Skip to main content
 

Aktuelles


Gigasport-Schließungen: Standort Lienz nicht betroffen

Gigasport-Schließungen: Standort Lienz nicht betroffen

Vier der 14 Standorte in Österreich schließt der Sporthändler "Gigasport" mit Ende 2025. Wie der ORF Steiermark berichtete sind die Filialen in Wolfsberg und Spittal an der Drau in Kärnten, den Standort Innsbruck in Tirol und den Gigasport-Standort in Leoben – mit insgesamt 100 Mitarbeitern – betroffen. Die gute Nachricht: der Osttirol-Standort des steirischen Händlers in der Lienzer Rosengasse bleibt bestehen.
Tsuchinshan-ATLAS: Glödis-Webcam fing Komet ein!

Tsuchinshan-ATLAS: Glödis-Webcam fing Komet ein!

Es soll der "hellste und schönste" Komet der vergangenen Jahrzehnte sein – der "Tsuchinshan-ATLAS". Und nun war er auch in Osttirol zu sehen. Spannend: Auch die Webcam Feldkopf mit Blick nach Westen zum Glödis und Hochschober fing den Komet ein. Hier die wunderschöne Aufnahme:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verein belebt alten Klostergarten

Verein belebt alten Klostergarten

Oberkärntner Volltreffer, 15. Oktober 2024
Zum Geburtstag: Doppelter Hunderter in Nußdorf Debant

Zum Geburtstag: Doppelter Hunderter in Nußdorf Debant

Im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant konnten zum Wochenbeginn gleich zwei Heimbewohnerinnen ihren 100. Geburtstag feiern.
Larissa aus dem Mölltal ist "Miss Alpin"

Larissa aus dem Mölltal ist "Miss Alpin"

Dürfen wir uns kurz vorstellen? Das hier ist Larissa Ranacher!

 

Die junge, hübsche, sympathische Dame kommt aus Flattach im Mölltal.

 

Seit dem 12. Oktober trägt sie eine schöne Krone und eine große Schärpe.

 

Larissa ist jetzt nämlich die neue "Miss Alpin 2024".

 

Wie wars am Samstag Abend beim Bewerb in Innsbruck?

 

Das hat sie Radio-Osttirol-Moderator Martin Egger im ausführlichen Interview verraten.

25 Jahre „Singkreis Drei Täler“

25 Jahre „Singkreis Drei Täler“

Oberkärntner Volltreffer, 15. Oktober 2024
Fix: Olala-Festival wird fortgeführt!

Fix: Olala-Festival wird fortgeführt!

Nach dem Tod des „Olala“-Gründers Hans Mutschlechner steht nun fest, dass sein familiäres das Straßentheaterfestival fortführt. Der Termin steht bereits: 22. bis 26. Juli 2025.
Gedenkstein für André Drege am Großglockner

Gedenkstein für André Drege am Großglockner

An den tödlichen Unfall des norwegischen Radprofis bei der Tour of Austria am 6. Juli 2024 erinnert jetzt ein Gedenkstein.
Schauspieler Pierce Brosnan zu Besuch auf Schloss Bruck

Schauspieler Pierce Brosnan zu Besuch auf Schloss Bruck

Hollywood-Star Pierce Brosnan besuchte am Wochenende das Museum auf Schloss Bruck in Lienz, wo er die Werke des berühmten Osttiroler Künstlers Albin Egger-Lienz bewunderte.
Gedenkstein für Andre Drege am Großglockner

Gedenkstein für Andre Drege am Großglockner

Am 6. Juli 2024 verunglückte Andre Drege auf der Königsetappe der Tour of Austria am Großglockner tödlich. Jetzt wurde an der Unfallstelle ein Gedenkstein für den norwegischen Radprofi errichtet.
Erfolgreicher Saison-Start der Schwimmunion Osttirol

Erfolgreicher Saison-Start der Schwimmunion Osttirol

Erfolgreich startete die Schwimmunion Osttirol in die neue Wettkampfsaison. Beim 40. Internationalen Schwimm-Meeting der SU Generali Salzburg in Rif schwammen Lena Panzl, Anna Nemmert und Julius Luneschnig neue persönliche Bestzeiten und landeten im Mittelfeld.
Domenik Ebner ist neuer KIWANIS-Präsident

Domenik Ebner ist neuer KIWANIS-Präsident

Bei der Feier zum 30-jährigen Bestehen des KIWANIS-Clubs Lienz/Osttirol am Freitag übergab der bisherige Präsident Anton Bergmann seine Insignien an seinen Nachfolger Domenik Ebner. Mit dabei waren KIWANIS-Freunde aus Süd- und Nordtirol, Kärnten, Vorarlberg und der Schweiz.
Schützen-Quiz: Kennst du deine Heimat Tirol?

Schützen-Quiz: Kennst du deine Heimat Tirol?

