Skip to main content
07. August 2025

Das Siechenhaus in Lienz wechselte den Besitzer

Im Garten des Siechenhauses steht der älteste Bildstock Tirols – dieser soll Interessierten zugänglich gemacht werden. 

Das Siechenhaus wird nun saniert. Foto: Privat

Nachdem der Lienzer Gemeinderat Paul Meraner das Siechenhaus an der Kärntner Straße 39 einst erworben hatte, seine Pläne aber nicht verwirklicht werden konnten, war es für Jahre ruhig um das denkmalgeschützte Areal geworden. Vor geraumer Zeit verkaufte er es allerdings – an einen Italiener.

Im aktuellen Osttiroler Bote finden Sie auf Seite 12 einen ausführlichen Bericht zu den Plänen des neuen Besitzers. 

 

Kommentare

Keine Kommentare
  • ein Sillianer
    wieder an einen Italiener verkauft... In kurzer Zeit wirds eine Ruine sein, Beispiele gibts bei uns genug in Sillian.
    +1
    -0
  • Martina Hecher
    Im Unterricht in meiner Zeit als Krankenpflegeschülerin (1994 - 1997) hat uns der ehemalige langjährige Primar Dr. Bernard folgendes gelehrt...

    Ein Siechenhaus war in mittelaterlichen Zeiten ein Krankenhaus , welches dazu diente , unheilbar kranke Menschen mit ansteckenden Krankheiten von der Gesellschaft zu isolieren .

    Wenn alte Gemäuer reden könnten...dann könnte das Siechenhaus in der Kärntner Str. bestimmt einiges erzählen
    +1
    -0
  • Sonja
    Ich erinnere mich noch gut an den Siechenbauer wir holten da immer unsere Milch wieder ein Stück Geschichte weniger
    +10
    -0
  • Wolfgang Seidel
    Ich war zum ersten Mal 1974 in Siechen Haus bei Toni und seiner Familie und dan in Urlaub das war ein sehr schöne Zeit LG Wolfgang Seidel aus Eberbach BRD Osttirol Fan
    +6
    -0

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.