Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Alpinunfall

Alpinunfall



Eine 52-jährige Frau aus Italien fuhr am 04.08.2019 gegen 12:00 Uhr mit ihrem E-Bike auf der 3. Sektion des Flow Trails Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau, talwärts. Auf Höhe Tafel 11, sie fuhr sehr langsam, kippte sie seitlich um und verletzte sich bei dem Sturz schwer. Ihr Gatte war ebenfalls vor Ort. Die Erstversorgung erfolgte durch das Rettungsteam der Bergbahnen. Die Verletzte wurde schließlich vom Rettungshubschrauber RK1 mittels Seil geborgen und ins LKH Villach geflogen.
Arbeitsunfall in Oberdrauburg

Arbeitsunfall in Oberdrauburg



Ein 26jähriger Mann aus Oberdrauburg war am 03.08.2019 gegen 17:30 Uhr in seiner Freizeit beschäftigt, bei seinem neu errichteten Holzcarport in der Gd Oberdrauburg, Bez Spittal/Drau, Zimmererarbeiten am Dach des Carports durchzuführen. Im Zuge der Arbeiten stieg er aus Unachtsamkeit ins Leere, verlor das Gleichgewicht und stürzte ca 3 Meter in die Tiefe. Der Arbeiter wurde von einem Freund zum Anwesen geschleppt und vom Hubschrauber C7 mit Verdacht einer Rückenverletzung in das BKH Lienz geflogen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Gefährdung der körperlichen Sicherheit und andere Delikte in Seeboden

Gefährdung der körperlichen Sicherheit und andere Delikte in Seeboden



Am 01.08.2019 gegen 07:15 Uhr fuhr ein Ehepaar, 70 und 77 Jahre alt, aus dem Bezirk Spittal/Drau, mit ihrem PKW im Ortsgebiet von Lieserbrücke, Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau. Plötzlich vernahm das Ehepaar einen lauten Knall bzw. Schuss und daraufhin zerbarst die Heckscheibe des PKWs.
Da auch ein ca. 6 mm großes ? für Schusswaffen (oder ähnliche Waffen) typisches Einschussloch an der Heckscheibe wahrgenommen wurde, war zum Zeitpunkt des Einschreitens davon auszugehen, dass mit einer solchen Schusswaffe (zumindest Kleinkaliber) oder einer vergleichbaren Waffe auf den vorbeifahrenden PKW geschossen wurde.
Durch umfangreiche Ermittlungen der Beamten der PI Seeboden, der PI Radenthein und des LKA Kärnten konnte ein 57-jähriger Nachbar der Opfer ausgemittelt werden. Dieser gab an, dass er mit einer sogenannten "Schlauchschleuder" eine ca. 6 mm große Metallkugel vom ersten Stock seines Wohnhauses auf einen unmittelbar neben der Fahrbahn stehenden Baum gezielt und geschossen hat, um dort verweilende Vögel zu verscheuchen. Aufgrund der Beschaffenheit des Schießgeräts war ein genaueres Zielen bzw. Treffen des Baumes nicht möglich.
Der Verdächtige wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt und der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau angezeigt.
erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Steinfeld

erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Steinfeld



Am 01. 08. um 20:40 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem PKW auf der mit 100 km/h beschränkten Drautalstraße im Freilandgebiet von Steinfeld mit einer mittels Lasermessgerät festgestellten Geschwindigkeit von 166 km/h. Der Mann wird angezeigt.
Arbeitsunfall in Stuben

Arbeitsunfall in Stuben



Am 30.07., Nachmittags, waren drei Männer aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit Revisionsarbeiten an der Oberleitung beim ehemaligen Bahnhof Paternion - Feistritz/Drau in der Marktgemeinde Weißenstein beschäftigt. Zu diesem Zweck befanden sich zwei der Arbeiter im Krankorb eines Motorturmwagens. Dabei dürfte der 40-jährige der beiden geglaubt haben, dass die Oberleitung nicht stromführend sei und griff mit einer Hand auf das Kabel. Er erlitt einen Stromschlag von der 15.000 Volt führenden Leitung und wurde schwer verletzt. Der zweite im Krankorb befindliche 49-jährige Arbeiter wurde ebenfalls schwer verletzt. Beide Verletzte wurden nach notärztlicher Hilfeleistung von den Rettungshubschraubern C7 und C11 in das Klinikum Klagenfurt und LKH Graz gebracht. Die Erhebungen zur genauen Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen.