Ab dem 14. Oktober startet das spannende Online-Quizspiel rund um die Europaregion Tirol. Das Quiz führt die TeilnehmerInnen durch die vielfältigen Täler der Region und fordert sie heraus, Fragen aus den Bereichen Natur, Kultur, Orte, Personen, Bauwerke, Ereignisse und Gesellschaft zu beantworten.
35. Raiffeisenläufercup ist für Osttirol sehr gut gelaufen

35. Raiffeisenläufercup ist für Osttirol sehr gut gelaufen

Mit dem Pustertaler Herbstlauf ist am Sonntag der 35. Raiffeisenläufercup zu Ende gegangen. Insgesamt neun Läufe seit Mai zählten zur Cupwertung.

Der Pustertaler Herbstlauf ist ebenfalls zum 35. Mal ausgetragen worden.

Veranstalter war die Sportunion Leisach.

Alfred Unterasinger (Sektionsleiter Leichtathletik) berichtet über eine – vor allem aus seiner Sicht – sehr erfolgreiche Laufveranstaltung:

Ehrenzeichen für Günther Nowak

Ehrenzeichen für Günther Nowak

Oberkärntner Volltreffer, 14. Oktober 2024
Larissa aus dem Mölltal ist Miss Alpin 2024

Larissa aus dem Mölltal ist Miss Alpin 2024

Oberkärntner Volltreffer, 14. Oktober 2024
Geschafft: Larissa Ranacher ist die neue Miss Alpin

Geschafft: Larissa Ranacher ist die neue Miss Alpin

Der alpine Raum hat eine neue Schönheitskönigin: Larissa Ranacher aus dem Mölltal. Die 22-jährige Studentin lebt mittlerweile in Innsbruck – und hat einen Osttiroler Freund. Am vergangenen Samstag wurde sie in der Tiroler Landeshauptstadt zur "Miss Alpin" gekrönt – vor Lea Nanton aus Hall in Tirol. Dritte Miss Alpin 2024 ist Angelina Cukic aus Kitzbühel. Der Jury gehörte unter anderem die Matreier Musikerin Sara de Blue an. Organisatorin Kati Pletzer-Ladurner hofft in den kommenden Jahren auf weitere Teilnehmerinnen aus Osttirol und Oberkärnten. 
Voller Vitamine und Geschmack: leckeres Gelee mit Extrakraft

Voller Vitamine und Geschmack: leckeres Gelee mit Extrakraft

Die Hollersulze ist ein Klassiker der kühleren Jahreszeit und gilt seit jeher als Geheimtipp für die Abwehrkräfte.

Stockerlplatz für Osttiroler Judoka

Stockerlplatz für Osttiroler Judoka

In Feldkirchen Kärnten haben am Samstag die Österreichischen Judo-Staatsmeisterschaften in der allgemeinen Klasse stattgefunden.
 Tessenberg ist die aktivste Ortsgruppe im Bezirk

Tessenberg ist die aktivste Ortsgruppe im Bezirk

In Sillian hat am Samstag der Bezirkslandjugendtag stattgefunden. Dieser stand heuer unter dem Motto „Vision 2050 – mit Herz und Verstand in unser Zukunftsland“.

Die Wanderfahne hat sich heuer die Jungbauernschaft/Landjugend Tessenberg geholt - die gibt es jedes Jahr für die Ortsgruppe mit den meisten Aktivitäten.

Theatergruppe Dellach spielt „Ziemlich nackt im Diskotakt“

Theatergruppe Dellach spielt „Ziemlich nackt im Diskotakt“

Oberkärntner Volltreffer, 13. Oktober 2024
Steinfeld hat jetzt einen „Frühstücksclub“

Steinfeld hat jetzt einen „Frühstücksclub“

Oberkärntner Volltreffer, 13. Oktober 2024
Alte Gefallenen-Gedenktafel „gerettet“

Alte Gefallenen-Gedenktafel „gerettet“

Oberkärntner Volltreffer, 13. Oktober 2024
Spendenaufruf für Hangsicherung am Helenenkirchl

Spendenaufruf für Hangsicherung am Helenenkirchl

Pfarrer und Dekan Franz Troyer hat im Namen des Pfarrkirchenrates Oberlienz um Veröffentlichung folgender Aussendung ersucht:
Berufsorientierungsmesse in Hermagor

Berufsorientierungsmesse in Hermagor

Oberkärntner Volltreffer, 13. Oktober 2024
Heeresmeisterschaften in der „Lavanter Forcha“

Heeresmeisterschaften in der „Lavanter Forcha“

Am Osttiroler Militärschießplatz „Lavanter Forcha“ haben diese Woche (7. – 11. Oktober) die Heeresmeisterschaften im Schießen stattgefunden.
Internetsicherheit zum Thema gemacht

Internetsicherheit zum Thema gemacht

Oberkärntner Volltreffer, 12. Oktober 2024
„Kleine Europabrücke“ faszinierte

„Kleine Europabrücke“ faszinierte

Oberkärntner Volltreffer, 10. Oktober 2024
Wie Eichelhäher Osttirols Schutzwälder stärken sollen

Wie Eichelhäher Osttirols Schutzwälder stärken sollen

Gemeinschaftsprojekt als Maßnahme in Zeiten des Klimawandels

Den Schutzwald mit „tierischer Unterstützung“ fördern: Das wurde im Bezirk Lienz im Rahmen der aktuellen „Woche des Schutzwaldes“ umgesetzt. Die steht heuer im Zeichen der Eiche als „Baum des Jahres 2024“.

