Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Heizraumbrand in Hermagor



Am 18.11.2024 gegen 11:30 Uhr kam es in der Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee, Bezirk Hermagor, zu einem Brand in einem Keller befindlichen Heizraum eines Einfamilienhauses.
Die 54-jährige Bewohnerin befand sich zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit ihrem Hund im Wohnzimmer des Hauses, als der Hund durch lautes Bellen Alarm schlug. Die Frau begab sich ins Freie und konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Kellerfenster wahrnehmen.
Der Brand konnte von der sofort verständigten Feuerwehr gelöscht werden.
Eine Brandursachenermittlung wurde eingeleitet.
Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Neben der Polizei standen die FF Tröpolach, FF Rattendorf und FF Hermagor mit insgesamt 50 Einsatzkräften im Einsatz.

Gefährliche Drohung, Wegweisung, Betretungsverbot



Am 16.11.2024 eskalierte ein Beziehungsstreit zwischen einem 54-jährigem Mann und dessen 42-jähriger Lebensgefährtin an dessen Wohnort im Bezirk Klagenfurt Land. Aufgrund seiner Aggressivität und bereits vorangegangenen Attacken (wurden nicht angezeigt) flüchtete die Frau zu ihrem Hauptwohnsitz in Spittal an der Drau.
Der Mann ließ aber nicht locker und begab sich kurz vor Mitternacht zu ihrem Wohnort. Zuvor drohte er ihr mittels Sprachnachricht, dass er sie umbringen werde, wenn sie die Polizei ruft. Am 17.11. um 00:15 Uhr wurde die Polizei verständigt, weil der 54-jährige vor dem Eingang stand, lauthals schrie und gegen die Eingangstüre schlug. Da er sich nicht beruhigte und sich trotz mehrfacher Aufforderung nicht beruhigte, musste er festgenommen werden. Eine Wegweisung und ein Betretungsverbot für die Wohnung der Lebensgefährtin wurde ausgesprochen. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der Mann angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Kaminbrand ohne Flammenauswurf in Spittal an der Drau



Am 15.11.2024 gegen 14:10 Uhr kam es im Stadtgebiet von Spittal an der Drau zu einer Überhitzung eines Kamines wodurch eine große Menge an Qualm ausgestoßen wurde. Ein Rauchfangkehrer führte im Anschluss eine Reinigung des Kamines durch welcher auch keine genaue Ursache für das Entzünden und Abbrennen des im Kamin befindlichen Rußes feststellen konnte. Im Zuge des Abbrennens des Rußes im Schornsteininneren kam es zu keinen festgestellten Beschädigungen und keinen Verletzten Personen. Eine Verkehrsumleitung war für die Dauer des Einsatzes eingerichtet.

Arbeitsunfall in Obervellach



Ein 39 Jahre alter Arbeiter verletzte sich am 14.11., vormittags, auf einer Baustelle im Bezirk Spittal an der Drau, beim Bedienen einer Baukreissäge an einer Hand schwer und musste nach ärztlicher Hilfeleistung von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.

Verkehrsunfall in Köstendorf



Am 14.11., gegen 10.30 Uhr, stießen auf der Gailtal Straße B 111, im Gemeindebereich von St. Stefan im Gailtal, zwei PKW, gelenkt von einem 62 Jahre alten Mann aus dem Bezirk Villach Land und einem 60 Jahre alten Mann aus Villach, im Begegnungsverkehr aus bisher unbekannter Ursache frontal zusammen. Dabei wurden beide Lenker schwer verletzt und mussten nach notärztlicher Hilfeleistung von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden. Zeugenbefragungen ergaben, dass der 62-jährige Lenker auf seiner Fahrt in Richtung Hermagor vermutlich zu weit nach links gekommen sein dürfte und deshalb in den Gegenverkehr geriet. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.
Im Einsatz standen auch sieben Feuerwehren mit ca. 65 Kameraden.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der gesamte Verkehr zwischen Köstendorf und St. Stefan örtlich umgeleitet.

Landwirtschaftlicher Unfall im Bezirk Klagenfurt



Am 12.11.2024 gegen 19:50 Uhr befanden sich ein 66-jähriger Bauer und sein 35-jähriger Sohn in einem Stall im Bezirk Klagenfurt, um auszumisten. Plötzlich wurde der 66-jährige Bauer von einem ca. 900 kg schweren Zuchtstier attackiert. Dieser drückte den Bauern mehrmals mit seinem Kopf gegen den Oberkörper und in weiterer Folge gegen die Stallwand. Der Jungbauer, welcher nur ein paar Meter entfernt von seinem Vater war, eilte diesem zu Hilfe, konnte den Stier vertreiben und wegsperren. Anschließend setzte er die Rettungskette in Gang. Der 66-jährige wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Forstunfall im Bezirk Hermagor



Ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor befand sich am 12.11.2024 gegen 15:40 Uhr allein mit Forstarbeiten in der Ortschaft St. Lorenzen im Gitschtal, beschäftigt. Dabei schnitt er mit einer Motorsäge einen Baum um, wobei er vermutlich nach dem Fällen noch von einem Teil des Stammes erfasst worden war und derart unglücklich zu Sturz kam, dass er sich im Bereich des Beines verletzte und noch über eine Böschung in ein ca. 4 Meter weiter darunter liegendes Bachbett, welches derzeit kein Wasser führt, stürzte. Der 69-jährige konnte noch aus eigener Kraft seine Frau via Handy verständigen, welche die Rettungskette in Gang setzte. Der Mann konnte schließlich von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes, der Bergrettung Hermagor und der FF St. Lorenzen/Gitschtal aus dem Bachbett geborgen und von der Rettung ins LKH Villach eingeliefert werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal an der Drau



Am 12.11.2024 gegen 15:00 Uhr lenkte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau einen Firmen LKW auf der Drautal Straße B 100 im Freilandgebiet von Rasdorf, Gemeinde Greifenburg, Bez. Spittal/Drau aus Richtung Lienz kommend in Richtung Spittal an der Drau. Am Beifahrersitz befand sich zu diesem Zeitpunkt ein 23-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW in die entgegengesetzte Richtung, als plötzlich aus derzeit unbekannter Ursache das Heck des PKWs ausbrach, wodurch dieser auf das rechte Straßenbankett geriet und dadurch ins Schleudern geriet. Er wurde daraufhin auf die Gegenfahrbahn versetzt, wobei er frontal in den entgegenkommenden LKW des 40-jährigen prallte. Durch die Kollision wurden der 40-jährige sowie sein 23-jähriger Beifahrer unbestimmten Grades verletzt, vom First Responder erstversorgt und vom Rettungsdienst ins BKH Spittal/Drau verbracht. Der 58-jähirge wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins BKH Lienz verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden bzw. Totalschaden. Im Einsatz befanden sich, neben den Beamtinnen der PI Greifenburg, ein Beamter der PI Steinfeld sowie die Straßenmeisterei Greifenburg.