2.000 Höhenmeter, die in Spitzenzeiten von 80 Minuten im Berglauf überwunden werden, hoch alpine Starts und Hochgeschwindigkeitsflüge mit dem Paragleitschirm, 32 enorm fordernde Mountainbike-Kilometer über 1.600 Höhenmeter und rasante Downhilltrails sowie eine 8 Kilometer lange Wildwasserregatta: Das sind die pikanten Zutaten des Red Bull Dolomitenmanns, für den am 6. September heuer zum 38. Mal in Lienz der Startschuss fällt.
Wer Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Red Bull Dolomitenmann nach ihren Beweggründen und der Motivation fragt, hört häufig von der Vorfreude auf die Qual und der Begeisterung für das Erreichen der persönlichen Leitungsgrenzen. Nicht für jedermann erscheinen Aussagen wie diese nachvollziehbar, denn für manche der 480 Starter geht es auch weit über die Leistungsgrenze hinaus. Es ist allerdings genau das, was den besonderen Reiz an der inoffiziellen Weltmeisterschaft des Extremsports ausmacht und was Profi- wie Amateurathleten geradezu suchen. Einer, der die Mounainbikestrecke des Red Bull Dolomitenmanns kennt wie kein anderer, ist Olympiasieger Benjamin Karl. Nicht nur, weil es heuer sein 18. Antreten bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft des Team-Extremsports ist. Der in Lienz lebende Niederösterreicher ist familiär wie aus sportlicher Sicht vorbelastet, geht die Idee zum Event doch auf Schwiegervater Werner Grissmann zurück und als passionierter oder fanatischer Biker, vereint der Sport-Klassiker für den Olympiasieger, Training und Wettkampf.
Die Namen jener, die sich jedes Jahr von neuem dieser unsagbaren Herausforderung stellen sind klingend. Olympiasieger, Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner sind unter ihnen, die der Magie des Red Bull Dolomitenmanns verfallen sind und diesen so besonderen Teambewerb als Fixpunkt in ihrem Sportkalender verankert haben.
Hochdekoriert ist auch das Wings For Life Quartett, das für die gute Sache an den Start geht. Alt, weil bewährt, ist dabei nur ihre Zusammensetzung des Teams. Biathlon Weltmeister Dominik will dem Goggsteig heuer wieder seinen Stempel aufdrücken, ehe er an den einzigen Starter in der Eventgeschichte, der kein Rennen verpasste, übergibt. Wendelin Ortner ist zwar nicht auf der Jagd nach der Bestzeit, aber dennoch ein unverzichtbarer Teil des Teams, der Snowboardweltmeister Benjamin Karl in sein Rennen schickt. Seine Chance zum alleinigen Rekordhalter an Einzelsiegen will Harald Hudetz im Kajak wahren und greift als vierter Mann im Wings For Life Team nach den Sternen.
Spitzensport und Unterhaltung
Der Sportklassiker lockt an 6. September tausende Fans, Familienmitglieder und Sportfreaks nach Lienz bringt. Das naturnahe Rahmenprogramm ist für Familien reichhaltig und bietet die perfekte Ergänzung zum lautstarken Anfeuern der Athleten am Renntag.
Im Lienzer Dolomitenstadion warten neben den Air Shows der Fallschirmspringer des HSV zudem spannende Gewinnspiele. Als Familien-Zuschauerhotspot eignet sich die Moosalm perfekt, wo ganztägig moderierte Shows wie die Hubschrauberkunstflüge des Modellflug-Weltmeisters Josef Schmirl zu bestaunen sein werden und die Biker aus nächster Nähe zu beobachten sind. In nur sieben sieben Minuten Fußweg vom Fuße der Moosalm ist der Start-Sprung der Kajaker zu erreichen. Mit der Veränderung der Kajakstrecke hat sich seit dem Vorjahr ein neues, zusätzliches Spannungsmoment aufgetan. Für die Profis ist es durch die neue Streckenführung schwieriger geworden, Rückstände am Wasser aufzuholen oder einen Vorsprung herauszufahren. Somit rückt das gesamte Teilnehmerfeld weiter zusammen, was für die Sportler wie fürs Publikum ein Mehr an Spannung bis zur letzten Minute bedeutet.
Zudem ist die gesamte Strecke ein wahres Highlight für die Zuschauer, da die Wildwassersportler vom Start bis zum Ausstieg an Land begleitet und angefeuert werden können.
Für das musikalische Programm sorgen am Freitag, 5. September, Ö3 DJ David Gstraunthaler bei der Ö3 Warm-Up-Night am Lienzer Hauptplatz, ehe ab 22 Uhr die „Glue Boys“ live on stage sind. Am Renntag steigt nach der Siegerehrung um 18:30 Uhr und bei freiem Eintritt die Ö3 Champions Night mit Chartstürmer Rian.
Weitere Infos auf www-redbulldolomitenmann.com