Das Land Tirol verdichtet das Kontrollnetz für den Schwerverkehr, gemeinsam mit der Tiroler Polizei wird auch die Kontrolltätigkeit aufgestockt, informiert Landesrat Rene Zumtobel. Auch der mobile Prüfzug der ASFINAG kommt öfter zum Einsatz, u.a. auch regelmäßig bei der Kontrollstelle Leisach an der B100 in Osttirol. Mit dem Prüfzug können auf einem mobilen LKW-Anhänger z.B. Fahrwerk und Bremsen von LKW getestet werden. Allein im letzten Jahr konnten damit 11.500 technische Mängel an Schwerfahrzeugen festgestellt werden.
Ausbau der LKW-Kontrollstelle Radfeld
Die Kontrollstelle Radfeld an der Inntalautobahn wird ab Herbst ausgebaut, das Land Tirol investiert hier 3 Millionen Euro, teilt Zumtobel mit:
Der Wahlkampf zur Europawahl am kommenden Sonntag geht ins Finale. In Osttirol war dieser Wahlkampf kaum wahr zunehmen. Von den österreichischen Spitzenkandidatinnen und Kandidaten der sieben wahlwerbenden Parteien war im EU-Wahlkampf niemand im Bezirk, nur zwei Tiroler Kandidatinnen haben sich bei Pressekonferenzen in Lienz vorgestellt. Sophia Kircher von der ÖVP, die auf Platz 4 der ÖVP-Liste antritt und gute Chancen auf ein Mandat hat, und Eva Steibl-Egenbauer von der SPÖ, die mit dem 8. Listenplatz nur geringe Aussichten hat. FPÖ-Nationalrat Gerald Hauser, der am 5. Listenplatz für die Freiheitlichen ins EU-Parlament einziehen will, rührte abseits von offiziellen Medienterminen kräftig die Werbetrommel. Von den Grünen sind nur Wahlplakate zu sehen und für die NEOS war am Freitag der Landessprecher Dominik Oberhofer in Lienz:
Ende April konnte die erste Bauphase für das Hochwasserschutzprojekt Isel in Lienz abgeschlossen werden. Die Stadtemeinde Lienz hat dazu mit dem Baubezirksamt Lienz ein Video erstellt, um den den nachhaltigen Wandel der Isel in Lienz aufzuzeigen: Hochwasserschutz, ökologische Aufwertung und neue Zugänge schaffen einen hochwertigen Lebensraum inmitten der Stadt. Das Video zeigt die Arbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Dezember 2023 und April 2024:
Am Freitag geht die Matura in den Berufsbildenden Höheren Schulen BHS ins Finale mit den letzten mündlichen Prüfungen, so auch in der HAK und HLW in Lienz. Doch nicht nur für die Abschlussklassen geht eine aufregende Zeit zu Ende, auch in vierten Klassen laufen zum Teil bereits die Vorprüfungen. In der HLW Lienz, wo es auch eine Ausbildung für Gastronomie mit Kochen und Service gibt, haben die SchülerInnen diese Woche für Gäste zum Prüfungsessen aufgedeckt und aufgekocht.
Karin Stangl durfte für Radio Osttirol als Gast dabei sein und genießen. Für die Bewertung war u.a. Fachvorständin Julia Warscher zuständig:
Seit 1. Juni hat Tirol einen neuen Kinder- und Jugendanwalt. Lukas Trentini hat die Aufgabe von Elisabeth Harasser übernommen, die 24 Jahre lang die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol geleitet hat und nun in Pension gegangen ist. In einer Pressekonferenz hat sich der neue Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini am Donnerstag in Innsbruck vorgestellt, er versteht sich als Fürsprecher für alle zwischen 0 und 21 Jahren:
"Dein Herz ist gefragt" das ist heuer das Motto bei der Langen Nacht der Kirchen. Diese findet am 7. Juni österreichweit statt, viele Kirchenräume werden am Freitagabend geöffnet, darunter auch etliche, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Das vielseitige Angebot reicht von Konzerten, Vorträgen und Kabarett bis zu Ausstellungen und Führungen. Auch in der Diözese Innsbruck laden viele Pfarren zur Langen Nacht der Kirchen ein, in Osttirol sind drei Pfarren dabei.
In der Franziskanerkirche St. Marien in Lienz steht die Architektentätigkeit des vor 100 Jahren verstorbenen Franziskanerpater Johannes Maria Reiter im Fokus, in der Lienzer Pfarre Zur Heiligen Familien findet ein ökumenisches Benefizkonzert der Gruppe "Rückenwind" statt und die Pfarre Innervillgraten zeigt "Was Kirche alles kann". www.langenachtderkirchen.at
Endspurt - Am 9 Juni ist Europawahl - und die wird in allen 27 Mitgliedstaaten im gleichen Zeitraum abgehalten. Die Funktionsperiode des Europäischen Parlaments dauert dann wieder fünf Jahre. Genug Zeit also um sich um viele Themen zu kümmern.
Wo soll die Politik ansetzen? Wir haben uns in der Lienzer Innenstadt umgehört.
Der österreichische Musiker Franz Bibiza (24) hat seine Wurzeln in Osttirol, wuchs aber in Wien auf. Mittlerweile veröffentlichte er als „BIBIZA“ eine Reihe von Singles und Alben und füllt Hallen mit Tausenden von Fans. Bei der heurigen Amadeus-Verleihung wurde er ausgezeichnet.
112 Kilometer und 1.870 Höhenmeter gilt es bei der Dolomitenradrundfahrt am kommenden Sonntag zu bewältigen.
Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa werden an den Start gehen. Im Vorfeld der Veranstaltung mussten heuer von der Organisatoren einige Hürden bewältigt werden – der normalerweise zeitgleich ausgetragene Super Giro Dolomiti musste aufgrund der Plöckenpass-Sperre abgesagt werden und die EU Wahlen haben auch Änderungen notwendig gemacht. Lisa Podesser hat mit OK Chef Franz Theurl gesprochen
Hilfe nach den Überschwemmungen durch Starkregen in Bayern kam auch aus Tirol.
Nach den verheerenden Unwettern hatte der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle Hilfe angeboten. Es sein herausfordernde Zeiten, so Mattle. Im Krisenfall halten wir über Grenzen hinweg zusammen. Die Situation – insbesondere im Landkreis Rosenheim – hatte sich im Verlauf des Montags immer mehr zugespitzt. Die Wassermassen drückten sich durch die Ortschaft, überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller waren die Folge.