Skip to main content
 

Aktuelles


Mit Video: Prosseggklamm nach 20 Jahren wieder zugänglich

Mit Video: Prosseggklamm nach 20 Jahren wieder zugänglich

Am Samstagnachmittag herrschte in Matrei am Eingang zur Prosseggklamm volksfestartige Stimmung. Nach über 20 Jahren Sperre ist die Klamm nun wieder zugänglich. Nach einem Felssturz im Jahr 2002 wurde die Klamm aus Sicherheitsgründen gesperrt. Neben dem Alpenverein und Tourismusverband hat sich auch eine eigene Projektgruppe in Matrei vehement dafür eingesetzt, die Prosseggklamm wieder zugänglich zu machen. Eine neue Risiko-Analyse hat den Weg für die Revitalisierung nun frei gemacht:

 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Mölltaler Afrika-Abenteurer

Mölltaler Afrika-Abenteurer

21. Mai 2024
Österreichische Meistertitel für Osttiroler Bogenschützen

Österreichische Meistertitel für Osttiroler Bogenschützen

In Aschach in Oberösterreich haben am Pfingstwochenende ein Bogensport-Turnier (3D nach World Archery) und die Österreichische Meisterschaft IFAA stattgefunden. Osttirol war aufgrund der mit 160 BogenschützInnen begrenzten Teilnehmerzahl mit einer kleinen Delegation vertreten.

Video: Das sind Osttirols schönste Oldtimer!

Alte Opel, Minis, Waffenräder oder Steyr-Traktoren: Bei der 15. Ausgabe der Oldtimerrallye des Motorsportclubs Dölsach waren alle mit historischem Fahrzeug willkommen – und auch jene, die Freude an diesen haben. Jung und alt genossen den Austausch, die Gesellschaft und die Motorengeräusche. Unter anderem lenkte auch Schlagersänger Florian Andreas einen alten Traktor durch den Talboden. Wir waren mit der Kamera mit dabei und filmten die lässigsten Oldtimer.

Heimvorteil: Wie regional ist Ihr Wanderrucksack?

Heimvorteil: Wie regional ist Ihr Wanderrucksack?

Hoch hinaus mit heimischen Lebensmitteln: mit Gutem aus Osttirol schmeckt die Bergtour am allerbesten.

Lienzer Partnerstadt wird Europäische Kulturhauptstadt

Lienzer Partnerstadt wird Europäische Kulturhauptstadt

Die Lienzer Partnerstadt Görz wird nächstes Jahr Europäische Kulturhauptstadt. Um diesen Titel haben sich die beiden Grenzstädte Gorizia (Italien) und Nova Goricia (Slowenien) beworben und für das Jahr 2025 den Zuschlag bekommen.
Tag des Drucks: Aktionswoche auch in Osttiroler Betrieben

Tag des Drucks: Aktionswoche auch in Osttiroler Betrieben

Am 20. Mai begeht der Verband der Druck Medien Österreich den Tag des Drucks. In ganz Österreich haben seit Anfang Mai Aktionswochen in 26 Druckerei-Betrieben stattgefunden. Rund 1.200 SchülerInnen von der Volksschule bis zur BHS haben die Gelegenheit genutzt, und eine der teilnehmenden Druckereien besucht.
FC Sillian-Heinfels macht den Schritt in Richtung Titel nicht

FC Sillian-Heinfels macht den Schritt in Richtung Titel nicht

Im Spitzenspiel der 1. Klasse A unterlagen die Pustertaler dem SV Seeboden.
Start für neue Sicherheits-Kampagne auf Tirols Straßen

Start für neue Sicherheits-Kampagne auf Tirols Straßen

Das Land Tirol und die Polizei starten eine neue Kampagne für mehr Sicherheit auf Tirols Straßen. Konkret geht es um Alkohol- und Drogeneinfluss im Straßenverkehr. Das Land Tirol stellt dafür heuer und nächstes Jahr insgesamt 120.000 Euro zur Verfügung. Der stellvertretende Leiter der Verkehrsabteilung der Polizei Tirol, Enrico Leitgeb und Landesrat Rene Zumtobel haben die Kampagne am Freitag in Innsbruck vorgestellt:

Hofübergabe im Aufsichtsrat der Matreier Raiffeisenbank

Hofübergabe im Aufsichtsrat der Matreier Raiffeisenbank

Hofübergabe bei der Raiffeisenbank Matrei in Osttirol. In der Generalversammlung am Mittwochabend hat Aufsichtsratsvorsitzender Dietmar Kurzthaler nach 32 Jahren als Funktionär sein Amt an Thomas Steiner übergeben. Und mit Katharina Mühlburger aus Virgen wurde die dritte Frau in den neunköpfigen Aufsichtsrat gewählt.

