Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall auf dem Mölltaler Gletscher

Arbeitsunfall auf dem Mölltaler Gletscher



Ein 26-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau führte am 24.07., nachmittags, mit einem Pistengerät auf dem Mölltaler Gletscher, Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, Spurarbeiten durch, wobei das Pistengerät für ein Teilstück mit einem Seil gesichert wurde. Als der Mann nach Beendigung der Arbeiten das Sicherungsseil lösen wollte geriet er mit der Hand in die Windenmaschine.
Der Arbeiter konnte sich selbstständig befreien und seine Arbeitskollegen verständigen, die in weiterer Folge erste Hilfe leisteten. Anschließend wurde der 26-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Alpine Notlage in der Gemeinde Lesachtal

Alpine Notlage in der Gemeinde Lesachtal



Am 24.07., mittags, wanderte eine 51-jährige Frau aus der Schweiz mit ihrem Lebensgefährten und einem Schäferhund im Bereich der Valentinalm, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor.
Dabei wurde der Hund offensichtlich von einer Schlange gebissen und war bewegungsunfähig. Beim Versuch der Frau den Hund zu bergen, geriet diese in eine alpine Notlage und musste in weiterer Folge vom Polizeihubschrauber geborgen werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Flugunfall

Flugunfall



Ein 38 jähriger Mann aus den Niederlanden startete am 23.07.2019 gegen 11:25 Uhr, mit seinem Paragleiter auf dem behördlich genehmigten Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm (Seehöhe ca. 1750 Meter), Gde. Berg/Drau, Bez. Spittal/Drau zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Kurz nach dem Start auf einer Seehöhe von ca. 1500 Meter öffnete sich aus unbekannten Gründen der Rettungsschirm und er konnte seinen Schirm nicht mehr steuern, sodass er in einer Baumgruppe notlanden musste. Der Rettungsschirm und der Hauptschirm verfingen sich in jeweils zwei ca 10 Meter auseinander liegenden 25 Meter hohen Fichten. Der 38 jährige hing dazwischen in ca. 25 Meter Höhe und wurde durch die Seile der beiden Schirme gehalten. Die Rettungskette wurde durch einen Augenzeugen in Gang gesetzt. Nach telefonischer Kontaktaufnahme mit dem Piloten stand fest, dass dieser unverletzt war. Fünf Männer der Bergrettung konnten sodann in einer schwierigen Bergung den Piloten unverletzt zu Boden bringen. Am Fluggerät entstand schwerer Sachschaden.
Verkehrsunfall

Verkehrsunfall



Ein 57 jähriger ukrainische StAng lenkte am 23.07.2019 um 13.30 Uhr, sein Sattelzugfahrzeug samt Sattelanhängerauf der Drautalstraße B 100 von Lienz kommend in Fahrtrichtung Greifenburg. In Berg/Drau beim StrKm 71,000, selbe Gemeinde, Bez Spittal/Drau, kam er mit seinem Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte anschließend über die Straßenböschung auf die darunterliegende Wiese. Dabei wurde der Lenker im Fahrzeug eingeklemmt. Er konnte durch Ersthelfer geborgen werden. Nach Erster Hilfe durch das Rote Kreuz Greifenburg wurde der Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz eingeliefert.
Während der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war die B 100 nur einspurig befahrbar. Im Einsatz standen die FF Berg und Dellach/Drau mit insgesamt 30 Mann, sowie die Rettung Greifenburg.
Schwerer Diebstahl in Seeboden

Schwerer Diebstahl in Seeboden



Ein 50jähriger bulgarischer StAng. konnte am 22.07.2019 um 17.00 Uhr von Beamten der PI Seeboden auf dem Weg von der Kirche zu seinem Fahrzeug, das er in Tatortnähe geparkt hatte, nach Anzeige vom Pfarramt nach Opferstockdiebstählen vorläufig festgenommen werden. Das bei ihm gefundene Münzgeld sowie Tatwerkzeug und weitere Beweismittel wurden vorläufig sichergestellt. Die ganzen Umstände deuten darauf hin, dass der Täter solche Straftaten regelmäßig durchgeführt hat. Er bestreitet die Tat. Die StA Klagenfurt ordnete die Anzeige auf freiem Fuß an.
Gefährliche Drohung und Widerstand im Bez Spittal/Drau

Gefährliche Drohung und Widerstand im Bez Spittal/Drau



Ein 24jähriger Mann aus dem Bez Spittal/Drau wollte im alk. Zustand gegen 21.40 Uhr seinen nicht zum Verkehr zugelassenen PKW in Betrieb nehmen. Weil die Schwester (22) im Beisein des Vaters (55) am Parkplatz ihm den Schlüssel nicht aushändigen wollte, bedrohte er den Vater und die Schwester in weiterer Folge in aggressivem Zustand mit einem in der Hand gehaltenen "Stanleymesser" mit dem Umbringen. Die Schwester rief über Notruf mit dem Handy die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten wurde er plötzlich sehr aggressiv und drohte auch die Beamten umzubringen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber kein Messer mehr in der Hand. Er ging dann plötzlich tätlich auf die Beamten los, stieß einen Beamten (25) mit einem Handstoß nach hinten und versuchte dem daneben stehenden Beamten (22) mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Der Mann konnte schließlich festgenommen werden.
Er war äußerst aggressiv, es war keine Befragung oder Alkomatentest etc. möglich - auch zerstörte und verunstaltete er den Verwahrungsraum der PI Winklern. Die Beamten erlitten leichte Verletzungen. Er wird angezeigt.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Gitschtal

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Gitschtal



Am 20.07.2019 um 16.55 Uhr lenkte ein 42-jähriger Mann aus der Gemeinde Techelsberg ein Motorrad auf der Weißensee Bundesstraße (B 87) in Richtung Kreuzbergpass. Auf Höhe des Rastplatzes, Gemeinde Gitschtal, Bezirk Hermagor, kam er in einer Rechtskurve ohne Fremdverschulden zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Der Motorradlenker wurde von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
Am Motorrad entstand leichter Sachschaden.

Brandereignis in der Gemeinde Millstatt

Brandereignis in der Gemeinde Millstatt



Am 20.07.2019 gegen 21.10 Uhr gerieten aus bisher unbekannter Ursache auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche eines Anwesens in der Gemeinde Millstatt, Bezirk Spittal/Drau, zwei nebeneinander gelagerte Haufen aus hölzernem Bauschutt und Ästen in Brand.
Im Einsatz standen die FF Millstatt, Obermillstatt, Lammersdorf und Döbriach mit insgesamt 47 Mann. Die FF konnte den Brand in kurzer Zeit löschen.
Ein Übergreifen des Brandes auf umliegende Bäume konnte durch das rasche Eingreifen der FF verhindert werden. Personen waren nicht gefährdet. Sachschaden dürfte keiner entstanden sein.