Skip to main content
 

Ein Rückblick: Das war „Osttirol de luxe“

Den Profiköchen live bei der Arbeit zusehen, und die Speisen im Anschluss genießen – das gab es heuer bei der dritten Auflage von „Osttirol de luxe“ auf dem Lienzer Hauptplatz. Die Spitzenköche öffneten ihr Küchenfenster und zauberten Delikatessen auf die Teller der Besucher. Einen kleinen Rückblick, welche Speisen kredenzt wurden, fassen sie in diesem Video noch einmal zusammen.

Dass bei den Dreharbeiten Videos nicht immer alles klappte, zeigt Teil 2. HIER finden Sie die besten Outtakes.

IS LEBN LEBN - Magdalena Pircher [Official Quarantäne Video]

Die Lienzer Musikstudentin Magdalena Pircher hat die Quarantänezeit genutzt, um ein selbstgeschriebenes Lied aufzunehmen und lädt alle dazu ein, das Leben zu leben...

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Unterschiedliche Bilder an der Grenze zu Kärnten

Seit der Quarantänemaßnahme für alle 279 Tiroler Gemeinden ist die Aus- bzw. Einreise nach Tirol nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Auch das Land Kärnten hat Maßnahmen angekündigt. An der Grenze zum Mölltal am Iselsberg wurde am Freitag-Vormittag jedes Auto von Einsatzkräften der Polizeiinspektion Winklern angehalten und kontrolliert – einige PKW wurden auch wieder zurückgeschickt und durften somit nicht über die Landesgrenze. An der Grenze Nikolsdorf-Oberdrauburg war hingegen (zum Zeitpunkt der Aufnahme) nichts von Kontrollen zu sehen.

„Coronavirus-Lied“ von Cilli aus Osttirol

Auch Cilli aus Osttirol hat sich ihre Gedanken zum Coronavirus gemacht und diese nun bereits musikalisch umgesetzt!

Zwischendurch einmal ein Hauch „Virus-Humor“

In den sozialen Medien kursieren die verschiedensten Beiträge über das Coronavirus, von Fake-News über Beiträge zu Untergangsszenarien bis humorvolle und weniger humorvolle Videos etc. ist Alles dabei. Um zwischen den ganzen ernsten Meldungen auch hier einmal etwas Entspannung hinein zu bringen, möchten wir Ihnen dieses Fund-Video nicht vorenthalten.

Lienzer Innenstadt im Schlafmodus

Ruhig ging es am Montag, dem ersten Tag der verordneten Ausgangsbeschränkungen, in Lienz zu: Einige Zustelldienste sowie Postbedienstete waren unterwegs, wenige Taxis kutschierten ihre Fahrgäste von A nach B. Auch auf dem Bahnhof waren vereinzelt Menschen zu sehen. Die wenigen Personen, die man auf den Straßen antraf, hatten fest Ziele: Apotheken, Lebensmittelgeschäfte oder der Weg zur Arbeit.

Skifahrer nutzten letzten Saisontag

Da am Sonntag die Skigebiete für die heurige Saison das letzte Mal geöffnet hatten, nutzten noch zahlreiche Skibegeisterte das schöne Wetter aus. Am Zettersfeld und am Hochstein merkte man jedoch schon einige Tage zuvor, dass aufgrund des Corona-Virus die Zahl der Skifahrer zurückging.

Grenzkontrollen in Arnbach laufen

Am Mittwochmittag begannen die Kontrollen am Grenzübergang Arnbach. Einsatzkräfte der Polizei hielten die Fahrzeuge an, Mitarbeiter des Roten Kreuz nehmen Fiebermessungen vor. Sollte sich ein Verdachtsfall bestätigen, nimmt Virologe Dr. Gernot Walder einen Abstrich an Ort und Stelle vor.

Bei erhöhter Temperatur werden italienische Staatsbürger nach Hause geschickt, bis die Testergebnisse vorliegen. Andere dürfen, sofern sie kein Fieber haben, weiter- bzw. durchreisen.