Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Schwerer Betrug



Ende November 2024 wurde ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf eine Maschine auf einer Internetseite aufmerksam und stellte daraufhin den Kontakt mit dem UT her. Die Kommunikation erfolgte ausschließlich per Telefon. Anfang Dezember einigten sie sich auf einen Verkaufspreis, welchen der 27-Jährige auf ein deutsches Konto überwies. Die Lieferung der Maschine blieb jedoch aus.
Es entstand ein Schaden in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags.

Verkehrsunfall auf der Millstätterstraße



Am 21.12.2024 gegen 03:00 Uhr lenkte ein 29-jähriger Mann aus Villach seinen PKW auf der Millstätterstraße B 98 von Afritz kommend in Fahrtrichtung Treffen.
Im Freilandgebiet von Äußere Einöde, Marktgemeinde Treffen, Bezirk Villach-Land, versuchte der 29-Jährige laut eigenen Angaben einem Rehwild auszuweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte einen Straßenleitpflock auf der Gegenfahrbahn, prallte gegen einen Baumstamm und kam in weiterer Folge in der neben der Gegenfahrbahn befindlichen Wiese zum Stillstand.
Nachkommende Verkehrsteilnehmer setzten die Rettungskette in Gang. Die FF Winklern-Einöde, Afritz und Treffen befreiten den im PKW eingeklemmten Fahrzeuglenker.
Nach Erstversorgung durch die Rettung wurde der 29-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landeskrankenhaus Villach gebracht.
Ein vor Ort durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Am PKW entstand Totalschaden.
Die B 98 war während der Unfallaufnahme von 03:00 Uhr bis 05:00 Uhr nur einspurig befahrbar.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung - Alkoholisierung



Am 19. Dezember 2024 um 20:00 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau auf der Mölltal Bundesstraße (B 106) von Flattach kommend in Richtung Stall. Auf Höhe Gößnitz, Gemeinde Stall, Bezirk Spittal an der Drau, kam er aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehrsbereich und in weiterer Folge links von der Fahrbahn ab. Der PKW schlitterte rund 70 Meter entlang der Böschung und kollidierte dort mit mehreren Bäumen. Der PKW wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert, schlug dort gegen ein Verkehrszeichen und kam schwer beschädigt zum Stillstand. Nachfolgende PKW-Lenker alarmierten den Notruf. Ein Alkotest ergab eine mittelgradige Alkoholisierung. Dem Probeführerscheinbesitzer wurde an Ort und Stelle vorläufig der Führerschein abgenommen. Unbestimmten Grades verletzt, wurde er nach medizinischer Erstversorgung in das KH Spittal/Drau eingeliefert.
Das Unfallwrack wurde durch die FF Stall mit 18 Einsatzkräften und mit einem Traktor eines Anrainers von der Bundesstraße geschleppt. Im Bereich der Unfallstelle entstand starker Flurschaden und Sachschäden an mehreren
Leitpflöcke und Verkehrszeichen. Die Feuerwehr musste einen vom Unfallfahrzeug schwer beschädigten Baum fällen, um ein Umstürzen auf die angrenzende Bundesstraße zu verhindern. Im Bereich der Unfallstelle wurde der gesamte Fahrzeugverkehr für eineinhalb Stunden wechselseitig angehalten.

Anlagebetrug mit Kryptowährung



Bereits im Mai 2024 wurde eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau Opfer eines Anlagebetrugs mit Kryptowährungen. (Damalige Aussendung siehe unten).

Am 2. Dezember 2024 wurde sie abermals von einem Anlageberater der gleichen Firma via WhatsApp kontaktiert. In der Nachricht wurde ihr bekanntgegeben, dass sie ein Bitcoinguthaben in der Höhe von mehreren hunderttausend Euro habe. Damit dieses Guthaben zur Auszahlung gelangen kann, müsse sie jedoch eine Transaktionsgebühr überweisen. Die 68-Jährige überwies in vier Teilzahlungen, auf jeweils verschiedene italienische Konten, mehrere zehntausend Euro.

Ursprungsaussendung vom 7.5.2024 PI-Nr. 5:
Eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau interessierte sich für gewinnbringende Geldanlagen und wurde im April 2024 im Internet auf einer Plattform auf den Erwerb von Bitcoins aufmerksam. Nach telefonischem Kontakt mit einem bisher unbekannten Täter wurde der Frau hohe Gewinne bei der Veranlagung in Bitcoin versprochen. Sie investierte daraufhin in fünf Teilzahlungen auf deutsche und spanische Bankkonten einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Nachdem die versprochenen Gewinne ausblieben und nicht rücküberwiesen wurden, bemerkte die Frau den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Steinfeld.

