Der Brand des Rotkreuz-Neubaus am Mittwochnachmittag aus einem anderen Blickwinkel. Die Aufnahme entstand unweit des Brandes, wo die Flammen und der Rauch deutlich zu sehen waren.
Am Mittwoch Nachmittag gegen 15.30 Uhr stand die Fassade des Roten-Kreuz Neubaus in der Emanuel-von-Hibler-Straße in Flammen. Die Balkone im 1. und 2. Stock in Richtung Südwesten brannten lichterloh. Die Bewohner wurden anderweitig untergebracht, einige bei ihren Familien, andere in einem Gasthof bzw. bei der Lebenshilfe Lienz. Die Feuerwehr Lienz war im Einsatz.
Was wäre die Osterjause ohne ein selbst gebackenes Osterlamm. Karin Stangl hat sich alle notwendigen Zutaten besorgt und zudem ihr Handy gezückt und mitgefilmt, wie ihr eigenes Osterlamm entsteht. Das Endresultat und ihr Rezept, das sie übrigens von ihrer Oma übernommen hat, sehen Sie in diesem Video. Wir wünschen gutes Gelingen.
Die Zutaten:
Derzeit heißt es vor allem eines: Geduld bewahren – das muss nicht nur jeder einzelne von uns sondern auch die Geschäfte, die aufgrund der Quarantänevorschriften auf Kundschaft warten. So auch in der Gärtnerei Seeber, wo man derzeit auf einen eigenen Lieferservice setzt, wie Gärtnermeister Roland Seeber erklärt:
Auch während der Corona-Zeit ist die Bergrettung Tirol mit ihrem Personal im Einsatz. Sie unterstützen die Logistik des Schutzmaterials des Landes Tirol der Blaulichtorganisationen oder sind helfend in den Bezirkshauptmannschaften tätig. Trotz Ausgangsbeschränkungen müssen die Bergretter immer wieder ausrücken, um auch ihrer alltäglichen Aufgabe nachzukommen. Gerade bei sportlichen Aktivitäten müssen die Bergretter oft ausrücken und die Verletzten versorgen. Der Appell der Bergrettung: Abstand nehmen von sportlichen Aktivitäten in den Bergen.
Gemeinsam mit den Kollegen aus Südtirol, Trentino, Veneto und Belluno hatsie nun einen Clip gedreht, der die Problematik zeigt:
Masken, die Nase und Mund schützen, sind gefragt in diesen Tagen. Stoffmasken lassen sich mit einer Nähmaschine relativ leicht herstellen. Wie das funktioniert, weiß die Lienzer Schneidermeisterin Marianna Oberdorfer, die gerade große Stückzahlen für das Land Tirol fertigt.
„I möcht mi nur bedanken“ - so lautet der Titel eines Videos, in dem 18 Tiroler Musiker beim Einsatz in der Corona-Zeit helfen möchten. Mit dabei ist auch die Matreier Sängerin Sara Köll. Die Botschaft des Liedes: #mitAbstandnah – ein kleines Danke an alle, die in der Quarantäne-Zeit zuhause bleiben oder in der Arbeit im Einsatz sind.
Den Profiköchen live bei der Arbeit zusehen, und die Speisen im Anschluss genießen – das gab es heuer bei der dritten Auflage von „Osttirol de luxe“ auf dem Lienzer Hauptplatz. Die Spitzenköche öffneten ihr Küchenfenster und zauberten Delikatessen auf die Teller der Besucher. Einen kleinen Rückblick, welche Speisen kredenzt wurden, fassen sie in diesem Video noch einmal zusammen.
Dass bei den Dreharbeiten Videos nicht immer alles klappte, zeigt Teil 2. HIER finden Sie die besten Outtakes.