Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Obervellach

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Obervellach



Am 03.09.2019 um 18.40 Uhr lenkte ein 56-jähriger deutscher Staatsangehöriger ein Motorrad als Mitglied einer achtköpfigen Motorradgruppe auf der Mölltal Straße (B 106) von Winklern in Richtung Spittal/Drau. In Obervellach, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, kam er aus bisher unbekannter Ursache ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Der Lenker schlitterte mit dem Motorrad auf der Fahrbahn entlang und kam schlussendlich im Straßengraben zu liegen. Durch den Sturz erlitt er schwere Verletzungen. Die Mitglieder der Motorradgruppe setzten umgehend die Rettungskette in Gang und leisteten Erste Hilfe.
Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst und zwei First Responder des Roten Kreuzes erstversorgt und anschließend vom Notarzthubschrauber C 7 in das Krankenhaus Spittal/Drau geflogen.
Am Motorrad entstand erheblicher Sachschaden.
Die Mölltal Bundesstraße war im Bereich der Unfallstelle von 18.45 Uhr bis 19.15 Uhr nur einseitig befahrbar.
Verkehrsunfall mit Sachschaden und medizinischer Notfall auf der A 10 in Seeboden

Verkehrsunfall mit Sachschaden und medizinischer Notfall auf der A 10 in Seeboden



Am 03.09.2019 gegen 13.55 Uhr lenkte ein 64-jähriger slowenischer Staatsbürger einen Sattelzug auf der Tauernautobahn in Seeboden, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, in Fahrtrichtung Salzburg. Dabei streifte er einen auf dem Pannenstreifen als Absicherung stehenden LKW und beschädigte den linken Außenspiegel. Der Lenker dürfte diesen Vorfall nicht bemerkt haben und setzte seine Fahrt fort. In Trebesing, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, hielt er den Sattelzug hinter einen auf dem Pannenstreifen ebenfalls zur Absicherung stehenden LKW der ASFINAG an. Bei dem Versuch den Sattelzug wieder auf den ersten Fahrstreifen zu lenken streifte er den Absicherungsanhänger und beschädigte diesen leicht. Bei den Unfallerhebungen wurde festgestellt, dass der Lenker gesundheitlich beeinträchtigt war. Er wurde von der Rettung in das LKH Villach eingeliefert.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpinunfall in der Gemeinde Weißensee

Alpinunfall in der Gemeinde Weißensee



Am 03.09.2019 fuhr ein 49-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Mountainbike auf der Forststraße zwischen Alm Hintern Brunn und Weißensee Ostufer, Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal/Drau. Als er bergab über einen losen Stein fuhr, rutschte das Vorderrad des Mountainbikes weg und der Lenker kam zu Sturz. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Zufällig vorbeikommende Wanderer leisteten dem Verletzten Erste Hilfe und verständigten das Rote Kreuz.
Der Verletzte wurde anschließend von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Elementarereignis - Blitzschlag

Elementarereignis - Blitzschlag



Am 01.09.2019 gegen 16:00 Uhr schlug ein Blitz in ein Stallgebäude eines bäuerlichen Anwesens, im Gemeinde Gebiet von Feistritz/Drau, Bezirk Villach, ein. Bei dem Stall handelt es sich um einen Rinderstall. Zur Zeit des Einschlages befanden sich 13 Rinder, der 50-jährige Besitzer und dessen 71- jährige Mutter im Gebäude. Der Besitzer und dessen Mutter waren mit Fütterungsarbeiten beschäftigt. Infolge des Blitzschlages brachen 7 Stück Kühe, die an einem Anbindesstand angekettet waren, zusammen und verendeten. Die Besitzer und dessen Mutter blieben unverletzt. Die übrigen Tiere sind wohlauf. Dem Besitzer entstand dadurch ein Schaden in der Höhe von mehreren zehntausend Euro. Am Stallgebäude entstand kein Schaden.
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr

Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr



Ein 56-jähriger deutscher Motorradlenker fuhr am 01.09.2019 um 12:55 Uhr mit seinem Motorrad auf der B 110, bei Strkm 8,750, Gemeinde Kötschach-Mauthen, vom Gailberg in Richtung Laas. Er wollte den vor ihm fahrenden PKW, gelenkt von einem 33-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau, überholen. Zeitgleich bog dieser aber nach links ab und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Motorradlenker kam infolge zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach Erstversorgung vor Ort wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber C7 ins LKH Villach geflogen. Die Insassen des PKW blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Alpinunfall mit tödlichem Ausgang

