Seit gut einem Jahr ist das neue Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Seeboden schon im Einsatz. Im Rahmen des Festwochenendes mit Bezirkscup wurde es feierlich gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.
TLFA – das bedeutet „Tanklöschfahrtzug (mit) Allrad“ und ist die Feuerwehr-interne Bezeichnung für das neue Gefährt der FF Seeboden, das kürzlich im Blumenpark feierlich gesegnet wurde. Wenn eine Feuerwehr ein neues Tanklöschfahrzeug erhält, ist das schon etwas Besonderes. Immerhin bedeutet solch eine Anschaffung einen hohen finanziellen Aufwand für die Kameraden, Gemeinde und den Feuerwehrverband und hat eine lange Vorlaufzeit. Das neue TLFA wurde zwar schon letzten Sommer vom Feuerwehr-Ausstatter Rosenbauer geliefert und steht seit dem im Einsatz. Mit dem Bezirkscup fand sich aber schließlich der Rahmen für eine ordentliche „Einweihungsfeier“. Der Samstag stand im Zeichen des Bezirksfeuerwehrcups (der 3. Cupbewerb von 4), zu dem 48 Gruppen angetreten waren. Die FF Hühnersberg holte sich dabei den Tagessieg.
Prominent besuchtes Fest
Am Sonntag schritten die Florianis zum Höhepunkt: Mit 24 Feuerwehren und insgesamt 376 Kamerad zog die FF Seeboden (Kommandant ist OBI Othmar Wassermann) im Festumzug durch die Marktgemeinde in Richtung Blumenpark, wo das neue Tanklöschfahrzeug schließlich durch Pfarrerin Dagmar Wagner-Rauca und Pater Slawomir Czulak seinen ökumenischen Segen erhielt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr gaben der FF Seeboden die Ehre. Darunter auch die Partnerfeuerwehr aus Windberg, Bayern, die mit ihrem Bürgermeister Helmut Haimerl und der Vizebürgermeisterin Jana Welz anreiste. Unter den Ehrengästen befanden sich Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, LR Sara Schaar, Bezirkshauptmann Markus Lerch, der 2. Landtagspräsident Christoph Staudacher, Bgm. Thomas Schäfauer und Feuerwehrreferent und Horst Zwischenberger sowie Vize-Bgm. Thomas Grasser. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Trachtenkapelle Seeboden unter der Leitung von Johanna Gruber sowie der Männergesangsverein Seeboden unter Robert Lückig. Für das neue Feuerwehr-Fahrzeug standen Manuela Manhardt und Rosi Wassermann Patin.