Verkehrsunfall in Spittal an der Drau

Verkehrsunfall in Spittal an der Drau



Am 30.07., morgens, stieß eine 75-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Spittal an der Drau in einem Kreisverkehr in Spittal an der Drau mit einem 51-jährigen Radfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal an der Drau, zusammen. Der Radfahrer kam dadurch zu Sturz und musste von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.
Verkehrsunfall mit Todesfolge

Verkehrsunfall mit Todesfolge



Am 29.07.2019 kam es auf der Gletscherstraße der Großglockner Hochalpenstraße, Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau, zwischen 14:30 Uhr und 14:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem verstorbenen Motorradlenker.

Ein 40-jähriger Mann aus Tschechien war mit einer Gruppe von sechs Motorradlenkern aus Tschechien unterwegs. Als die Gruppe beschloss auf der Franz-Josefs Höhe eine Rast einzulegen gab der Verunfallte an, er wolle ein weiteres Mal bis zum Kreisverkehr Guttal fahren, dort umkehren und wieder zur Gruppe stoßen. Er machte sich somit um 14:30 Uhr auf den Weg in Richtung Guttal und wurde zu diesem Zeitpunkt das letzte Mal von seinen Reisegefährten gesehen.

Eine niederländische Familie informierte einen Mitarbeiter der Hochalpenstraße um 14:45 Uhr über ein beschädigtes Motorrad sowie eine Person, welche regungslos im steilen Gelände neben der Fahrbahn liegen würde. Diese Wahrnehmung hätten die Touristen beim Befahren der Straße gemacht, jedoch konnten sie den Unfallhergang nicht beobachten.

Der Verletzte wurde durch Mitarbeiter der Hochalpenstraße bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers Martin 4 erstversorgt und es wurden Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Das Notarztteam des Hubschraubers übernahm beim Eintreffen an der Unfallstelle die Reanimation, jedoch wurde diese nach mehreren Minuten erfolglos eingestellt. Um 15:20 Uhr stellte der Notarzt den Tod des Verunfallten durch Genickbruch fest.

Die Erhebungen am Unfallort ergaben, dass der Lenker den Kurvenverlauf vermutlich falsch eingeschätzt hat, dadurch in der Kehre von der Fahrbahn abgekommen ist und ca. 30 Meter in steiles Gelände abgestürzt ist. Bremsspuren oder Spuren einer Kollision konnten auf der Fahrbahn keine festgestellt werden. Auch Zeugen des Unfalles konnten keine ermittelt werden.

Der Staatsanwalt gab den Leichnam frei. Der Verstorbene wurde durch den Polizeihubschrauber Libelle geborgen und der Bestattung übergeben. Die Familie sowie die Angehörigen des Verstorbenen wurden durch seine Reisegefährten verständigt.
Pkw-Brand

Pkw-Brand


Am 29.07.2019 um 10:55 Uhr geriet der Motorraum eines niederländischen Pkws im Bereich der Mautstelle der Großglockner Hochalpenstraße, in Heiligenblut, selbe Gemeinde, Bezirk Spittal an der Drau, aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Dem 58-jährigen niederländischen Fahrzeugbesitzer gelang es das Feuer noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Da es trotzdem weiter zu einer Rauchentwicklung kam, setzte die FF zusätzlich Löschschaum ein. Der Fahrzeuglenker und seine mitfahrende Gattin blieben unverletzt.