Skip to main content
 

Aktuelles


Sensation: Osttirolerin performte mit Megastar Apache 207

Sensation: Osttirolerin performte mit Megastar Apache 207

In einem blauen Kleid, mit einem strahlenden Lächeln – und ganz viel Emotionen betrat die Osttirolerin Iris Fuetsch am Mittwoch, 15. Mai, die große Bühne der Wiener Stadthalle. Dort begrüßte sie niemand geringerer als Apache 207. Jener Mann, der im vergangenen Jahr mit Udo Lindenberg die Charts des deutschsprachigen Raums im Sturm eroberte. Der Titel "Komet" schlug ein. Und genau diesen performte Iris Fuetsch bei der Show in der Stadthalle mit dem Rapper. Tausende Fans bildeten den Chor, jubelten und applaudierten: "Ja, wenn ich geh, dann so, wie ich gekommen bin, wie ein Komet, der zweimal einschlägt."
Bienenfreundliche Blumen im öffentlichen Raum

Bienenfreundliche Blumen im öffentlichen Raum

Prächtiger Blumenschmuck an den Häusern und Balkonen hat in Virgen eine lange Tradition. Zudem findet man überall im Dorf öffentliche Grünflächen, Blumentröge an Geländern, Rabatten und Blumenbeete an Verkehrsinseln. Zurecht wurde die Gemeinde Virgen im Rahmen der Entente Florale Europe im Jahr 2006 zum schönsten Blumendorf Europas ausgezeichnet, ist die Gemeinde in einer Aussendung stolz.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Präsident Schubert zur GemNova-Pleite im Lienzer Gemeinderat

Präsident Schubert zur GemNova-Pleite im Lienzer Gemeinderat

Es klang wie eine Räubergeschichte, die der neue Gemeindeverbands-Präsident Karl-Josef Schubert über die Entwicklung der GemNova am Dienstag Abend im Lienzer Gemeinderat erzählte. 55 Minuten referierte der Vomper Bürgermeister über das „Gewurschtel“, das letztlich in 7 GmbHs und einem Konkurs mündete. Warum es keinen Aufsichtsrat gegeben habe und wie sich der Gemeindeverband jetzt erholen will, erklärte Schubert den Mandatarinnen und Mandataren und im Interview mit Radio Osttirol.

Mann backt Pizza – Marian Moschen zu Gast in Lienz

Mann backt Pizza – Marian Moschen zu Gast in Lienz

Marian Moschen ist Food-Blogger, Schriftsteller und Künstler des Backens, seine Buchreihe „Mann backt“ feierte und feiert Erfolge. Jetzt tourt er durch die Lande und präsentiert sein neustes Back-Werk „Mann backt Pizza“. Station machte Moschen dabei auch in Lienz, begleitend zur Buchpräsentation im Küchenstudio Ortner wurde ein Pizza-Workshop veranstaltet.

Weiterführender Link: www.mannbackt.de

"Die echte Tiroler Rindsrevue" in der RGO|Arena

"Die echte Tiroler Rindsrevue" in der RGO|Arena

Eine bunte Revue zwischen Volksfest und Theaterabend geht bald in Lienz über die Bühne. Das Versteigerungsgelände der RGO­|Arena Lienz wird dafür am 25. Mai zum Theaterraum umfunktioniert. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Eine Hommage an die Kuh

Die theatrale Intervention über die Beziehung zwischen Mensch und Tier soll einen Dialog zwischen Landwirtschaft und Kunst möglich machen, so das Motiv des veranstaltenden Vereins „HB & Töchter“.

Die Theaterintervention wird durch das Land Tirol im Rahmen der TKI (Tiroler Kulturinitiative) open gefördert. Tickets gibt es im Tourismusbüro Lienz oder direkt an der Abendkasse bzw. Reservierungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

NPHT Kärnten - Sommerprogramm 2024

NPHT Kärnten - Sommerprogramm 2024

Der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten hat sein Sommerprogramm für die heurige Saison vorgestellt. Mit den wärmeren Temperaturen erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Sehnsucht nach sommerlichen Abenteuern zum Leben, teilt der Nationalpark mit.
Brenner Transit - Tirol hält an Notmaßnahmen fest

Brenner Transit - Tirol hält an Notmaßnahmen fest

Die EU-Kommission fordert im Rahmen der Tiroler Anti-Transit Notmaßnahme eine Rückkehr zu konstruktiven Gesprächen. Damit reagierte die EU-Kommission auf die italienische Klageandrohung und machte deutlich, kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich einzuleiten.
Digitalisierung Tirol – Ausbau schreitet weiter voran

Digitalisierung Tirol – Ausbau schreitet weiter voran

Die Digitalisierung in Tirol wird weiter vorangetrieben. Digitalisierungslandesrat Mario Gerber hat zum Wochenbeginn über die bisherige Bilanz und zukünftige Projekte informiert. Im vergangenen Jahr wurden über 20 Millionen Euro in den digitalen Internet-Ausbau investiert, auch heuer sind bereits 10 Millionen Euro Fördergelder vorgesehen. Unterstützt werden damit zahlreiche Projekte, wie Hilfsanwendungen bei der Ausfüllung von Formularen oder den Data Hub Tirol.

