Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen immer stärker zu und stellen den Alpenverein vor enorme Herausforderungen.
Erstmals gab es heuer Unterstützung aus den Niederlanden: Über den Niederländischen Kletter- und Bergsportverein (NKBV) reisten Ehrenamtliche nach Österreich, um gemeinsam mit heimischen Alpenvereinssektionen in der Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Tirol Wege zu sanieren. Der Alpenverein erhofft sich davon eine Signalwirkung, um auch hierzulande wieder mehr Menschen für die wichtige Aufgabe als Wegewarte zu gewinnen. Denn neue Ehrenamtliche zu finden, wird zunehmend schwieriger.
Marco Gabl, Projektverantwortlicher im Österreichischen Alpenverein spricht im Radiobeitrag von einer Win-Win-Situation.
Tim van der Linden vom Niederländischen Kletter- und Bergsportverein
antwortet darin u. a. auf die Fragen, warum sich der NKBV in Österreich beteiligt, was in einer Woche konkret umgesetzt wurde und welchen Mehrwert die Teilnahme für die Ehrenamtlichen bringt.
Van der Linden war selbst eine Woche mit zehn jungen Ehrenamtlichen in Kärnten bei der Sektion Obergailtal-Lesachtal zu Gast.