Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz



Am 06.03.2025 um 22:00 Uhr wurden am Kontrollpunkt Kellerberg auf der A10, Bezirk Villach Land, von der Fremdenpolizei Kontrollen durchgeführt. Dabei wurde ein Pkw mit Spittaler Kennzeichen kontrolliert. Beim Lenker handelte es sich um einen 27-jährigen, beim Beifahrer um einen 19-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau.

Bei der Kontrolle des Fahrzeuges konnte unter dem Beifahrersitz eine weiße Plastiktüte, vollgefüllt mit weißem Pulver, vorgefunden und sichergestellt werden. Es stellte sich in der Folge heraus, dass es sich bei dem weißen Pulver um ca. 250 Gramm Kokain handelte. Außerdem wurden drei Mobiltelefone und Bargeldbestände sichergestellt.

Die beiden wurden vorläufig festgenommen und die Amtshandlung vom Landeskriminalamt Kärnten übernommen.
Aufgrund des Sachverhaltes wurden in den Wohnungen der beiden am 07.03.2025 gerichtlich angeordnete Hausdurchsuchungen durchgeführt. Dabei konnten mehrere Verpackungen mit Kokain- und mit Cannabiskrautanhaftungen, jedoch keine verbotenen Gegenstände, sichergestellt werden.

Bezüglich der Herkunft des Suchtmittels müssen weitere Ermittlungen durchgeführt werden. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Klagenfurt an. Nach Abschluss der Ermittlungen werden die beiden angezeigt.

Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls



Eine bisher unbekannte Täterin beging am 04.03.2025 einem Drogeriemarkt im Stadtgebiet von Spittal/Drau und von Villach jeweils einen Diebstahl von hochpreisigen Parfums. Ein weiterer Diebstahl im Drogeriemarkt in Villach wurde von derselben Täterin am 08.03.2025 wiederholt. Es entstand dabei ein Gesamtschaden von mehreren einhundert Euro.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Einbruchsversuch im Bezirk Spittal/Drau



Am 11.03.2025 gegen 02:30 Uhr versuchte ein bisher unbekannter Täter mittels Feuerlöscher die Glastüre einer Tankstelle im Bezirk Spittal an der Drau einzuschlagen und sich Zutritt zu verschaffen. Der unbekannte Täter konnte von einer Zeugin beobachtet werden und flüchtete in unbekannte Richtung. Bei der Person handelt es sich um einen Mann, ca. 170 cm groß, bekleidet mit einer weißen Hose und einer beigen Jacke. Eine sofort durchgeführte Fahndung im Nahbereich verlief negativ. Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere Erhebungen werden geführt.

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 10.03.2025 gegen 12:30 Uhr führte ein 58-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau Arbeiten als LKW Fahrer im Bereich einer Firma im Bezirk Spittal/Drau durch. Dabei dürfte er auf eine an der Bordwand seines LKWs angelehnte Leiter gestiegen, weggerutscht und aus ca. 2 Metern Höhe mit dem Kopf voraus auf den Asphaltboden gestürzt sein. Der 58-jährige konnte noch selbstständig im Sekretariat der Firma um Hilfe ersuchen, wo auch die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Der 58-jährige wurde, nach notärztlicher Erstversorgung, vermutlich mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C7 ins UKH Klagenfurt geflogen.

Gefährdung der körperlichen Sicherheit im Straßenverkehr im Bezirk Spittal/Drau



Am 10.03.2025 gegen 10:15 Uhr wurde der Polizei die Anzeige erstattet, dass sich im Bereich der Autobahnabfahrt der A10 Tauernautobahn, Bereich Knoten Spittal bis zur Einmündung der A10 mit der B98 Millstätter Bundesstraße ein Geisterfahrer befindet. Der Lenker gefährdete eine entgegenkommende 58-jährige PKW Lenkerin aus dem Bezirk Spittal an der Drau, welche gerade zum Überholen ansetzte. Durch die rasche Reaktion der Lenkerin konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Unmittelbar danach erstattete diese die Anzeige. Eine in diesem Bereich aufhältige Streife der Autobahnpolizeiinspektion Spittal/Drau konnte den Lenker, einen 89-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau, anhalten. Ein Alkovortest verlief negativ. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt und der BH Spittal/Drau angezeigt.

Brandgeschehen in der Gemeinde Ebene Reichenau



Am 05.03.2025 gegen 13:45 Uhr brach bei einem Hotel in der Gemeinde Ebene Reichenau ein Brand aus, welcher über die Fassade in den Hohlraum der Dachattika stieg und sich bis zum Bereich des Hoteleingangs zog.

Die Erhebungen wurden vom Landeskriminalamt, gemeinsam mit den Brandermittlern der Brandverhütungsstelle durchgeführt. Der Brand dürfte nach größter Wahrscheinlichkeit durch eine nicht ordnungsgemäß entsorgte Zigarettenkippe verursacht worden sein.

Der Brand wurde von der Löschgruppe Turracher Höhe, sowie den Freiwilligen Feuerwehren Ebene Reichenau, Patergassen, Zedlitzdorf, Gnesau und Bad Kleinkirchheim gelöscht.
Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Personen wurden bei dem Brandgeschehen nicht verletzt.

Einbruchsdiebstahl in Hotelbetrieb



Am 5. März 2025 gegen 04:15 Uhr verschafften sich drei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein Hotel im Bezirk Spittal an der Drau, indem sie ein Fenster aufhebelten und in das Gebäude einstiegen. Im Inneren des Hotels brachen sie eine Holztüre zu den Büroräumen auf und durchsuchten diese gezielt nach Wertgegenständen.
Dabei erbeuteten sie Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Laut ersten Ermittlungen trugen zwei der Täter weiße Schutz- bzw. Maleranzüge sowie Kappen und Handschuhe. Der dritte Täter war mit einer hellen Hose, einem dunklen Pullover sowie einer dunklen Winterjacke bekleidet.

Die Polizei bittet um Mithilfe: Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kleinkirchheim unter der Telefonnummer 059 133 2221 entgegen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden



Am 03.03.2025 gegen 14:45 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen PKW vom Stadtzentrum Spittal an der Drau kommend stadtauswärts auf der B100 in Richtung Osten. Nach eigenen Angaben des Fahrzeuglenkers, musste er einem anderen Fahrzeug mit Anhänger, welches von einer Nebenfahrbahn in Richtung Stadtzentrum abbog, ausweichen. Dabei kam der PKW rechts von der Fahrbahn ab und prallte, nach dem Überfahren eines Eisenpollers, in die Glasfassade des Ausstellungsraumes eines Autohandels. Durch den Aufprall entstand ein beträchtlicher Sachschaden am Unfallfahrzeug und dem Gebäude. Der 31-jährige Lenker oder andere Personen wurden nicht verletzt. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die Aufräumarbeiten erfolgten durch die Freiwillige Feuerwehr St. Peter.