Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Alpinunfall



Ein 57-jähriger Schifahrer aus Niederösterreich und ein 40-jähriger Schifahrer aus dem Bezirk Spitta/Drau kollidierten am 17.01.2024 um 11:00 Uhr bei der Talfahrt auf der Seenabfahrt im Schigebiet St. Oswald, Gemeinde Radenthein, Bezirk Spittal/Drau, leicht miteinander. Infolgedessen kam der 57-Jährige zu Sturz und verletzte sich dabei im Bereich des Brustkorbes schwer. Er wurde nach Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Der zweitbeteiligte Schifahrer blieb unverletzt und leistete Erste Hilfe.

Illegale Entsorgung von Lebensmitteln im Bezirk Spittal/Drau



Bislang unbekannte Täter haben entlang der Gemeine Straße in Dellach, Bezirks Spittal/Drau, von der Millstätter Bundesstraße B98 in Richtung der dortigen sogenannten "Bruggersiedlung" auf einer Länge von ca. 200 Metern mindestens 50-70 mit Lebensmitteln gefüllte Müllsäcke über die Leitschiene in das steil abfallende Waldstück geworfen.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits am 20.12.2024 in Laufenberg, Gemeinde Radenthein, Bezirk Spittal/Drau. Hierbei wurden ebenfalls ca. 160 Stück mit Lebensmitteln gefüllte Säcke aufgefunden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

KLÄRUNG Brand im Bezirk Spittal/Drau



Nach Abschluss der Erhebungen konnte im Zuge der Brandursachenermittlung in Zusammenarbeit mit der PI Radenthein und der Brandverhütungsstelle Kärnten festgestellt werden, dass der unten angeführte Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die unsachgemäße Entsorgung von heißen Ascheresten verursacht wurde. Die Höhe des Sachschadens dürfte mehrere zehntausend Euro betragen.

Ursprüngliche Meldung PI Nr. 3 vom 11.01.2025, 14:17 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl eines Nebengebäudes in der Gemeinde Radenthein am 11.01., morgens, in Brand. Erste Löschversuche durch den Besitzer mit einem Gartenschlauch blieben erfolglos. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Den Feuerwehren gelang es ein Übergreifen des Brandes auf das nur wenige Meter entfernte Wohnhaus zu verhindern. Im Nebengebäude wurden etwa 30 Tauben und 20 Hühner gehalten, die allesamt unverletzt ins Freie gebracht werden konnten. Personen kamen ebenfalls nicht zu Schaden. Im Einsatz standen rund 70 Feuerwehrleute. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache sind noch nicht abgeschlossen.

Erste allgemeine Hilfeleistung auf der A 10



Ein 45 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am 13.01.2025 gegen 13:45 Uhr seinen PKW auf der Tauernautobahn, A 10, in Fahrtrichtung Villach, als er im Bereich Altersberg einen medizinischen Notfall erlitt und sein Fahrzeug noch in der Fahrbahnmitte zum Stillstand bringen konnte.
Ein nachkommender Fahrzeuglenker, ein 36 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau, fand den nicht mehr ansprechbaren Mann im versperrten Fahrzeug vor, schlug in der F0lge die Seitenscheibe ein und konnte mit Unterstützung weiterer Verkehrsteilnehmer den Mann aus dem Fahrzeug bergen.
Sie leisteten bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes Erste Hilfe.

Nach der Erstversorgung wurde der Mann vom Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Die A 10 war im Bereich der Unterflurtrasse Trebesing in Fahrtrichtung Villach für die Dauer der medizinischen Erstversorgung für den gesamten Verkehr gesperrt.

Brandereignis



Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 12.01.2025 um 16:5 Uhr ein auf einem Lagerplatz eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Gemeinde Trebesing abgestellter Bagger in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Bagger in Vollbrand. Die einschreitenden Feuerwehren konnten den Brand löschen und ein Übergreifen auf weitere abgestellte Landmaschinen und einen angrenzenden Wald verhindern. Personen wurden dabei weder gefährdet noch verletzt. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt und Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen.

Dachstuhlbrand in Radenthein



Skiunfall am Katschberg



Eine 32-jährige Skifahrerin aus Deutschland fuhr am 09.01.2025 gegen 11:00 Uhr die "Gamskogelpiste Süd" im Skigebiet Katschberg, Bezirk Spittal an der Drau, talwärts.
Plötzlich kam es, aufgrund bis dato unbekannter Ursache, zu einer Kollision zwischen der 32-Jährigen und einer bis dato unbekannten Skifahrerin, wobei die 32-Jährige zu Sturz kam.
Die unbekannte Skifahrerin setzte ihre Fahrt talwärts fort.
Die 32-Jährige wurde leicht verletzt und in der Ordination Katschberg behandelt.

Verkehrsunfall mit Todesfolge



Eine 55-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal lenkte ihren Pkw am 08.01.2025 um 21:30 Uhr auf der Villacher Straße (Drautal Bundesstraße B100) Ortsgebiet von Spittal/Drau, gleiche Gemeinde und Bezirk, von Villach kommend in Richtung Stadtzentrum.
Zum selben Zeitpunkt wollte ein 77-jährige Fußgänger die Villacher Straße im Kreuzungsbereich mit der Ulrich-v.-Cilli- Straße von Süden kommend in Richtung Norden überqueren. Er dürfte dabei laut Zeugenaussagen jedoch nicht den naheliegenden Schutzweg benützt haben.

Der Mann wurde in weiterer Folge vom Pkw der Frau erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Er wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert. Der 77-jährige erlitt schwere Verletzungen.
Die Frau und ihr Beifahrer blieben beim Unfall unverletzt. Am Pkw entstanden erhebliche Sachschäden. Ein Alkotest verlief negativ.
Der 77-jährige wurde aufgrund seiner schweren Verletzungen ins Klinikum Klagenfurt überstellt und erlag dort um 02:37 Uhr seinen Verletzungen.