Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall



Am 03.09.2024 gegen 08:35 Uhr führten zwei Forstarbeiter an der Baldramsdorfer Straße in Spittal an der Drau, selbe Gemeinde und Bezirk, bei einem Bachbett Waldarbeiten durch. Einer der beiden, ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal war gerade dabei einen Baum zu fällen, als von einem anderen Baum ein morscher Ast brach und dieser den zweiten Forstarbeiter, einen 34-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal fiel. Dieser stürzte samt dem Ast rückwärts zu Boden und erlitt schwere Verletzungen. Er verlor für ca. eine Minute das Bewusstsein, kam dann aber wieder zu sich und war während der gesamten Amtshandlung ansprechbar. Nach Erstversorgung durch die Rettung wurde er vom Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach verbracht.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Ein 47-jähriger Motorradlenker fuhr am 02.09.2024 um 13:40 Uhr mit seinem Motorrad auf der Malta Hochalmstraße, Gemeinde Malta, Bezirk Spittal/Drau, talwärts. Bei Strkm 13,290 wollte er ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen, geriet dabei über den linken Fahrbahnrand, prallte mit dem Körper gegen die dortige Felswand und stürzte vom Motorrad. Er kam auf der Fahrbahn zum Liegen und wurde unbestimmten Grades verletzt. Das Motorrad schlitterte auf der Fahrbahn einige Meter talwärts und kam anschließende zum Stillstand. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber RK 1 ins LKH Villach geflogen. Ein Alkomatentest verlief negativ.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall auf der A 10

Brandgeschehen im Bezirk Spittal/Drau



Am 30.08.2024 wurden die Löscharbeiten im Bereich Lamnitztal mit dem Polizihubschrauber Libelle, gemeinsam mit Kräften der FF Rangersdorf, Obervellach, Stall und Mörtschach fortgesetzt.
Gegen 15:00 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Tal gebracht werden.
Eine weitere Beobachtung des betroffenen Gebietes wird die FF Rangersdorf übernehmen.

Alpinunfall im Bezirk Feldkirchen



Ein 66 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Feldkirchen unternahm am 30.08.2024 mit seiner Gattin, 58 Jahre alt, eine Wanderung auf der Turracher Höhe, Gemeinde Reichenau,
Auf dem sogenannten "Barbara Steig" kam er in einer steilen Passage zu Sturz und kollerte einige Meter talwärts, bis in ein dort befindlicher Baum stoppte und einen weiteren Absturz verhinderte.
Bei diesem Sturz erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades. Seine Gattin setzte einen Notruf ab und damit die Rettungskette in Gang.
Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt vom Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Ein Mann der Bergrettung Radenthein stand ebenfalls im Einsatz.

Waldbrand



Am 29.08.2024 um 15:54 Uhr meldete ein Zeuge der FF Rangersdorf eine Rauchentwicklung im Bereich Lamnitztal in 9833 Rangersdorf, Gemeinde Rangersdorf, Bezirk Spittal an der Drau. Nach Alarmierung der Einsatzkräfte führte der Polizeihubschrauber Libelle einen Erkundungsflug durch. Es konnte ein Waldbrand, mit großer Wahrscheinlichkeit ausgelöst durch einen Blitzschlag, in unwegsamen Gelände auf ca. 1900m Seehöhe in unbekannter Größe und Ausmaß festgestellt werden. Es wurden anschließend Löschabwürfe mit dem "bambi bucket" der Libelle durchgeführt. Das Löschwasser konnte aus dem nahegelegenen Gippersee in der Kreuzeckgruppe entnommen werden. Die Lage wird am 30. August 2024 neu beurteilt. Im Einsatz standen die Libelle der FEST Klagenfurt, 11 Mann der FF Rangersdorf, 4 Mann der FF Mühldorf, sowie 2 Beamte der PI Winklern.

Tödlicher Motorradunfall auf der B99



Am 29. August 2024 um 19:35 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit seinem Motorrad auf der Katschbergbundesstraße (B99) von Trebesing in Richtung Gmünd in Kärnten. Im Gemeindegebiet von Gmünd, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal an der Drau, kam er aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im Böschungsbereich frontal mit einem Baum. Für den 19-Jährigen kam jede Hilfe zu spät und er verstarb noch an der Unfallstelle.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 106



Am 29. August 2024 um 17:00 Uhr fuhr ein 68-jähriger italienischer Staatsbürger mit seinem PKW auf der Großglockner Straße (B 106) von Mörtschach in Richtung Winklern. Im Fahrzeug fuhren noch zwei Frauen (34 und 68) und ein Mann (82), alle italienische Staatsbürger, mit. Auf Höhe Lassach kam der PKW, vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes des Lenkers, rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über die Böschung und kam in der Möll zum Stillstand. Der PKW stand nur mit dem vorderen Bereich in der Möll. Von nachfolgenden Fahrzeuglenkern wurden alle vier verletzten Personen aus dem PKW geborgen. Zwei wurden mit den Notarzthubschraubern ins Klinikum Klagenfurt und BKH Lienz geflogen. Zwei weitere wurden vom Rettungsdienst in BKH Lienz eingeliefert. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Der PKW wurde von einem Abschleppfahrzeug aus der Möll gezogen.