Kinderbetreuung – Pilotprojekt geht in die nächste Runde!

Kinderbetreuung – Pilotprojekt geht in die nächste Runde!

Im Osttiroler Oberland wird das Pilotprojekt zur gemeinsamen Kinderbetreuung für Betriebe und Gemeinden fortgeführt.
Thurner Wolf zum Abschuss freigegeben

Thurner Wolf zum Abschuss freigegeben

Die Landesregierung hat heute eine Abschussverordung für einen Wolf im Bereich der Thurner Alm in Thurn erlassen. Vor wenigen Tagen wurden hier insgesamt sechs tote und ein verletztes Schaf aufgefunden, ein weiteres musste notgetötet werden. Nach Begutachtung des zuständigen Amtstierarztes hat die Landesregierung jetzt die Abschussverordung erlassen. Sie gilt ab Mitternacht, 14. Mai für die Dauer von acht Wochen in einem Umkreis von zehn Kilometern.

Das war das Anraser Drohnenfestival

Was sind die Neuheiten auf dem Drohnen-Markt? Welche neuen Funktionen gibt es? Und gibt es eigentlich auch Drohnen, die nicht mit Strom betrieben werden? Antworten auf diese Fragen gab es beim diesjährigen Drohnen-Festival in Anras. Organisator Johannes Mascher führte uns durch das Festival-Gelände, wir waren mit der Kamera vor Ort.

Lokalaugenschein bei der Harmonika-WM

Zackig ging es bei der Weltmeisterschaft der Harmonikaspieler in Außervillgraten zu. Musiker aus verschiedenen Nationen kamen dabei nach Osttirol. Wir haben uns bei der Weltmeisterschaft der Junioren unter das Publikum gemischt:

Wintersperre am Staller Sattel endet am 17. Mai

Wintersperre am Staller Sattel endet am 17. Mai

Ab kommenden Freitag ist der Staller Sattel wieder befahrbar. Am 17. Mai um 15 Uhr wird die Wintersperre am Staller Sattel aufgehoben, teilt die Landesstraßenverwaltung Tirol in Absprache mit der Straßenmeisterei Stegen/Bruneck mit.
Tiroler SPÖ-Kandidatin für EU Wahl unterwegs in Lienz

Tiroler SPÖ-Kandidatin für EU Wahl unterwegs in Lienz

Am 9. Juni finden die Europawahlen statt. Die Spitzenkandidatin der Tiroler SPÖ, Eva Steibl-Egenbauer war am Freitag auf Wahlkampftour in Osttirol. Mit Platz 8 auf der Bundesliste sind die Chancen für ein EU-Mandat zwar niedrig, aber die Motivation und der Wunsch am Mitgestalten hoch. Das war in der Pressekonferenz am Freitagnachmittag herauszuhören:

16 Medaillen für SU Osttirol Innsbruck Swim Meeting

16 Medaillen für SU Osttirol Innsbruck Swim Meeting

Die Schwimmunion Osttirol hat ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. Beim 10. Internationalen Swim Meeting im Innsbrucker Tivoli Bad konnten der Osttiroler Schwimmnachwuchs 16 Medaillen holen.
Heimvorteil: Joghurt aus Tiroler Bergbauernmilch

Heimvorteil: Joghurt aus Tiroler Bergbauernmilch

Heimvorteil ist, wenn Sie sich mehr vom Guten gönnen, ohne mehr zu bezahlen. „Löffeln Sie los …“

EU Wahl am 9. Juni: Wahlkarten-Antrag bereits möglich

EU Wahl am 9. Juni: Wahlkarten-Antrag bereits möglich

Noch vier Wochen bis zur Europawahl: zwischen dem 6. und 9. Juni wählen alle EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in allen 27 EU-Staaten insgesamt 720 Abgeordnete für das Europa-Parlament. Österreich kann 20 Abgeordnete entsenden. In Österreich findet die Europawahl am Sonntag, den 9. Juni statt.

In Tirol sind rund 540.000 Personen wahlberechtigt, dazu zählen alle EU-BürgerInnen, die spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollenden und ihren Hauptwohnsitz in Tirol haben.

Wählen ist auch per Briefwahl möglich

Wahlkarten für die Briefwahl können schon jetzt am jeweiligen Wohnsitz-Gemeindeamt beantragt werden. Der Wahlkartenantrag ist persönlich oder schriftlich bzw. auch online möglich, nicht aber telefonisch. Informationen zu Europawahl 2024 finden Sie auch hier

Näheres zur EU-Wahl 2024 erläutert der stellvertretende Landeswahlleiter Christian Ranacher vom Verfassungsdienst des Landes Tirol:  

Kurzfilm-Festival in Stall

Kurzfilm-Festival in Stall

12. Mai 2024
APP "Sicheres Tirol": Unfallverhütung durch Wissen

APP "Sicheres Tirol": Unfallverhütung durch Wissen

Wie gut kennen Sie sich mit Sicherheitsregeln aus – auf Schipiste z.B. oder im Schwimmbad? Welche Bedeutung haben Warnschilder, was muss man beim Wandern auf Almen mit Weidetieren beachten und wie kann man die eigenen vier Wände oder den Arbeitsplatz sicherer gestalten? Und wo bekomme ich Hilfe im Notfall? Mit der neuen App „Sicheres Tirol“ kann man sein Wissen überprüfen, bekommt Antworten und kann sich auch auf bestimmte Situationen vorbereiten.

