Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden in Seeboden am Millstätter See

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Seeboden am Millstätter See



Eine 38-jährige Frau aus Seeboden am Millstätter See fuhr am 10. September 2019 um 08:43 Uhr mit ihrem PKW auf der Millstätterstraße (B 98) im Ortsgebiet von Seeboden als zur gleichen Zeit ein 68-jähriger Mann aus Seeboden am Millstätter See mit seinem PKW aus einer Hauseinfahrt fuhr und dabei den PKW der Frau übersah. Bei der anschließenden Kollision der Fahrzeuge wurde die Frau unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung in das KH Spittal/Drau eingeliefert. Der Mann blieb unverletzt. An beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden.
Mountainbike Unfall

Mountainbike Unfall



Am 09.09.2019 gegen 13:30 Uhr fuhr eine 49-jährige Frau aus Linz in Begleitung ihres Lebensgefährten mit ihrem Mountainbike im Bezirk Spittal/Drau, von der Gajacher Alm in Richtung Alm hinterm Brunn. Sie benutzten dazu den Wandersteig, wo sie in einer Seehöhe von ca. 1370 Metern, im Gemeindegebiet von Weißensee, bei der Abfahrt mit dem Vorderrad an einer Baumwurzel hängen blieb und zu Sturz kam. Sie zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich der linken Schulter zu. Nach Abstieg bis zur Alm hinerm Brunn wurde die Verletzte von der Rettung erstversorgt und ins Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Peronenschaden in der Gemeinde Weißensee

Verkehrsunfall mit Peronenschaden in der Gemeinde Weißensee



Auf der Weißensee Bundesstraße (B 87) in der Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal/Drau, kam am 08.09., vormittags, ein 63-jähriger Lenker aus Tirol mit seinem Motorrad aus eigenem Verschulden zu Sturz und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Die Rettung brachte den Mann nach der Erstversorgung in das KH Spittal/Drau.
Internetbetrug im Bezirk Spittal an der Drau

Internetbetrug im Bezirk Spittal an der Drau



Rund 16.000,--Euro hat ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau im Monat August in mehreren Tranchen an eine spanische Bank für den Kauf von Bitcoins an eine Luxemburger Firma überwiesen. Anfang September wollte er das Geld wieder beheben, doch konnte er niemanden der Firma mehr erreichen. Nun hat er die Anzeige erstattet.
Sturz mit Motorrad in St. Martin

Sturz mit Motorrad in St. Martin



Ein 58 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau fuhr am 06.09., mittags, mit seiner Harley auf der St. Martiner Landesstraße (L54) von Ledenitzen kommend in Richtung Rosegg. Im Bereich St. Martin kam er bei einem Bremsmanöver ins Schleudern und stürzte. In weiterer Folge schlitterte er samt Motorrad in einen entgegenkommenden LKW und kam schließlich neben der Fahrbahn zum Stillstand. Er musste nach Erstversorgung durch Mitarbeiter des Samariterbundes in das LKH Villach gebracht werden. Der Verletzungsgrad ist derzeit noch nicht bekannt.
LKW-Brand in Spittal an der Drau

LKW-Brand in Spittal an der Drau



Am 05.09., abends, bemerkte ein 35 Jahre alter Lenker aus Spittal an der Drau während der Fahrt mit einem LKW in Spittal an der Drau, dass es zu einer Rauchentwicklung im Fahrzeug gekommen war. Der Mann hielt sofort an und entdeckte unterhalb der Fahrerkabine den Brandherd. Die alarmierten Feuerwehren Spittal, St. Peter und Olsach mit 55 Mann konnten den Brand am Fahrzeug löschen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Alpinunfall in Mallnitz

Alpinunfall in Mallnitz



Ein 58 Jahre alter Deutscher unternahm am 04.09. alleine eine Wanderung in den Hohen Tauern von der Jamnigalm in Mallnitz zum Gipfel der Romaten Spitze (2.695 m). Der Wanderer stieg anschließend noch den Gratverlauf in Richtung Westen weiter und über wegloses Felsblockgelände in Richtung den unterhalb querenden Tauernhöhenweg ab. Ca. 200 Meter oberhalb des Steiges wurde er gegen 17:00 Uhr im Blockgelände von einem nachrutschenden Felsblock (ca. 200 kg) am Bein getroffen und eingeklemmt, wobei er kopfüber zu liegen kam. Aufgrund des schlechten Empfanges gelang es ihm erst gegen 22.30 Uhr eine kurze Verbindung mit seinem Mobiltelefon herzustellen und einen Notruf abzusetzen. In weiterer Folge wurden die Einsatzkräfte alarmiert, um die in Alpiner Notlage befindliche Person zu suchen. Gegen 23.50 Uhr konnte der Verunfallte vom Rettungshubschrauber Libelle FLIR lokalisiert werden. Er musste unter schwierigsten Bedingungen erstversorgt und von den Bergrettern terrestrisch geborgen werden. Gegen 02.25 Uhr konnte er schließlich vom Rettungshubschrauber auf einem Zwischenlandeplatz aufgenommen und ins Krankenhaus Spittal an der Drau geflogen werden.
Im Einsatz standen die Bergrettung Mallnitz mit 13 Einsatzkräften, die Bergrettung Fragant mit 3 Einsatzkräften, die Alpinpolizei Spittal/Drau mit 3 Einsatzkräften und die Besatzung Libelle FLIR der Flugeinsatzstelle Klagenfurt.
Vandalismus in Spittal an der Drau

Vandalismus in Spittal an der Drau



Mehrere bisher unbekannte Jugendliche beschädigten am 04.09. zwischen 21.00 und 22.30 Uhr in der Innenstadt von Spittal an der Drau zwei geparkte PKW`s und zwei Krafträder. Bei den PKW`s wurde gegen die Fahrzeugtüren getreten und die Außenspiegel heruntergerissen. Die Krafträder wurden umgeworfen. Der Schaden dürfte beträchtlich sein. In einem Fall wurden die Jugendlichen von einem Zeugen beobachtet und ergriffen die Flucht. Eventuell weitere Zeuge werden ersuch sich auf der PI Spittal an der Drau zu melden.