Die Raiffeisenregionalbank Matrei konnte außerdem gute Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr vorlegen:

TELEIOS-Innovationspreis für Osttiroler Altenheime

TELEIOS-Innovationspreis für Osttiroler Altenheime

Der  Lebenswelt Heim Bundesverband vergibt den TELEIOS Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege bereits zum 10. Mal. Damit werden herausragende Projekte und Innovationen in der stationären Altenpflege gewürdigt.
Gesucht: „Zivildiener des Jahres“ 2024

Gesucht: „Zivildiener des Jahres“ 2024

Bereits zum 17. Mal sucht das Land Tirol den „Zivildiener des Jahres“. Zivildiensteinrichtungen haben dabei die Möglichkeit, Zivildiener zu nominieren, die anschließend von einer Fachjury ausgezeichnet werden. In jedem Bundesland wird ein „Zivildiener des Jahres“ ermittelt. Aus dieser Gruppe der Landessieger wird schließlich der Gesamtsieger ausgewählt.
Sperre Pustertalbahn: Bustakt Lienz-Innsbruck verdichtet

Sperre Pustertalbahn: Bustakt Lienz-Innsbruck verdichtet

Während der Bauarbeiten und der geplanten Sperre der Pustertalbahn in Südtirol im kommenden Jahr soll der Bustakt Lienz-Innsbruck verdoppelt werden. Das hat der Tiroler Landtag am Donnerstag einstimmig beschlossen.

Die Modernisierung der Pustertalbahnstrecke in Südtirol hat auch die Diskussion über den Direktzug Lienz-Innsbruck wieder angefacht. Dieser wird von der Liste Fritz weiterhin vehement gefordert. Auch die Osttiroler Landtagsabgeordneten Martin Mayerl (ÖVP) und Elisabeth Blanik (SPÖ) haben den Direktzug noch auf der Agenda und sehen durch den Ausbau im Pustertal und den Brennerbasistunnel eine Perspektive für die Anbindung Osttirols an den nationalen und internationalen Fernverkehr auf der Schiene:

Tiroler Handwerk hat Zukunft

Tiroler Handwerk hat Zukunft

Seit über 20 Jahren unterstützt der Verein „Qualitäts-Handwerk Tirol“ Tiroler Handwerksbetriebe beim Qualitätsmanagement. Ziel ist, bei den meist kleinstrukturierten Unternehmen die betrieblichen Abläufe zu optimieren. Vor kurzem haben sich die Osttiroler Mitgliedsbetriebe zu einem Stammtisch in Tristach getroffen, um sich kennen zu lernen und auszutauschen. Vor der Veranstaltung hat Lisa Podesser mit Franz Jirka, Obmann des Vereins QHT und Spartenobmann der Tiroler Handwerker in der Wirtschaftskammer, gesprochen:

Polizei bittet um Hilfe bei Suche nach mutmaßlichen Dieben

Polizei bittet um Hilfe bei Suche nach mutmaßlichen Dieben

Das Landeskriminalamt Tirol ermittelt gegen zwei bislang unbekannte Täter wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahls. Diese dürften in der Zeit zwischen 8. und 12. April insgesamt 11 Diebstähle in kleineren Einzelhandelsunternehmen begangen haben – die Route führte dabei vom Südburgenland über Kärnten und Osttirol bis ins Tiroler Unterland. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Gesuchten im Zeitraum 9. bis 11. April im Oberkärntner und Osttiroler Drautal zwischen Spittal und Mittersill (siehe Karte)aufgehalten haben. Die Ermittler vermuten, dass sie auf dieser Route auch in Beherbergungsbetrieben übernachtet haben dürften.
Campus Lienz: auch Landtag gibt Weg für Neustart frei

