Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Am 27.07.2019 gegen 02:10 Uhr lenkte ein 43-jähriger kroatischer Staatsbürger aus Deutschland seinen PKW die Drautal Straße B100 von Steinfeld kommend in Richtung Lendorf. Vermutlich aufgrund von Übermüdung kam der 43-jährige rechts von der Fahrbahn ab, fuhr dem unbefestigten Straßenbankett ca. 15 ? 20 Meter entlang, beschädigte zwei Straßenleitpflöcke und fuhr weiter auf die beginnende abgeschrägte Leitschiene zu. Auf Grund der vorgefundenen Spuren am Unfallort kann davon ausgegangen werden, dass das Fahrzeug an der abgeschrägten Leitschiene in die Höhe katapultiert wurde und nach ca. 45 Metern sich mehrmals überschlagend auf der südlich der B100 verlaufenden Nebenfahrbahn, welche ca. 5 Meter unter der Bundesstraße verläuft, am Dach liegend zum Stillstand gekommen war. Der 43-jährige konnte sich selbst aus dem total beschädigten Fahrzeug befreien und begab sich in völliger Dunkelheit auf die B100 um auf sich aufmerksam zu machen. Ein vorbeikommender 26-jähriger PKW Lenker aus Steinfeld bemerkte den Verunfallten und verständigte die Einsatzkräfte. Der 43-jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in ins LKH Spittal/Drau eingeliefert.
Zur Unterstützung befand sich die die FFW Obergottesfeld mit einem Fahrzeug und acht Mann bis 04:30 Uhr im Einsatz.
Elementarereignis

Elementarereignis



Am 26.07.2019 in der Zeit zwischen 18:30 Uhr ? 20:00 Uhr wurde die Marktgemeinde Moosburg von einem starken Gewitter mit Hagelschlag heimgesucht. Durch den Sturm wurden mehrere Bäume entlang der L73 in Stallhofen umgeworfen. Durch die umgestürzten Bäume wurde die Stromleitung beschädigt. Die L73 war für den gesamten Verkehr in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr gesperrt. Für die Aufräumarbeiten befanden sich die FFW Moosburg und Kreggab mit 20 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpine Notlage

Alpine Notlage



Am 25.07.2019 gegen 20:00 Uhr stiegen drei estnische Staatsbürger bei hereinbrechender Dunkelheit und Gewittergefahr in einen Klettersteig in der Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, ein. Die drei Esten wurden von einem Alpinpolizisten des Bezirks Hermagor mit dem Fernglas beobachtet, wobei dieser feststellte, dass die Bergsteiger schlecht ausgerüstet waren und nur langsam vorankamen. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit wurde die Bergrettung, Ortsstelle Hermagor, verständigt.
Schließlich konnten die drei Wanderer gegen 22:30 Uhr im Ausstiegsbereich des Klettersteigs angetroffen und unverletzt zu ihrem Fahrzeug gebracht werden.
Im Einsatz stand die Alpine Einsatzgruppe Hermagor mit einem Beamten und der ÖBRD Ortsstelle Lesachtal mit 6 Mann.
Kletterunfall

Kletterunfall



Am 26.07.2019 gegen 11:00 Uhr kletterte ein 58-jähriger Mann aus Villach mit seiner 51-jährigen Kletterpartnerin im Klettergebiet "Große Seenplatte" unterhalb des Kölnbreinspeicher eine Mehrseillängenroute. Der 58-jährige befand sich als Vorsteiger, als er plötzlich wegrutschte und ca. 10 Meter ins Seil stürzte. Der Sturz wurde von seiner Kletterpartnerin gehalten. Der Unfall wurde von einer weiteren Seilschaft beobachtet, welch auch den Notruf absetzte.
Die Notärztin und der Rettungssanitäter des RK1 wurden in der Wand abgesetzt und Einsatzkräfte der Bergrettung zum Verletzten gebracht. Nach medizinischer Erstversorgung in der Wand wurde der 58-jährige mittels Seilbergung geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Im Einsatz standen der Rettungshubschrauber RK1, Beamte der Polizeiinspektion Gmünd, Beamte der Alpinpolizei Spittal/Drau, 2 Fahrzeuge der Rettung Gmünd sowie die Bergrettung Lieser-/Maltatal.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Millstatt