Alpinunfall mit tödlichem Ausgang



Zwei langjährig befreundete, erfahrene und gut ausgerüstete Bergsteiger, 51 und 48 Jahre alt, aus dem Bezirk St. Joahnn im Pongau in Salzburg, unternahmen am 01.09.2019 um 07:00 Uhr eine Bergtour in den Hohen Tauern von Böckstein über den Korntauern zum 2.568m hohen Grünecker-See-Spitz in der Gemeinde Mallnitz, Bezirk Spittal/Drau. Sie kletterten gegen 10:30 Uhr ungesichert im Bereich der Scharte Korntauern über den Ostgrat in Richtung Gipfel, als plötzlich eine Felsplatte ausbrach, an der sich der 48-jährige Bergsteiger festhielt. Er stürzte infolge 100 Meter über teilweise senkrechtes felsdurchsetztes Gelände ab und verletzte sich dabei schwer. Der Bergkamerad setzte sofort einen Notruf ab. Der Notarzt des Rettungshubschraubers "Alpin Heli 6" führte die notärztliche Versorgung am Unfallort durch. Der Verletzte verstarb jedoch aufgrund der Schwere der Verletzungen noch an der Unfallstelle. Der Leichnam wurde anschließend vom Polizeihubschrauber "Libelle" mittels Seil geborgen. Der schwer geschockte Bergkamerad des Verunglückten wurde vom Notarzthubschrauber geborgen. Im Einsatz standen die 2 Hubschrauber, 4 Polizeibeamte und 3 Einsatzkräfte der Bergrettung Mallnitz.
Verkehrsunfall in Zlan

Verkehrsunfall in Zlan



Am 31. 08. um 23:45 Uhr kam ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land mit seinem PKW auf der Zlaner Landesstraße in Ziebl in einer langgezogenen Kurve aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, fuhr ca 50 Meter über eine flache Wiese, prallte dort gegen einen an einer Geländekante befindlichen Holzstapel und stürzte in der Folge ca 50 Meter über steil abfallendes felsdurchsetztes Gelände in einen dort fließenden Bach ab, wo er auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Der junge Mann konnte sich noch selbst aus dem total beschädigten PKW befreien. Ein unmittelbar nachfahrender Verkehrsteilnehmer, der den Unfall wahrgenommen hatte leistete Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Die Rettung brachte den 18-jährigen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins KH Spittal/Drau.
Nachtrag Badeunfall Millstätter See

Nachtrag Badeunfall Millstätter See



Am 22. August 2019 gegen 07:20 Uhr begaben sich ein 66-jähriger Urlaubsgast aus Lübeck/Deutschland und seine Ehegattin in der Gemeinde Radenthein, Bez. Spittal/Drau, von einem Badestrand aus zum Schwimmen in den Millstätter See.
Ca. 50 m vom Ufer entfernt ging der Mann aus bisher unbekannter Ursache plötzlich im See unter. Seine vor ihm schwimmende Gattin konnte ihren Gatten jedoch nicht mehr retten bzw. bergen und schrie sofort um Hilfe.
Rettungsversuche durch sofort herbeieilende Grundstücksnachbarn sowie andere Gäste verliefen ebenfalls erfolglos.
Die Suche nach dem Verunglückten durch Taucher und Mitglieder der Wasserrettung Döbriach, Wasserrettung Ferndorf, FF Döbriach, Taucher der Berufsfeuerwehr Klagenfurt, der Hauptfeuerwehr Villach und FF Waiern verlief bisher erfolglos. Das Polizeiboot der PI Millstatt stand ebenfalls im Einsatz.
In diesem Bereich der Unglücksstelle befindet sich eine Geländekante im See, die in eine Tiefe von ca. 60 bis 70 m abfällt.
Die Suche nach dem Verunfallten verlief bisher ergebnislos und ist nach wie vor im Gange.

Nachtrag:

Im Zuge einer weiteren Nachsuche nach dem ertrunkenen 66-jährigen Urlauber aus Lübeck/Deutschland durch die ÖWR Ferndorf, Döbriach und St. Johann iPg konnte dieser unter Einsatz eines Tauchroboters am 31.08.2019 um 19:53 Uhr geortet und in weiterer Folge aus einer Tiefe von 94 m, ca 140 m vom Ufer entfernt, geborgen werden.