Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brandereignis



Ein 31-jähriger Mann aus Oberösterreich lenkt am 30.03.2025 um 12:38 Uhr seinen PKW auf der Drautal BStr. B 100, im Freilandgebiet zwischen Greifenburg und Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Osten. Bei Strkm 64,100 konnte er und sein 31-jährige Beifahrerin Rauchentwicklung im Fahrgastraum feststellen, worauf er den PKW am Straßenbankett zum Stillstand brachte und beide sogleich das Fahrzeug verließen. Binnen kürzester Zeit stand der PKW in Vollbrand und brannte vollends aus. Der Brand konnten von den Feuerwehren Greifenburg, Radlach und Gerlamoos, welche mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 22 Leuten im Einsatz standen, rasch gelöscht werden. Die Fahrzeuginsassen wurden weder verletzt, noch waren sie gefährdet.

Brand im Bezirk Spittal an der Drau



In der Nacht auf den 29.03.2025 ereignete sich im Bezirk Spittal an der Drau ein Brand in einem Nebengebäude bzw. des darin gelagerten Brennholzes.
Gegen 05:40 Uhr wurden die Bewohner des angrenzenden Wohnhauses auf den Brand aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.

Beim Nebengebäude handelt es sich um ein in einen Hang gebautes Lagergebäude, welches lediglich als Brennholzlager dient.
Der Abstand zum benachbarten Wohngebäude beträgt jedoch nur rund einen Meter.

Die ersten Löschversuche durch einen Bewohner verliefen erfolglos.
Erst die eintreffenden Feuerwehren Göriach, Pusarnitz und Möllbrücke konnten, unter Verwendung von schwerem Atemschutz, den direkten Brand löschen. Sie mussten jedoch sämtliches bereits verbranntes bzw. verkohltes Brennholz aus dem Gebäude entfernen und nochmalig ablöschen. Durch die starke Hitzeentwicklung des Brandes wurde das Nebengebäude so schwer beschädigt, dass Einsturzgefahr bestand und die Feuerwehr musste das Gebäude mit Deckensteher stützen.

Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden.

Ermittlungen zur Brandursache werden noch geführt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Brandgeschehen im Bezirk Spittal an der Drau



Am Vormittag des 27 März 2025 führte ein 36-jähriger Mechaniker Reparaturarbeiten an einem Traktor im Bezirk Spittal an der Drau durch. Laut Angaben des Mechanikers ist es im Zuge der Arbeiten mit Bremsenreiniger im Bereich zu einem Funkensprung gekommen, welcher einen Brand im Bereich der Armatur (Kabelstrang) ausgelöst hätte. Der 36-Jährige und der Besitzer des Traktrs konnte den bereits in Brand befindlichen Traktor mittels Hoflader aus dem Wirtschaftsgebäude ins Freie ziehen. Die eintreffende Feuerwehr konnte den Brand mittels Schaum löschen. Durch den Brand entstand beim Traktor ein Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. Beim Wirtschaftsgebäude selbst entstand kein Schaden. Personen sind durch den Brand nicht verletzt worden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Möllbrücke, Pusarnitz, Lendorf, Hühnersberg mit insgesamt 20 Mann und sieben Fahrzeuge.

KLÄRUNG Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal an der Drau



In der Zeit von 10.03.2025 ? 17.03.2025 wurden in einer Firma im Bezirk Spittal an der Drau mehrere Umkleidespinde mit einem unbekannten Gegenstand aufgebrochen. Nachdem die Spinde aufgebrochen wurden, stahl der zu diesem Zeitpunkt unbekannte Täter Bargeld aus den dort befindlichen Brieftaschen. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren hunderten Euro.
Am 25.03.2025 konnten Beamte der PI Spittal an der Drau aufgrund intensiver Erhebungen einen 35-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau ausmitteln, welcher sich, vermutlich aufgrund Geldnot, zu zumindest 6 ? 7 Einbruchsdiebstählen geständig zeigte. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt

Brandgeschehen im Bezirk Klagenfurt-Land



Am 24.03.2025 gegen 17:50 Uhr geriet ein Nebengebäude bzw. Stall in der Gemeinde Poggersdorf aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Das Stallgebäude wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Poggersdorf, Grafenstein, Völkermarkt, Timenitz, Pischeldorf und St. Thomas mit rund 150 Helfern, die den Brand gegen 18:45 Uhr unter Kontrolle bringen konnten. Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Ebenso kann die Schadenshöhe derzeit noch nicht beziffert werden.

Brandereignis



Am 23.03.2025 gegen 13:27 Uhr kam es im Dachbereich einer Firmenhalle im Bezirk Hermagor, vermutlich in einem der ca. 8000 installierten Photovoltaikmodulen, aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Die darauffolgende Rauchentwicklung wurde durch die installierte Brandmeldeanlage (BMA) erkannt und den Betreibern der Firmenhalle telefonisch angezeigt, welche die Alarmierung der der Feuerwehr veranlassten. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Kötschach-Mauthen, Laas, Würmlach, Weidenburg, St. Daniel, Dellach/Gail, Reisach und Hermagor mit insgesamt 80 Mann und elf Fahrzeugen. Diese konnten eine weitere Ausbreitung verhindern und den Brand nach etwas mehr als einer Stunde löschen. Die Höhe des Schadens kann noch nicht genau beziffert werden.

Alpinunfall



Am 21.03.2025 unternahmen ein 22- und eine 24-jährige Frau aus Deutschland eine Schneeschuhwanderung auf die Mauthner Alm, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor. Beim Abstieg gegen 15:30 Uhr rutschte die 22-jährige laut eigenen Angaben aus Eigenverschulden im steilen Gelände aus und schlitterte fast 100 Meter talwärts. Dort kam sie zu liegen und kletterte noch selbständig ein Stück zurück zu einem Baum, an welchem sie sich festhalten konnte. Ihre hinter ihr gehende 24-jährige Freundin beobachtete das Sturzgeschehen, konnte die Endlage ihrer Freundin jedoch vorerst nicht einsehen. Daher nahm sie durch Zurufe und in weiterer Folge auch telefonisch mit ihr Kontakt auf. Da die 22-jährige verletzt war setzte ihre Freundin die Rettungskette in Gang. Beide Personen wurden vom Notarzthubschrauber "C7" per Tau geborgen und in das BHK Lienz geflogen. Die 22-jährige erlitt eine schwere Verletzung, die 24-jährige blieb mit einer leichten Unterkühlung unverletzt. Im Einsatz standen neben Polizei auch die ÖBRD Ortstelle Kötschach-Mauthen.

Wohnhauseinbrüche im Bezirk Spittal/Drau



Am 21.03.2025 zwischen 09:30 und 10:45 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in zwei Einfamilienhäuser in der Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau, ein.
Im ersten Haus zwängten die unbekannten Täter ein Kellerfenster auf, durchsuchten das gesamte Haus und stahlen Uhren und Schmuck derzeit unbekannten Wertes. Im zweiten Wohnhaus in unmittelbarer Nähe zwängten sie ein gekipptes Fenster auf. Dort wurde jedoch die 91-jährige Bewohnerin auf die Geräusche aufmerksam und hielt Nachschau. Beim Anblick der Frau flüchteten zwei Männer in unbekannte Richtung. Es wurden Bargeld und Münzen in unbekannter Höhe gestohlen.