Skip to main content
 

OVT Chronik


BH legte Zusatzschichten ein

BH legte Zusatzschichten ein

Gut eine Woche standen die IT-Systeme des Landes Kärnten aufgrund eines Hacker-Angriffes still. Gegen Mitte der Woche wurden diese schrittweise wieder hochgefahren. Auf den Bezirkshauptmannschaften werden dadurch verlorengegangene Termine nachgeholt, bzw. in „Sonderschichten“ aufgearbeitet.
Sicheres Hochfahren der Landes-EDV nach Hackerangriff

Sicheres Hochfahren der Landes-EDV nach Hackerangriff

System geht schrittweise und unter größten Sicherheitsvorkehrungen wieder online – Ausstellung von Pässen wieder möglich
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
First Responder Netz wurde erweitert

First Responder Netz wurde erweitert

Seit einigen Monaten gibt es für die Gemeinden Kleblach-Lind und Steinfeld einen weiteren First Responder – einen wichtigen Ersthelfer in Notsituationen, welcher rasch vor Ort sein kann.
LKH Laas für Transparenz und Qualität rezertifiziert

LKH Laas für Transparenz und Qualität rezertifiziert

KTQ – Kooperation für Transparenz und Qualität. Seit mehreren Jahren ist das LKH Laas mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
1. Spittaler Umwelttag

1. Spittaler Umwelttag

Anlässlich des „Internationalen Umwelttages“, der heuer seinen 50. Geburtstag feiert, lädt die Stadtgemeinde Spittal am Freitag, dem 3. Juni in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zum 1. Spittaler Umwelttag ein.
Woher kommt der Strom?

Woher kommt der Strom?

Wie kann Wasser zu Strom werden, damit wir das Licht einschalten können? Diesen Fragen gingen die kleinen Forscher von Kleblach-Lind beim dritten MINT-Projekt nach.
Trike-Fahrer trafen sich auf der Burg Sommeregg.

Trike-Fahrer trafen sich auf der Burg Sommeregg.

Es war dies bereits das dritte Trike-Treffen in der Seengemeinde. Trotz des unbeständigen Wetters fanden zahlreiche Freunde der dreirädrigen Geschosse in die Burgarena Sommeregg. Ideengeber zu dem Event waren das Ehepaar Peter und Ingrid Koller. Durch ihr Engagement kamen heuer 52 Trikes aus ganz Österreich und Teilen Deutschlands zum Treffen. Die dreitägige Veranstaltung erreichte am Samstagmittag Ihren Höhepunkt, hier waren auch Interessierte eingeladen, die unterschiedlichsten Trikes zu besichtigen. Am Nachmittag stand eine Rundfahrt durch das Obere Drautal am Programm, um sich danach wieder zu einem gemütlichen Beisammensein in der Burg Sommeregg einzufinden. Am Abend wurde es dann richtig gemütlich, gefeiert wurde zu passender Musik von „DJ Haase“, für Verpflegung sorgte das Team von Burg Sommeregg.
Jung trifft Alt

Jung trifft Alt

Schüler der Mittelschule Winklern besuchen regelmäßig Bewohner des Altenwohn- und Pflegeheims „Haus Laurentius“.