Die Raggaschlucht in der Gemeinde Flattach, eines der eindrucksvollsten und beliebtesten Naturerlebnisse in Oberkärnten, wird umfassend modernisiert. Mit gezielten Investitionen in die Infrastruktur soll das Ausflugsziel weiter an Attraktivität gewinnen und zukunftsfit gemacht werden. Im Mittelpunkt der geplanten Maßnahmen stehen die Sanierung des Kassengebäudes sowie die Neugestaltung des Eingangsbereichs.
Die neue Website lienz.gv.at bietet alle Services auf einer Plattform. Auch die Webauftritte der Stadtkultur Lienz und des Museums Schloss Bruck sind technisch eng angebunden.
Anfang Juni fand der Bundeswettbewerb "Prima la Musica" in Wien statt. Die TeilnehmerInnen der LMS Lienzer Talboden und Sillian-Pustertal glänzten dabei mit ihrem Können: Sie holten sich sechs goldene und einen silbernen Preis.
Lukas Obertscheider (Union Raika Lienz) sprang bei den Österreichischen U18-Meisterschaften aufs Podest.
Tiroler Landesregierung hat Regionalwirtschaftliches Förderprogramm Osttirol genehmigt. Von 2026 bis 2036 stehen jährlich zwei Millionen Euro bereit. Schwerpunkte werden noch ausgearbeitet.
Gleich fünf Gold- und drei Silbermedaillen holte Julia Salcher von der Schwimmunion Osttirol bei den Salzburger Landesmeisterschaften.
In der Relegation der beiden Unterliga-Zweiten aus West und Ost setzten sich die Iseltaler gegen St. Michael/Lav. durch.
Interview mit Andreas Unterrieder, Regionalsekretär des ÖGB im Bezirk Spittal.
Interview von Harald Angerer
Pünktlich zum Start in die Badesaison wurde letzten Samstag die neugestaltete Freizeitanlage am Badesee Greifenburg feierlich eröffnet. In die umfassende Modernisierung und Erweiterung des Areals flossen rund drei Millionen Euro.
Der 61. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb am 13./14. Juni in Sillian endete mit einem Teilnehmer-Rekord, einem neuen Landessieger und einem großen Erfolg für die Feuerwehr Sillian.
Aufgrund von Bauarbeiten für das Hochwasserschutzprojekt Isel wird der Rechte Iselweg in Lienz vom 16. Juni bis 5. September für den gesamten Verkehr und auch für Fußgänger gesperrt.
Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Dekan Franz Troyer vom 15.06. - 21.06.
Erdbeerduft liegt (noch) in der Luft: Lassen Sie sich die erntefrischen Früchte aus Osttirol auf der Zunge zergehen.
Im Rahmen der Woche des Waldes hat sich die 3E-Laborklasse des Gymnasiums Lienz am 12. Juni bei einer Biotop-Pflegeaktion in Dölsach engagiert.
Groß gefeiert wurde jetzt in Nussdorf-Debant. Schon seit 70 Jahren gibt es dort das SOS-Kinderdorf. Eine wichtige Einrichtung für Kinder und Jugendliche.
Ein Vierteljahrhundert voller Genuss: Lienz feiert 25 Jahre Stadtmarkt mit Frühstück und Musik.
Am Donnerstag, den 12. Juni, feierte der Film „Wettkampf meines Lebens“ des Lienzer Regiseurs im Lienzer CineX seine Premiere. Mehr als Hundert Filmfreunde wohnten der Vorführung bei.
Lilli Tagger holte den Juniorentitel bei den French Open 2025 in Paris. Ein Gespräch über den Aufstieg der jungen Osttirolerin. Und was hat Sport-Osttirol noch zu bieten?
"Zeitreise auf Rädern" verfolgten Massen in der Lienzer Innenstadt. Aber auch danach war einiges los. Wir waren bei der Party in der RGO-Arena.
Peter Ladstätter (58) stand 15 Jahre lang an der Spitze der Osttiroler Bergrettung. Seine Botschaft: „Es darf nicht aufhören zu menschilan.“
Vier Jahre lang begleiten Nationalpark-Ranger die Schüler der Partnerschulen durch ihre gesamte Volksschulzeit. Iin Mallnitz wurde nun ein besonderer Schlusspunkt gesetzt: Beim großen Abschlussfest der vierten Klassen blickten die Schüler gemeinsam auf ihre Zeit als Nationalpark-Partnerschule zurück.
In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen haben sich neben dem erfolgreichen Energieunternehmen Alpen Adria Energie, welches die Bereiche Kraftwerksbau und Kraftwerks- und Netzbetrieb, Projektentwicklung im In- und Ausland inklusive einem österreichweiten Ökostromvertrieb umfasst, weitere Unternehmen aus der technischen Sparte angesiedelt. Der AAE Campus der Alpen Adria Energie Firmengruppe in Kötschach bietet hierfür den geeigneten Rahmen und hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Zentrum für innovative Energietechnologien entwickelt.
Geschworenengericht in Innsbruck verhängte über Angeklagten nach einem Vorfall auf einem Lienzer Parkplatz stattdessen nur eine geringe Geldstrafe.
Die Dosierampel soll während der Sommermonate die Situation für Fußgänger im Sillianer Ortszentrum verbessern. Die Probephase läuft noch bis Mitte September.
Militärstratege Lukas Bittner sprach in Lienz über die Zukunft des Bundesheeres und den Aufbauplan bis 2032 und darüber hinaus.
Mit selbstgemachten Produkten und viel Einsatz veranstalteten Lienzer Schüler und Schülerinnen einen erfolgreichen Markttag in Lienz.
Die Hochstadlerbuam feierten ihr 75. Bestandsjubiläum ausgelassen mit einem dreitägigen Fest.
Der Zweitplatzierte der Unterliga West spielt morgen im Lavanttal und am Sonntag zu Hause gegen St. Michael um den Aufstieg in die Kärntner Liga.
Eine 38-Jährige aus Sexten soll einem kriminellen Netzwerk angehören. Laut Medienberichten nutzte sie ihren Job als Gemeindepolizistin in Toblach, um Aufenthaltstitel für Nicht-EU-Bürger zu erschleichen.
Seit acht Wochen läuft die Mitmach-Aktion „Kärnten radelt 2025“ und zählt bereits mehr als 1.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Noch bis zum 30. September sind die Kärntner dazu aufgerufen, mitzuradeln. Auch Betriebe, Vereine und Gemeinden können bei „Kärnten radelt“ mitmachen und fleißig Kilometer sammeln.
Eine 67-Jährige aus dem Bezirk Spittal ist bei einer Wanderung im Gemeindegebiet von Rangersdorf rund 200 Meter abgestürzt.
Die Zustellung in einigen Fraktionen der Marktgemeinde Matrei („Matrei Süd“) musste kurzfristig geändert werden. Am Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein.
In Innsbruck findet vom 10. bis 14. Juni eine ganz besondere Woche statt. Da geht’s um ganz viele Bäume nebeneinander.
„Wald findet Stadt“. So heißt diese Themenwoche. Dabei wird der Wald als Schutz und als große Bedeutung für die Wirtschaft vorgestellt.