Das digitale Angebot für das Smartphone wurde vom Land Tirol gemeinsam mit dem Verein Sicheres Tirol und duftner.digital entwickelt und kann kostenlos herunter geladen werden:

„Sicheres Tirol“ – gratis Download

 

Polarlichter über Osttirol

Wegen eines starken Sonnensturm konnte man in ganz Osttirol ab ca. 22 Uhr Polarlichter beobachten. Für jene, welche das Naturschauspiel verpasst haben, haben wir die Polarlichter mit der Kamera eingefangen.

Süßer Waschbär-Nachwuchs im Wildpark Assling

Süßer Waschbär-Nachwuchs im Wildpark Assling

Im Wildpark Assling freut man sich über Nachwuchs bei den Waschbären. Die vier Waschbär-Babys sind am 10. April zu Welt gekommen, informiert Carmen Lukasser vom Wildpark Assling. Damals wogen die kleinen Racker nur 85 bis 100 Gramm, für ihre Waschbärmama Lia war es der erste Wurf und sie hat einige Zeit gebraucht, um ihre Mutterrolle zu finden. Mit Unterstützung von Tierpflegerin Stefanie hat alles geklappt, sie hat die Jungfamilie von den anderen Waschbären getrennt und umquartiert. Inzwischen sind die vier jungen Waschbären sind ordentlich gewachsen und können bereits im Innenbereich der Waschbär-Anlage beobachtet werden.
Beim Bezirksbewerb der Tischlerlehrlinge flogen die Späne

Beim Bezirksbewerb der Tischlerlehrlinge flogen die Späne

Beim Bezirksbewerb der Osttiroler Tischlerlehrlinge in der Fachberufsschule Lienz konnten sich 21 Lehrlinge für den Landeslehrlingswettbewerb qualifizieren. Die 5 Mädchen und 16 Burschen aus allen 3 Lehrjahren zeigten ihr handwerkliches Geschick und haben wieder gute Chancen auf Stockerlplätze beim Landeswettbewerb der Tischlerlehrlinge. Dieser findet am 8. Juni in Absam statt. Die Besten des Landes dürfen dann weiter zum Bundeslehrlingswettbewerb am 22. Juni in Salzburg.
Spendenlauf in Eichholz brachte 2.500 Euro für Ederhof

Spendenlauf in Eichholz brachte 2.500 Euro für Ederhof

Bei strahlendem Sonnenschein drehten am Christi Himmelfahrt-Feiertag mehr als 120 Läuferinnen und Läufer ihre Runden beim Organspendenlauf in Lienz Eichholz. Die Eichholz Turtles haben den Benefizlauf zugunsten des Rehazentrums Ederhof bereits zum dritten Mal organisiert.
Besorgter Blick auf Almsaison

Besorgter Blick auf Almsaison

Die Almsaison hat noch nicht richtig begonnen und der Wolf sorgt vor allem in Osttirol bereits für Aufregung. 15 tote Schafe letzte Woche in Außervillgraten, und kurz nachdem das Land Tirol einen Abschuss per Verordnung genehmigt hat, wurde auch bereits der erste Abschuss eines Wolfes in diesem Jahr im Villgratental gemeldet. Auch im Defereggental ist der Riss eines Schafes durch einen Wolf im April bereits bestätigt, ebenso in Matrei. Zuletzt wurden diese Woche in Thurn zwei gerissene Schafe gemeldet, hier läuft noch die Abklärung. Das Land Tirol listet nun alle gemeldeten Risse sowie Sichtungen von Großraubtieren auf der Homepage des Landes auf.

Der Wolf war auch am Rande der Euregio-Forsttagung am 6. Mai in Obertilliach ein Thema. Karin Stangl hat mit dem Forstdirektor der Autonomen Provinz Trient Giovanni Giovannini über die Erfahrungen im Trentino, wo rund 30 Wolfsrudel heimisch sind, gesprochen, sowie mit LHStv. Josef Geisler und BM Norbert Totschnig über die aktuelle Situation in Tirol und auf EU-Ebene:

Manuel Spitzer (Arnoldstein)

Manuel Spitzer (Arnoldstein)

„0404“ – so heißt das Debütalbum des Gailtaler Schlagersängers Manuel Spitzer (29), das er – man beachte das Datum – genau am 4. April 2024 veröffentlichte. Album und das Musikvideo zur gleichnamigen Single „0404“ sind seitdem auf Streaming-Portalen aufrufbar. Spitzer, der hauptberuflich als IT-Techniker beschäftigt ist, bewegt sich mittlerweile schon seit sieben Jahren im Schlager-Geschäft. Manuel Spitzer lebt bei seiner Familie in Arnoldstein.
Die FF Penk feiert

Die FF Penk feiert

Die FF Penk feiert