Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Flugunfall

Flugunfall



Eine 23 jährige deutsche Staatsbürgerin startete am 18.08.2019 gegen 12.30 Uhr mit ihrem Paragleiterschirm, vom behördlich genehmigten Startplatz auf der Emberger Alm zu einem Freizeitflug nach Greifenburg. Aufgrund leichter Schwindelgefühle versuchte sie gegen 15.40 Uhr im Bereich der Zweiseen, Gde Greifenburg, Bez Spittal/Drau, auf einer Seehöhe von ca 2200 m eine Außenlandung. Aufgrund von erheblichen Leewindes wurde ihr Paragleiter jedoch zu Boden gedrückt und sie stürzte aus ca. 2 m Höhe ab.
Dabei zog wurde sie unbestimmten Grades verletzt. Die Pilotin verständigte mit ihrem Handy den Notruf. Die ärztliche Versorgung und die Bergung der Verletzten erfolgten durch die Crew des Rettungshubschraubers C7. Sie wurde ins Krankenhaus Lienz eingeliefert

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall



Eine 43 jährige Frau aus Radenthein fuhr am 18.08.2019, gegen 13.10 Uhr mit ihrem E-Bike am Maltatal Radweg (R 9) im Gemeindegebiet von Malta - Ortsteil Fischertratten, Bezirk Spittal/Drau, zirka zehn Meter hinter ihrem Gatten in Richtung Gmünd/Ktn. Auf Höhe des Friedhofes von Fischertraten übersah sie einen dort mitten am Radweg angebrachten Pfosten (rot-weiß lackiert, 1 m hoch), welcher dort fix im Asphalt montiert wurde, um die Benutzung des Rad-weges für mehrspurige Fahrzeuge zu verhindern. Sie prallte mit ihrem Fahrrad gegen den Pfosten, kam zu Sturz und blieb verletzt liegen und wurde nach Erstversorgung durch das RK ? Ortsstelle Gmünd schwer verletzt ins KH Spittal/Drau eingeliefert.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Todesfolge

Verkehrsunfall mit Todesfolge



Am 18.08.2019, um ca. 09:40 Uhr, lenkte ein 60-jähriger deutscher
Staatsangehöriger sein Motorrad auf der B106 Mölltal Straße, im Freilandgebiet von Obervellach in Fahrtrichtung Stallhofen. Auf Höhe Str.Km. 18,9, kam ersten Erhebungen zufolge der Verkehr auf Höhe einer Tankstelle, aufgrund eines nach links abbiegenden PKW zum Stillstand. Aus diesem Grunde musste ein vor dem 60 jährigen fahrender PKW, gelenkt von einem 68-jährigen Mann aus dem Bezirk Bruck/Mur, Steiermark, anhalten. Der herannahende 60 jährige übersah dies und kollidierte trotz eines von ihm eingeleiteten Ausweichmanövers mit der linken, hinteren Seite, des PKWs. Durch diesen Anprall wurde der 60 jährige von seinem Motorrad auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs, unmittelbar vor einem herannahenden PKW, gelenkt von einem 68 jährigen deutschen Staatsbürger, geschleudert und von diesem überfahren. Das alarmierte RK Obervellach traf kurze Zeit später am Unfallort ein und leitete sofort "Erste Hilfe" Maßnahmen ein. Der Rettungshubschrauber "RK1" wurde ebenso alarmiert. Aufgrund der
schweren inneren Verletzungen verstarb der 60 jährige noch an der
Unfallstelle.

Fahrlässiger Körperverletzung im Bezirk Spittal/Drau

Fahrlässiger Körperverletzung im Bezirk Spittal/Drau



Am 17.08.2019 gegen 21:50 Uhr führten bei den Ritterspielen in Seeboden, Schloßau, Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau, zwei Reiter mit Fackeln eine Feuershow auf ihren Pferden auf, als plötzlich eines der Pferde erschrak und samt dem Reiter, einem 56 Jahre alten deutschen Staatsbürger, in Richtung der Zuschauer durchging.