Campus Lienz: auch Landtag gibt Weg für Neustart frei

Der Tiroler Landtag hat am Mittwoch grünes Licht für den Neustart am Campus Lienz gegeben. Ab Herbst 2025 betreibt das MCI Management Center Innsbruck das Studienangebot in Lienz. Das Land Tirol stellt dafür 2,55 Millionen Euro für den Zeitraum 2025 bis 2029 zur Verfügung. Der Landtag hat mit großer Mehrheit zugestimmt,  auch wenn der Tagesordnungspunkt durchaus emotional diskutiert wurde

Andreas Ulbrich (Winklern)

Andreas Ulbrich (Winklern)

Andreas Ulbrich (63) startete 1986 als Puppenspieler beim Berliner Puppentheater „Firlefanz“ Ein befreundeter Puppenspieler weckte in dem damaligen Lehrer und gelernten Lokomotivschlosser die Begeisterung dafür. Seither ließ ihn der „Kasperl“ nicht mehr los. Seit über 30 Jahren schreibt Andreas Ulbrich eigene Stücke. Sein aktuelles Kasperl-Stück heißt „Alpenkasperls Weltreise“. Der gebürtige Berliner lebt seit 16 Jahren mit Gattin Verena – sie ist Restauratorin und auch beste Background-Helferin – in Winklern, sie haben zwei erwachsene Kinder.
Große Freude bei Radio Osttirol über Radiotestergebnis

Große Freude bei Radio Osttirol über Radiotestergebnis

Die aktuellen Radiotestzahlen für das zweite Halbjahr 2023 liegen vor. Radio Osttirol konnte die konstant hohen Tagesreichweiten von rund 25 Prozent halten. Ein Viertel aller Radiohörerinnen und Radiohörer in Osttirol hören regelmäßig Radio Osttirol. In der Altersgruppe der über 35jährigen sind es knapp 28 Prozent. Auch in der Altersgruppe der 14 bis 49jährigen konnten wir die Reichweite im Vergleich zum Jahr davor deutlich steigern.
Erbhof-Serie: Der "Stampferhof" in Matrei i.O.

Erbhof-Serie: Der "Stampferhof" in Matrei i.O.

Seit dem Jahr 1736 wird der "Stampferhof" in der Fraktion Gruben von der Familie Ruggenthaler im Vollerwerb geführt. Die wichtigsten betrieblichen Standbeine sind die Fleisch- und Zuchtproduktion sowie die Privatzimmervermietung. 
WWF: „AUS für Kraftwerk Haslach am Kalserbach!“

WWF: „AUS für Kraftwerk Haslach am Kalserbach!“

Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt den negativen naturschutzrechtlichen Bescheid zum Kraftwerk am Kalserbach, einem Zubringerfluss der Isel. „Die über 80seitige Absage an die problematischen Kraftwerkspläne bestätigt die hohe ökologische Bedeutung des Isel-Gletschersystems. Diese Entscheidung ist besonders in Zeiten der Klimakrise und Biodiversitätskrise ein wichtiges Zeichen, dass eine Zunahme an erneuerbarer Energie nicht auf Kosten der Natur gehen darf”, sagt Bettina Urbanek, Gewässerschutz-Expertin beim WWF Österreich. Als nächsten konsequenten Schritt fordert sie einen besseren Schutz für den Kalserbach und die anderen Flüsse des Isel-Gletscherflusssystems sowie ökologische Verbesserungsmaßnahmen für das einmalige Gletscherflussgebiet: „ Es braucht auch konkrete Festlegungen von Schutzgütern, Schutzzielen und Haltungsmaßnahmen für das Naturschutzgebiet.”
Walter Mair präsentiert neues Buch „Am Iseltrail“

Walter Mair präsentiert neues Buch „Am Iseltrail“

In seiner unverkennbaren bildhaften Sprache und mit vielen Fotos beschreibt der Osttiroler Bergautor Walter Mair den Iseltrail: „Vom Mündungsfels zur Quelle im Eis“. Zu jeder der fünf Etappen gibt es ein Höhenprofil, die Länge und den Schwierigkeitsgrad, wobei für Mair der Iseltrail ein „Weg der Einkehr“ ist. Nicht Start und Ziel, sondern die kulturellen Schätze entlang des Weges, die Kirchen, Kapellen und Skulpturen, die ökologischen Besonderheiten und schließlich das Werden und Vergehen der Gletscher stehen im Fokus seiner Betrachtungen. Mit dem Buch möchte Mair seinen Leserinnen und Lesern Lust machen, den Iseltrail zu gehen und seine Besonderheiten wie die Hängebrücke über der Iselschlucht in Virgen selbst zu entdecken und zu erleben. „Am Iseltrail“ ist in den Osttiroler Tourismusbüros erhältlich.