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Millstatt



Am 25.07.2019 gegen 19.15 Uhrlenkte ein 72-jähriger Mann aus der Gemeinde Trebesing einen PKW auf der Helgolandstraße im Ortsgebiet von Millstatt, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, in nördliche Richtung. Zur gleichen Zeit lenkte ein 58-jähriger Mann aus der Gemeinde Millstatt ein Motorrad hinter einem dem 72-jährigen Mann nachfolgenden PKW und setzte zum Überholen der beiden Fahrzeugen an. Gleichzeitig bog der 72-jährige Lenker mit seinem PKW nach links ab, worauf es zu einer seitlichen Kollision mit dem Motorrad kam. Der Lenker des Motorrad kam dabei zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Lieserbrücke

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Lieserbrücke



Am 25.07.2019 um ca. 14.15 Uhr lenkte ein 55-jähriger deutscher Staatsangehöriger ein Motorrad auf der Katschbergstraße (B 99) von Lieserbrücke in Richtung Trebesing. Am Sozius fuhr seine 20-jährige Tochter mit. In Lieserbrücke, Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau, kam er in einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden PKW. Durch den Anprall wurde der Lenker des Motorrades gegen die Windschutzscheibe und seine Tochter rechts neben das Fahrzeug geschleudert. Auf Grund der geringen Geschwindigkeit der beiden Fahrzeuge blieb der Lenker des Motorrades unverletzt. Die 20-jährige als Sozius mitgefahrene Tochter erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht. Der Lenker des PKW, ein 50-jähriger Mann aus der Gemeinde Paternion, blieb ebenfalls unverletzt. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Arbeitsunfall in der Gemeinde Kirchbach

Arbeitsunfall in der Gemeinde Kirchbach



Am 25.07.2019 um 15.35 Uhr war ein 51-jähriger Mann aus der Gemeinde Dellach im Gailtal in der Werkstätte einer Firma in der Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor, mit dem Kürzen eines Kastens beschäftigt. Bei dieser Tätigkeit verwendete er eine Handkreissäge. Plötzlich und unerwartet schlug die Säge zurück und im Zuge der darauffolgenden Reaktion zog der Mann sich schwere Schnittverletzungen an einer Hand zu.
Nach Erstversorgung des Verletzten durch Firmenangehörige und Sanitäter des Roten Kreuzes Kötschach-Mauthen wurde er vom Notarzthubschrauber C 7 in das UKH Klagenfurt geflogen.
Brandereignis in Arriach

Brandereignis in Arriach



Am 24.07., nachmittags, führte ein 60-jähriger Mann in Arriach, Bezirk Villach, mit einem Motorkarren die Heuernte durch. Nach bisherigem Ermittlungsstand begann auf dem Weg über eine Gemeindestraße zu seinem Anwesen ein auf den Auspuff gefallenes Heu zu brennen.
Löschversuche des Mannes blieben erfolglos und in kurzer Zeit stand das Führerhaus der landwirtschaftlichen Nutzmaschine in Vollbrand. Durch den Brand lösten sich in weiterer Folge die Bremsen des Motorkarrens und das Gerät schlitterte über eine Wiese zu einem Waldstück wo es stecken blieb und vollständig ausbrannte.
Das rasche Eingreifen von 60 Einsatzkräften der FF Arriach, Laastadt, Afritz, Winklern Einöde und Treffen konnte ein Übergreifen des Brandes auf den angrenzenden Wald verhindern.
Am Motorkarren entstand Totalschaden.
Es wurden keine Personen verletzt.