Skip to main content
30. Juni 2025

Osttirol Natur will Aufklärung

Nach dem Großbrand im Altstoffentsorgungszentrum in Nußdorf-Debant fordert der Verein Osttirol Natur lückenlose Aufklärung und besseren Schutz. 

Rauchentwicklung am späten Samstag Abend Foto: Radio Osttirol

Nach dem Großbrand im Altstoffentsorgungszentrum Rossbacher in Nußdorf-Debant fordert der Verein Osttirol Natur lückenlose Aufklärung und Maßnahmen zum besseren Schutz von Umwelt und Bevölkerung. Der Verein hat bei den Behörden ein Verfahren nach §11 des Tiroler Umwelthaftungsgesetzes beantragt. Ziel ist eine objektive Klärung der Brandursache und eine transparente Aufarbeitung der Folgen. Besonders kritisiert wird, dass 36 Stunden nach dem Vorfall noch keine Informationen zu möglichen Schadstoffemissionen veröffentlicht wurden. Trotz der massiven Rauchentwicklung durften am Samstag noch Veranstaltungen bis in die Nacht hinein stattfinden. Der Verein fordert chemische Analysen der Luft sowie der Ruß- und Staubpartikel, um Gefahren für die Bevölkerung einschätzen zu können. Auch müsse sichergestellt werden, dass künftig bessere Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden – sowohl von der Firma als auch durch behördliche Aufsicht.
Zudem will der Verein durch Parteistellung im Verfahren eine unabhängige Kontrolle ermöglichen. Vereins Obfrau Renate Hölzl appeliere außerdem an jeden Einzelnen, Problemstoffe korrekt zu entsorgen, um künftige Brände zu vermeiden.

 

Kommentare

Keine Kommentare
  • Karin
    1. Natürlich super, was die Feuerwehr da leistet und geleistet hat! Danke !
    2. Am Samstag vormittag ist der ganze ( giftige?) Rauch bis ins obere Drautal gezogen....Kleblach
    3. Frage: Wie ist so eine Receicling Anlage vor Bränden geschützt??
    +2
    -2
  • Rosemarie
    Leute was stimmt in unserer Gesellschaft nicht mehr???
    Es muss sich weder die Stadt Lienz noch die Fa. Rossbacher schämen.
    Schämen mussten sich je
    +36
    -16
  • Max
    Überall kriechen Sie heraus, diese Umweltfanatiker.
    Anstatt sich bei den hundertern freiwilligen Helfern, den Bürgern die Jause und Getränke brachten, zu bedanken, fordern sie als Verein Parteistellung.
    Welches Wissen, welche Expertise bringen die Mitglieder denn mit?
    Eine Biologielehrerin im Beamtenstatus will uns die Welt erklären.
    +47
    -27
  • Willi
    Natürlich ist jedem bewusst dass so eine Katastrophe auch die Umwelt belastet, aber als allererstes sollte mann an die vielen tollen Feuerwehrler denken, die unter Einsatz ihres Lebens und Gesundheit unseren gemeinsamen
    Müll löschen. Mit solchen Aktionen ist mit Sicherheit niemandem geholfen.
    +61
    -17
    • Michael K
      Und es hat das eine mit dem anderen zu tun?
      +19
      -5

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.