Sattleggers Alpenhof auf der Emberger Alm hoch über Berg im Drautal ist unter den Freunden der Astronomie längst ein Begriff. Zum 30. Mal findet dort das Internationale Teleskoptreffen statt.
Hobbyastronomen in Kärnten organisieren heuer schon zum 40. Mal ihr internationales Teleskoptreffen, zum 30. Mal findet es auf der Emberger Alm statt. Einst vom Klagenfurter Wolfgang Ransburg ins Leben gerufen, wurde es zuvor auf der Gerlitzen, am Dobratsch oder am Wöllaner Nock abgehalten, bis schließlich die Sterngucker schließlich die Emberger Alm für sich entdeckten. Dass es dazu kam, ist kein Zufall, denn Gastwirt Thomas Sattlegger war damals auf der Suche nach Alternativen zum Wander- und Bergurlaub, der auf der im Drautal sehr beliebt ist. Ein Gast, der seit Jahren ein Teleskop mitbrachte, zeigte Sattlegger schließlich damit die Sterne und so war die Idee geboren. Die Emberger Alm mit ihren 1.800 Metern Seehöhe und dem sternenklaren Himmel stellt die idealen Bedingungen für die Sterngucker, da die Dunkelheit nicht von den Lichtern des Tales beeinträchtigt ist. Sattlegger gab kleine Inserate in die Zeitungen, um die Community darauf aufmerksam zu machen, man verdunkelte die Fenster des Beherbergungsbetriebes und bereitete den „Nachtaktiven“ ein Langschläfer-Frühstück. Später wurde die erste Sternwarte auf der Emberger Alm gebaut, wodurch Hobby-Astronomen aus ganz Europa darauf aufmerksam wurden. Das Sterne Schauen auf der Emberger Alm gehört auch in den umliegenden Gemeinden längst schon zu den Tourismus-Highlights.
Sternderl schauen erwünscht
Das internationale Teleskoptreffen (ITT) mit den Astronomie Tagen ist in vollem Gange (vom 21. bis 28. September) und wird immer um die Neumondwoche angesetzt. Für die Besucher und Astronomen gibt es nachts einen Auffangparkplatz, von dem aus man zu Fuß zum Gelände hinaufgehen muss, um die Lichtverhältnisse nicht zu stören. Im Jubiläumsjahr gib es auch ein spezielles Programm für alle Interessierteren und Einsteiger, wie z. B. Fachvorträge: Am Freitag, 26 September, um 14 Uhr gibt es die Multivisionsshow „Berge unter Sternen“ in Sattleggers Alpenhof (Eintritt frei). Führungen durch das Gelände auf der Emberger Alm und Beobachtungen starten täglich um 21 Uhr bei Sattleggers Alpenhof. Jeder ist eingeladen, einmal einen Blick durch ein Teleskop zu werden und sich von Fachleuten die Sterne erklären zu lassen.