Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Mehrere Diebstähle von hochpreisigen Parfums - Festnahme



Am 07.12.2024 gegen 14:00 Uhr versuchte ein bisher unbekannter Täter, Parfums im Wert von mehreren hundert Euro aus einem Drogeriemarkt in Villach zu stehlen. Der Mann, der die Waren in einer mitgebrachten Einkaufstasche versteckte, wurde von einer Mitarbeiterin angehalten. Er ließ die Tasche fallen und flüchtete.
Im Zuge der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der gleiche Täter unmittelbar nach seiner Flucht in zwei weiteren Drogeriemärkten in Villach und Feldkirchen Parfums im Wert von mehreren hundert Euro stahl und flüchtete.

Bereits am 06.12.2024 gegen 15:00 Uhr konnten Zivilbeamte des Kriminaldienstes des Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau drei Männer beobachten, die in einem Drogeriemarkt in Spittal an der Drau ebenfalls Parfums in eine mitgebrachte Tasche steckten und anschließend die Filiale verließen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und verständigten weitere Polizeistreifen.

Die drei Männer flüchteten zunächst mit einem PKW, konnten jedoch kurz darauf angehalten und festgenommen werden. Im Fahrzeug der Tatverdächtigen, rumänische Staatsangehörige im Alter von 34, 27 und 23 Jahren, wurde Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro sichergestellt.

Im Rahmen der Vernehmungen am 07.12.2024 gestand der 23-jährige Beschuldigte, gemeinsam mit den zwei Männern weitere Diebstähle im gesamten Bundesgebiet begangen zu haben.

Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die drei Männer in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.

Schwerer Internetbetrug im Bezirk Hermagor



Ab 23.09.2024 wurde eine 48-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor von bisher unbekannten Tätern auf einer vorgespielten Internet Trading Börse zu mehrfachen Überweisungen in der Gesamthöhe von mehreren zehntausend Euro verleitet.
Der Grund für diese Überweisungen sollte eine Gewinnrealisierung auf bis zu 250.000,-- US Dollar sein.
Angefangen hat dies mit einer einfachen Zahlung eines geringen Betrages auf ein Bankkonto in Malta. Auf einer vorgespielten Internet Trading Börse habe sich der geringe Betrag zu einem vermutlich fiktiven Betrag von 250.000,-- US Dollar erhöht.
Um diesen Gewinn zu realisieren verleiteten die unbekannten Täter das Opfer zu mehreren Zahlungen in der Höhe von jeweils mehreren tausend Euro.
Zu diesem Sachverhalt werden noch weitere Erhebungen durchgeführt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau



Eine 23 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde in einem sozialen Medium auf eine Anzeige aufmerksam, auf welcher Online- Jobs angeboten wurden.
Nach erfolgte Registrierung wurde über verschiedene andere Kanäle mir ihr Kontakt aufgenommen, sie musste sich auf einer Plattform einloggen und vorgegebene Vorauszahlungen leisten.
Bei den zu erledigenden Aufgaben handelte es sich um das Liken von Videos auf einer entsprechenden Plattform.
Letztlich wurden ihr keine Gewinne bzw. Auszahlungen geleistet ? sie erlitt einen Schaden von mehreren tausend Euro.

Schikollision am Mölltaler Gletscher



Eine 9-jährige Polin fuhr am 02.12.2024 gegen 11:00 Uhr mit ihren Skiern im Skigebiet Mölltaler Gletscher, Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, talwärts. Zur gleichen Zeit fuhr unmittelbar hinter ihr ein unbekannter Skifahrer und kollidierte aus unbekannter Ursache mit dem Mädchen. Infolgedessen kam die 9-Jährige zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Der unbekannte Skifahrer blieb nicht stehen und setzte seine Fahrt talwärts fort.
Die 9-Jährige wurde nach Erstversorgung durch den Rettungshubschrauber "C7" ins BKH Lienz geflogen.

Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau



Am 02.12.2024 gegen 14:45 Uhr brach in einem Heizraum einer Firma im Bezirk Spittal/Drau aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Entstehungsbrand konnte binnen weniger Minuten durch die FF Kleblach-Lind und FF Lengholz gelöscht und somit ein Übergreifen auf weiteres Inventar bzw das Gebäude verhindert werden. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe.

Körperverletzung in Spittal/Drau



Am 30.11.2024 gegen Abend, während eines Krampusumzuges in Spittal an der Drau, schlug ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal aus bisher unbekanntem Grund mit der flachen Hand gegen die Krampusmaske eines 23-jährigen Teilnehmers aus der Steiermark. Dadurch erlitt der 23-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades.
Weiters wurde ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Villach-Land im Zuge des Krampusumzuges von einem bislang unbekannten Zuschauer an den Hörnern seiner Krampusmaske gepackt und geschüttelt. Der 14-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

Fahrzeugbrand im Bezirk Spittal/Drau



Ein 73 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau fuhr am 30.11.2024 gegen Mittag mit einem Mähtrac in seine Waldparzelle im Gemeindegebiet von Irschen, um dort Holz aufzulegen.
Als er dort ankam, wollte er die Zugmaschine abstellen, was ihm jedoch nicht gelang.
Wenige Minuten später fing der Mähtrac im Bereich der Motorhaube, vermutlich wegen eines technischen Defektes an zu brennen. Das Fahrzeug stand in kurzer Zeit in Vollbrand.
Durch den raschen Einsatz der FF Oberdrauburg, Irschen, Rittersdorf, Simmerlach und Dellach/Drau mit insgesamt 70 Personen konnte eine Ausbreitung auf die Waldfläche verhindert werden.

Personen kamen nicht zu Schaden.

Der entstandene Schaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere tausend Euro.

Zimmerbrand im Bezirk Spittal an der Drau



Am 29.11.2024 gegen 13:00 Uhr begab sich ein 8-jähriger Bub in einen als Abstellraum genutzten, ehemaligen Wohnraum eines Einfamilienhauses im Bezirk Spittal an der Drau und steckte einen Dampfsterilisator an einer Steckdose an. Laut Angaben des 8-Jährigen fiel ihm dieser in weiterer Folge aus der Hand auf den hölzernen Fußboden, zerbrach und fing Feuer. Das Feuer griff auf dort gelagertes Plastik sowie Schachteln und auf ein Fußteil eines Doppelbettes über.
Zu diesem Zeitpunkt befand sich noch die 39-jährige Mutter im Haus, welche durch die Geräusche auf das Feuer aufmerksam wurde. Der Sohn war sofort nach Ausbruch der Flammen ins Freie gelaufen, die Mutter folgte ihm nach vergeblichen Löschversuchen mit Wasser kurz darauf.
Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen, welche sich ausschließlich im betroffenen Raum befanden, nach Eintreffen rasch löschen und mittels Drucklüfter die Verrauchung beseitigen.
Die 39-Jährige und ihr 8-jähriger Sohn wurden vor Ort von der Rettung untersucht und blieben unverletzt.
Neben der Polizei und dem Roten Kreuz standen insgesamt sieben Fahrzeuge der FF Spittal/Drau, FF Baldramsdorf und FF Lendorf mit 55 Einsatzkräften im Einsatz.