Über 300 kg Eicheln (ca. 100.000 Stk) gesammelt

Nachdem Eichensaatgut gewonnen wurde, stellten Volksschulkinder in nahezu allen Gemeinden Osttirols sowie Jugendliche des AufBauWerk für junge Menschen am Schloss Lengberg sogenannte „Eichelhähertische“ auf.

Diese wurden dann mit Eicheln bestückt. Die Eicheln werden anschließend von Vögeln – insbesondere Eichelhähern – aufgesammelt und in den umliegenden Wäldern verteilt. So tragen sie sehr wirksam zur Förderung der Eichenbestände in Osttirol bei.

Insgesamt wurden fast 40 „Eichelhäher-Tische“ aufgestellt

An dem Projekt beteiligten sich unter der Leitung der Bezirksforstinspektion Osttirol der Verein BERGWALD Osttirol, der Landesforstgarten Tirol mit Standort in Nikolsdorf, das AufBauWerk für junge Menschen am Schloss Lengberg und alle Osttiroler Volksschulen.

Pressekonferenz rund um den „Eichelhäher“

In Nikolsdorf wurde diese Woche das Gemeinschaftsprojekt den Medien präsentiert, erst im Park von Schloss Lengberg und dann in einem Waldstück im Ortsteil Plone:

Ein Sammler verkauft sein Lebenswerk
1

Ein Sammler verkauft sein Lebenswerk

Oberkärntner Volltreffer, 12. Oktober 2024
Anerkennung des Landes auch für Osttiroler Unternehmen

Anerkennung des Landes auch für Osttiroler Unternehmen

22 Tiroler Unternehmen wurden Freitagabend für ihre Verdienste um die Tiroler Wirtschaft im Congress Igls vor den Vorhang geholt. Sie feiern im heurigen Jahr ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren.

Ältester ausgezeichneter Betrieb war Betrieb aus Nußdorf-Debant

Der älteste ausgezeichnete Betrieb war die Mitterdorfer Fahrzeugbau GmbH aus Nußdorf-Debant mit 370 Jahren.

Wie alles begann:

Die Geschichte von Mitterdorfer Fahrzeugbau begann im Jahr 1654 mit dem Kauf einer Hammerschmiede. Über Generationen hinweg wurde diese von der Familie Rotschopf betrieben, die sich auf die Herstellung von bäuerlichen Werkzeugen, Pflügen und den Hufbeschlag spezialisierte. Mitte des 20. Jahrhunderts stellten die Industrialisierung, die Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Motorisierung des Straßenverkehrs eine Herausforderung für Schmiedebetriebe dar. Im Jahr 1956 wurde daher von Alois Mitterdorfer sen. eine Neuausrichtung eingeleitet, indem der Fokus auf den Fahrzeugbau gelenkt wurde. Die alte Schmiede im Dorf wurde aufgelassen und eine neue Werkstätte an der Drautal Bundesstraße in Nußdorf-Debant errichtet. Im Jahr 1992 übernahm Alois Mitterdorfer jun. als Schmiede- und Schlossermeister den Betrieb und erweiterte die Produktpalette. So produziert das Unternehmen nunmehr Spezialaufbauten aus Edelstahl und Aluminium für die Entsorgung von Schlachtabfällen und Sondermüll. Neben Familienangehörigen von Alois Mitterdorfer beschäftigt das Unternehmen derzeit neun Mitarbeitende, darunter drei Lehrlinge.

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber gratulierte den anwesenden VertreterInnen der Unternehmen und bedankte sich für ihr Engagement und ihre Leistungen zum Wohle des heimischen Wirtschaftsstandorts.

Landesrätin Pawlata auf Osttirol-Tour

Landesrätin Pawlata auf Osttirol-Tour

Seit 2022 ist Eva Pawlata Landesrätin für Soziales, Inklusion, Frauen sowie Kinder- und Jugendhilfe. Am Mittwoch hat sie die Sozialressorts in der Bezirkshauptmannschaft besucht, ebenso die Kunstwerkstatt Lienz und Angehörige von Menschen mit Behinderung getroffen. Am Abend war sie Podiumsteilnehmerin zum Thema „Gewaltfrei leben“, einer Veranstaltung des Regionsmanagements Osttirol.

Gemeindeversammlung - Stadtentwicklung im Wandel der Zeit

Gemeindeversammlung - Stadtentwicklung im Wandel der Zeit

Die Stadtgemeinde Lienz hat am vergangenen Mittwoch zur öffentlichen Gemeindeversammlung geladen.
Ehrenurkunde für Brigitte Lugger
1

Ehrenurkunde für Brigitte Lugger

Oberkärntner Volltreffer, 11. Oktober 2024