Die verwendeten Fackeln sind mit einer brennbaren Flüssigkeit gefüllt, welche normalerweise während der Show auf den Boden gegossen wird, um damit Feuerkreise zu ziehen.

Als das Pferd in Richtung Zuschauer galoppierte, schwappte ein Teil der brennenden Flüssigkeit in Richtung der Zuschauer.

Dabei wurde ein 34 jähriger Mann, ebenfalls deutscher Staatsbürger, am Unterschenkel getroffen und erlitt eine mittelschwere Verbrennung.

Er wurde von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Bezirk Spittal/Drau



Eine 48 Jahre alte italienische Staatsangehörige fuhr heute gegen 14:00 Uhr mit ihrem Rennrad von Heiligenblut in Richtung Winklern.
Im Bereich Großkirchheim wurde sie von einem PKW, der in dieselbe Richtung unterwegs war, angefahren.
Nach der Spurenlage versuchte der unbekannte Fahrzeuglenker vor dem Zusammenprall noch stark zu bremsen, prallte aber gegen die Radfahrerin.
Der Lenker des PKW ergriff daraufhin sofort die Flucht und verließ den Unfallort.

Zeugenaussagen zufolge soll es sich um ein weißes VW Golf Cabrio mit blauer Kennzeichentafel handeln.

Die Lenkerin des Rennrades erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.
Alpinunfall im Bezirk Hermagor

Alpinunfall im Bezirk Hermagor



Eine 78 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Hermagor stürzte heute gegen 16:00 Uhr beim Pilzesammeln in der Nähe einer Jagdhütte, Gemeindegebiet Kirchbach, auf einer Seehöhe von ca. 1600 Metern, mehrere Meter im steilen und unwegsamen Gelände ab.

Ein Unfallzeuge setzte die Rettungskette in Gang.

Dabei erlitt die Frau Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber RK1 in das KH Spittal/Drau geflogen.
Fahrradsturz im Bezirk Spittal/Drau

Fahrradsturz im Bezirk Spittal/Drau



Am 17.08.2019 gegen 15:00 Uhr unternahm eine 40 Jahre alte Frau aus der Steiermark mit ihrem Lebensgefährten, 51, eine Radtour zum Oscheniksee in der Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau.

Bei der Abfahrt zurück auf einer Seehöhe von ca. 1600 Metern geriet sie mit dem Vorderrad ihres Rennrades in ein Schlagloch und kam zu Sturz.

Dabei erlitt die Frau Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in der Folge vom Rettungshubschrauber C7 mittels Bergetau geborgen und in der Folge in das LKH Villach geflogen
Paragleiterunfall

Paragleiterunfall



Eine 47jährige deutsche Flugschülerin startete am 14.08.2019 gegen 12:00 Uhr mit einem Paragleiter auf dem Startplatz für Hänge- und Paragleiter am Kerschbaum (Seehöhe ca. 1100 Meter), Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal an der Drau, zu ihrem vierten Ausbildungsflug ins Tal nach Greifenburg. Beim Anflug zum Landeplatz in Greifenburg wartete sie zu lange auf weitere Funk-Anweisungen ihres Fluglehrers. Als sie dann selbst die Landeschleife fliegen wollte, war sie dafür bereits zu tief um diese auszufliegen und flog in die 20-KV-Stromleitung und blieb dort hängen.
Die Flugschülerin öffnete das Gurtzeug des Gleitschirms, sprang aus einigen Metern Höhe auf den Wiesenboden und konnte sich so aus ihrer misslichen Lage retten. Durch den Kontakt mit dem Paragleiter kam es zu einer sofortigen Stromabschaltung, wodurch die Ortschaften von Oberdrauburg bis Steinfeld für ca. 45 Minuten keinen Strom hatten. Der Gleitschirm selbst wurde vom aufkommenden Wind von der Stromleitung geweht. Ob dieser beschädigt wurde, muss erst von einem Fachmann überprüft werden. Die Flugschülerin blieb bei dem Unfall unverletzt.