Für den Schriftsteller und Dichter Josef Hopfgartner (1913 – 1981) aus Gerlamoos/Steinfeld wurde am 15. August 2025 seitens der Dichtersteingemeinschaft (DGZ) Zammelsberg im Gurktal (Marktgemeinde Weitensfeld) ein Gedenkstein im literarischen Steingarten am Zammelsberg – am sog. „Kärntner Dichterweg“ - feierlich seiner Bestimmung übergeben.
Von Karl Brunner
Die Laudatio hielt der bekannte Kabarettist, Laienschauspieler und Autor Mag. Ernst Müller aus Klagenfurt. Die Enthüllung nahmen die Bürgermeister Franz Salbrechter (Weitensfeld) und Siegfried Wuzella (Gurk) vor. Hopfgartner, beruflich Lehrer und Schuldirektor, schrieb in authentischer Mundart und Hochsprache, veröffentlichte Gedichte und Erzählungen. Müller skizzierte eindrucksvoll den Lebensweg dieser facettenreichen und verdienstvollen Persönlichkeit, die durch seine Bücher, Lesungen, Rundfunksendungen und Mitarbeit bei Zeitungen einen wichtigen Beitrag zum Kärntner Kulturleben geleistet hat. Bekannt wurde Hopfgartner darüber hinaus durch die „Kärntner Messe“ und gern gesungene „Neue Kärntner Lieder“, die in Zusammenarbeit mit Chorleiter und Komponist Hellmuth Drewes (Spittal/Drau) entstanden sind. 1977 erhielt er den Titel „Professor“ verliehen. Mitten im Schaffensprozess ereilte Hopfgartner nach kurzem, schwerem Leiden am 19. Jänner 1981 der Tod. In Radlach bei Steinfeld fand er seine letzte Ruhestätte.
„O, Herr, i kimm ze Dir…“
Die DGZ feierte mit viel Programm ihr 60 Jahr-Jubiläum sowie 40 Jahre „Neue DGZ“ mit Dieter Hölbling-Gauster an der Spitze. Am Zammelsberger Dichterhain (insgesamt gibt es mehr als 70 Gedenksteine) wurden vom Kärntner Viergesang auch einige Hopfgartner-Drewes-Lieder zum Besten gegeben. Weiters beeindruckten dort die Alphornbläser Valcanale (Ltg. Karl Heinz Moschitz) das Publikum. Bei den Lesungen der einzelnen Autoren und Autorinnen und Mitglieder erfolgte auch eine Publikumsbewertung, diese gewann der Schriftsteller, Weltenbummler und Sänger Hans Müller. Von der DGZ und dem Verlag Ploder (Treibach) erhielt er die Gesamtausgabe der Bücher des Gurktalers Herbert Flattner (1933 -2018), überreicht wurde ihm die Bücherbox von Senior-Verlagschef Peter Ploder. Übrigens wurde auch für Ernst Jandl (100. Geburtstag) ein Gedenkstein enthüllt (Laudatio von Prof. Ilse Storfer-Schmied). Das zweitägige Zammelsberger Treffen 2025 prägte viel buntes Programm: Festakt mit Singkreis ars musica (Ltg. Dagmar Sucher), 78er Klarinettenquartett (Ltg. Josef Lattacher), Sammelband-Präsentation (Redaktion: Dieter Hölbling-Gauster), Ausstellung, Familienmusik Leitner, die Sängerinnen Victoria und Maria, Gedenktafelerneuerung für Gerhard Ellert, Ehrenkrug-Verleihung an Franz Trainacher und offenes Singen mit Prof. Ilse Storfer-Schmied. Auf der Inschrifttafel am Gedenkstein für Josef Hopfgartner (1913 – 1981) ist zu lesen: „O Herr, i kimm ze Dir. Wånns mir es Herz åbdruckt. Du bist mei offne Tür, wånn mi da Schåttn schluckt…“ (aus Hopfgartner/Drewes „Kärntner Messe“).