrsabteilung (LVA) Kärnten gemeinsam mit den Bezirksverkehrskräften der Bezirkspolizeikommanden Spittal an der Drau und Hermagor, sowie bundesländerübergreifend mit Kräften der LVA Tirol und Salzburg, Verkehrsschwerpunkte auf der Großglocknerhochalpenstraße, auf der B106, B107, B100, B111 und B87 durch. Dieser Verkehrsschwerpunkt diente der Erhöhung der Verkehrssicherheit auf diesen beliebten Ausflugsstraßen. Es wurden folgende Übertretungen festgestellt:

? 16 Motorradlenker und
? 69 PKW-Lenker wurden wegen Geschwindigkeitsübertretungen angezeigt.
? Bei 35 Motorradlenker und 9 PKW-Lenkern wurden wegen
Geschwindigkeitsübertretungen mit Organmandaten vorgegangen.
? 7 Kennzeichen (3 PKW/4 Motorrad) wurden wegen Übertretungen nach dem
Kraftfahrgesetz abgenommen.
? 34 Motorrad- bzw. PKW-Lenker wurden wegen verschiedener Übertretungen nach der
StVO und dem KFG angezeigt.
? 29 Organmandate wurden bei Motorrad- bzw. PKW-Lenker wegen verschiedener
Übertretungen nach dem KFG bzw. StVO eingehoben.

Flugunfall Emberger Alm



Eine 43-jährige deutsche Staatsbürgerin startete am 15. August 2024 um 13:40 Uhr vom Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau, mit ihrem Paragleitschirm. Kurz nach der Startphase verlor sie die Herrschaft über das Fluggerät und prallte gegen einen Baum. Die Frau stürzt aus rund vier Metern zu Boden und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Nach medizinischer Erstversorgung wurde die Frau mit dem Rettungshubschrauber ARA 3 in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Fahrradunfall in Greifenburg



Auf der Weißensee Bundesstraße (B 87) in der Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, geriet am 14.08., nachmittags, ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem Fahrrad an eine Gehsteigkante und kam zu Sturz.
Der Radfahrer, der kurzzeitig bewusstlos war, erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz gebracht.

Elementarereignis mit verletzten Personen in Stockenboi



Aufgrund eines Unwetters mit starkem Sturm stürzten am 14.08., gegen 15:00 Uhr, im Bereich Zlan, Gemeinde Stockenboi, Bezirk Villach, Bäume auf die Zlaner Landesstraße (L 31). Dabei wurden zwei PKW von mehreren Bäumen getroffen.
Ein 27-jähriger Lenker aus dem Bezirk Spittal/Drau konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen und blieb unverletzt.
Der 24-jährige Lenker des zweiten PKW aus dem Bezirk Spittal/Drau und seine 26-jährige Beifahrerin mussten von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die Beiden wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Im Einsatz standen 50 Kräfte der FF Stockenboi, Feistritz/Drau und Olsach-Molzbichl.
Die L 31 war für die Dauer des Einsatzes für ca. 2 Stunden gesperrt.

Fahrradunfall mit Personenschaden in Kirchbach



Bei der Talfahrt von der Stranigeralpe, Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor, kam am 14.08., mittags, ein 56-jähriger Lenker aus Wien mit seinem Motorrad zu Sturz. Dabei erlitten der Lenker und seine mitfahrende 60-jährige Ehefrau Verletzungen unbestimmten Grades.
Die Verletzten wurden nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber ARA 3 in das LKH Villach gebracht.