Schwammstadt Lienz: Die ersten Bäume sind gepflanzt

Schwammstadt Lienz: Die ersten Bäume sind gepflanzt

Das Projekt „Schwammstadt“ am Egger Lienz-Platz ist soweit fortgeschritten, dass am Donnerstag die Pflanzarbeiten der 3 Schwammstadtbäume erfolgreich über die Bühne gegangen sind.

Gemeinderätin Gerlinde Kieberl und Obfrau vom Umweltausschuss berichtet im Radio Osttirol Interview über die Vorteile dieser sogenannten Schwammstadtbäume:

Matrei: APG und TINETZ bauen neues Umspannwerk

Matrei: APG und TINETZ bauen neues Umspannwerk

Austrian Power Grid (APG), Betreiber des österreichweiten Starkstromnetzes, und der regionale Netzbetreiber TINETZ errichten um 46,5 Millionen Euro ein neues 380/110-kV-Umspannwerk (UW) in Matrei-Seblas. Die Anlage verbindet ab Sommer 2025 die 110-kV-Stromleitung der TINETZ durch das Iseltal direkt mit dem 380-kV-Netz der APG und erhöht damit wesentlich die lokale Versorgungs- und Ausfallsicherheit. Auch der dort erzeugte, überschüssige Ökostrom aus Kleinwasserkraft und Photovoltaik kann künftig besser abtransportiert werden. „Darüber hinaus profitiert die Region insgesamt vom neuen APG-Standort, da Osttirol derzeit ausschließlich über das UW Lienz an das überregionale Stromnetz angebunden ist“, sagt Wolfgang Ranninger, Projektleiter bei der APG. Mit den Bauarbeiten wurde bereits im Herbst 2023 begonnen, im März wird der neue 365 Tonnen schwere Transformator angeliefert werden, im Juli 2025 geht das Umspannwerk ans Netz.

SV Rapid Sonnenstadt Lienz hat neuen Trainer

SV Rapid Sonnenstadt Lienz hat neuen Trainer

Trainerwechsel beim Fußballverein „Rapid Sonnenstadt Lienz“. Auf Günter Tabernig folgt Ex-Torhüter Daniel Huber.

Der neue Trainer wird am Freitag bereits mit den Lienzern zum Derby nach Matrei fahren.

Obmann Robert „Didi“ Müller mit den Gründen dafür:

Fotoausstellung „Prägraten von 1895 bis 2023“

Fotoausstellung „Prägraten von 1895 bis 2023“

In über 300 Fotos wird im Mitterkratzerhof Bichl in Prägraten a. G. die Dorf-Geschichte von 1895 bis 2023 gezeigt. Die Ausstellungseröffnung findet am Pfingstsonntag, 19. Mai, von 16 bis 20 Uhr statt. Die Themen sind nach Personen, Vereinen, Geistlichkeiten, Künstlern, Katastrophen, dem Virgentaler Straßenbau und der Gletscherschmelze (Vergleiche) gegliedert. Weiters kann man 20 Filme über das Virgental anschauen. Die Ausstellung ist jeweils mittwochs, freitags und sonntags von 16 bis 20 Uhr geöffnet und bis 29. September zugänglich. Ein Besuch ist als Schlechtwetterprogramm auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Anruf unter Tel. 0680-1439013 oder 050212530 (TVB). Veranstalter sind die ÖAV Ortsgruppe Prägraten und Friedl Kratzer.
Sensation: Osttirolerin performte mit Megastar Apache 207

