Skip to main content
 

OVT Chronik


Wieder ein SPAR-Markt im Lesachtal

Gut sechs Monate nach Baubeginn wurde der neue SPAR-Markt in St. Lorenzen offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Besonderes Augenmerk legt man im Lesachtal auch auf Regionalität und Nachhaltigkeit, 15 Mitarbeiter aus der Gemeinde finden beim neuen Nahversorger Beschäftigung.

Mölltal will keine „Stromkolonie“ werden

Das geplante Schwallausgleichs-Kraftwerk der Kelag erntete in einer Info-Veranstaltung in Obervellach viel Kritik. Die Bürgerinitiative „Retten wir die Möll“ sieht sich durch das große Interesse bestätigt und will weitere Schritte setzten.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Die „Ultrabellas“ entführen in einen Winternachttraum am Eis

Für die jungen Eiskunstläuferinnen und –läufer aus Spittal ist sie immer wieder ein lange erwartetes Spektakel – die alljährliche Eislaufshow kurz vor Weihnachten. Diesen Samstag, 7. Dezember, um 17 Uhr in der Eissporthalle in Spittal (Einlass schon ab 16 Uhr)

Unterstützung für Baldramsdorf

Die Murenabgänge im August dieses Jahres in der Gemeinde Baldramsdorf, haben vor allem Bewohner der Ortschaften Schüttbach und Schwaig hart getroffen. Um sie finanziell zu unterstützen, rief die Gemeinde eine Spendenaktion ins Leben.

Markus Lerch wird neuer Bezirkshauptmann

In der heutigen Sitzung der Kärntner Landesregierung wurde Mag. (FH) Markus Lerch (41) mit der Funktion des Bezirkshauptmannes für den Bezirks Spittal an der Drau betraut. Mit 1. Dezember tritt Lerch die Nachfolge von Klaus Brandner an.

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

 Von 25. November bis 10. Dezember werden die leerstehenden Schaufenster in der Spittaler Innenstadt zur Projektsfläche für die UN-Kampagne "Orange the World" mit der Botschaft "Stoppt Gewalt an Frauen".

Advent, Advent...

Ja, diesen Sonntag brennt schon das erste Lichtlein am Adventkranz. Aber nicht nur drinnen, auch draußen ist jede Menge los in Oberkärnten – nämlich auf den Adventmärkten, dort wo es gemütlich wird...

Kärntner Honigprämierung 2024:

Oberkärnten scheint für Imkerei ein gutes Pflaster zu sein. Zweimal ging die Höchstbewertung der Kärntner Honigprämierung heuer ins Mölltal, einmal ins Gailtal. Den „Kärntner Bär“ in Gold für ihren Blütenhonig erhielt Roland Posani aus Großkirchheim, den „Kärntner Bär“ in Gold für Blüten–Waldhonig durfte Martin Granig aus Obervellach mit nach Hause nehmen und der „Kärntner Bär“ in Gold für Waldhonig ging an Willibald Schoitsch aus St. Stefan im Gailtal.