Versuchter Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Am 19. Dezember 2024 um 04:30 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter in einen Pfarrhof im Bezirk Spittal/Drau ein. Beim Versuch eine weitere Tür im Gebäude aufzubrechen, traf er auf den Pfarrer und flüchtete sofort und ohne Beute. Eine Sofortfahndung verlief bislang erfolglos.

Diebstähle, Festnahme



Am 17.12.2024 gegen 13:15 Uhr wurde die Anzeige erstattet, dass in einem Supermarkt in Möllbrücke ein Smartphone gestohlen worden sei. Der Besitzerin, die ihr Handy kurz auf der Wursttheke abgelegt hatte, gelang es jedoch ihr Handy zu orten. So gelang es kurz darauf den Täter in einem Supermarkt in Sachsenburg, Bezirk Spittal/Drau, ausfindig zu machen und festzunehmen. Der Verdächtige, ein 26-jähriger Mann aus Bulgarien, wurde zur PI Spittal/Drau gebracht.
Durch die weiteren Ermittlungen konnten noch weitere Straftaten festgestellt werden. Am 09.12. Diebstahl eines Sparschweines mit mehreren hundert Euro Bargeld sowie eines Smartphones in einem Einkaufszentrum Spittal/Drau. Am 17.12. ein Sparschwein mit Bargeld in geringer Höhe in einer Ordination in Spittal/Drau. Am 17.12. versuchte er zwei Mal ein Sparschwein in einer weiteren Ordination in Spittal/Drau zu stehlen. Zwischen 06. und 07.12. der Diebstahl eines E-Bikes in Lustenau in Vorarlberg. Bei der Festnahme wurde eine geringe Menge Cannabis sichergestellt. Der 26-jährige zeigte sich teilweise geständig. Als Grund für die Diebstähle gab er an, Geld für Lebensmittel und Medikamente zu benötigen. Nach Abschluss der Ermittlungen wird er der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete die Anzeige auf freiem Fuß an. Die Festnahme wurde jedoch aus fremdenpolizeilichen Gründen zur Vorführung vor das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl aufrecht gehalten.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Gemeinde Radenthein



Am 16. Dezember 2024 um 13:55 Uhr ging ein 11-jähriger Schüler gemeinsam mit seiner Schwester (9) am Gehweg entlang der Millstätter Bundestraße (B 98) in Unterweng, Gemeinde Radenthein, Bezirk Spittal/Drau, von der Schule heim. Zur gleichen Zeit fuhr ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land auf der B 98 im Ortsgebiet von Unterweng aus Richtung Villach in Richtung Radenthein. Zu dieser Zeit war ebenfalls die Mutter der Geschwister in diesem Bereich mit dem Auto unterwegs und blieb auf Höhe ihrer Kinder, auf der gegenüberliegenden Seite stehen, um sie mitzunehmen. Als der Bub seine Mutter sah, lief er, offensichtlich ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten, über die Straße. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung wurde der Bub vom PKW des herannahenden 64-Jährigen erfasst und zu Boden geschleudert. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Nach medizinischer Erstversorgung durch den RK Radenthein und einem Notarzt, wurde der Bub mit dem Rettungshubschrauber Alpin 1 in das LKH Villach eingeliefert.

Versuchter Widerstand und schwere Körperverletzung im Bezirk Spittal an der Drau



Am 14.12.2024 gegen 18:42 Uhr fand im Bezirk Spittal an der Drau ein Krampuslauf statt. Ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau begann die dort anwesenden Polizeibeamten wüst zu beschimpften.
Er wurde aufgefordert sein Verhalten einzustellen. Da die Beschimpfungen und Beleidigungen weitergingen, wurde er erneut aufgefordert sein steigerndes aggressives Verhalten einzustellen.

Da er sein aggressives Verhalten nicht einstellte und sich der Amtshandlung entziehen wollte, wurde er vorläufig festgenommen.

Im Zuge der Festnahme trat er gezielt auf eine Beamtin ein. Diese wurde dabei schwer verletzt.

Der 63-jährige Mann wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.