Sensation: Osttirolerin performte mit Megastar Apache 207

In einem blauen Kleid, mit einem strahlenden Lächeln – und ganz viel Emotionen betrat die Osttirolerin Iris Fuetsch am Mittwoch, 15. Mai, die große Bühne der Wiener Stadthalle. Dort begrüßte sie niemand geringerer als Apache 207. Jener Mann, der im vergangenen Jahr mit Udo Lindenberg die Charts des deutschsprachigen Raums im Sturm eroberte. Der Titel "Komet" schlug ein. Und genau diesen performte Iris Fuetsch bei der Show in der Stadthalle mit dem Rapper. Tausende Fans bildeten den Chor, jubelten und applaudierten: "Ja, wenn ich geh, dann so, wie ich gekommen bin, wie ein Komet, der zweimal einschlägt."
Bienenfreundliche Blumen im öffentlichen Raum

Bienenfreundliche Blumen im öffentlichen Raum

Prächtiger Blumenschmuck an den Häusern und Balkonen hat in Virgen eine lange Tradition. Zudem findet man überall im Dorf öffentliche Grünflächen, Blumentröge an Geländern, Rabatten und Blumenbeete an Verkehrsinseln. Zurecht wurde die Gemeinde Virgen im Rahmen der Entente Florale Europe im Jahr 2006 zum schönsten Blumendorf Europas ausgezeichnet, ist die Gemeinde in einer Aussendung stolz.
Präsident Schubert zur GemNova-Pleite im Lienzer Gemeinderat

Präsident Schubert zur GemNova-Pleite im Lienzer Gemeinderat

Es klang wie eine Räubergeschichte, die der neue Gemeindeverbands-Präsident Karl-Josef Schubert über die Entwicklung der GemNova am Dienstag Abend im Lienzer Gemeinderat erzählte. 55 Minuten referierte der Vomper Bürgermeister über das „Gewurschtel“, das letztlich in 7 GmbHs und einem Konkurs mündete. Warum es keinen Aufsichtsrat gegeben habe und wie sich der Gemeindeverband jetzt erholen will, erklärte Schubert den Mandatarinnen und Mandataren und im Interview mit Radio Osttirol.

Mann backt Pizza – Marian Moschen zu Gast in Lienz

Mann backt Pizza – Marian Moschen zu Gast in Lienz

Marian Moschen ist Food-Blogger, Schriftsteller und Künstler des Backens, seine Buchreihe „Mann backt“ feierte und feiert Erfolge. Jetzt tourt er durch die Lande und präsentiert sein neustes Back-Werk „Mann backt Pizza“. Station machte Moschen dabei auch in Lienz, begleitend zur Buchpräsentation im Küchenstudio Ortner wurde ein Pizza-Workshop veranstaltet.

Weiterführender Link: www.mannbackt.de

"Die echte Tiroler Rindsrevue" in der RGO|Arena

"Die echte Tiroler Rindsrevue" in der RGO|Arena

Eine bunte Revue zwischen Volksfest und Theaterabend geht bald in Lienz über die Bühne. Das Versteigerungsgelände der RGO­|Arena Lienz wird dafür am 25. Mai zum Theaterraum umfunktioniert. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Eine Hommage an die Kuh

Die theatrale Intervention über die Beziehung zwischen Mensch und Tier soll einen Dialog zwischen Landwirtschaft und Kunst möglich machen, so das Motiv des veranstaltenden Vereins „HB & Töchter“.

Die Theaterintervention wird durch das Land Tirol im Rahmen der TKI (Tiroler Kulturinitiative) open gefördert. Tickets gibt es im Tourismusbüro Lienz oder direkt an der Abendkasse bzw. Reservierungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

NPHT Kärnten - Sommerprogramm 2024

NPHT Kärnten - Sommerprogramm 2024

Der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten hat sein Sommerprogramm für die heurige Saison vorgestellt. Mit den wärmeren Temperaturen erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Sehnsucht nach sommerlichen Abenteuern zum Leben, teilt der Nationalpark mit.
Brenner Transit - Tirol hält an Notmaßnahmen fest

Brenner Transit - Tirol hält an Notmaßnahmen fest

Die EU-Kommission fordert im Rahmen der Tiroler Anti-Transit Notmaßnahme eine Rückkehr zu konstruktiven Gesprächen. Damit reagierte die EU-Kommission auf die italienische Klageandrohung und machte deutlich, kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich einzuleiten.