Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall in Dellach im Drautal

Arbeitsunfall in Dellach im Drautal



Am 15. September 2019 gegen 13:00 Uhr geriet ein 33-jähriger Landwirt aus der Gemeinde Dellach/Drau, Bez Spittal/Drau, bei Heuarbeiten mit seinem Mähtrack auf einer steilen Wiese in seiner Heimatgemeinde ins Rutschen und stürzte sich mehrmals überschlagend ca. 200 m über eine steilabfallende Wiese.


Der Landwirt wurde dabei aus dem Fahrzeug geschleudert und er-litt schwere Verletzungen. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Klagenfurt geflogen werden.


Der Mähtrack kam in einem darunterliegenden Waldstück schwer beschädigt zum Stillstand.


Im Bergeeinsatz stand die FF Dellach im Drautal.
Schwere Sachbeschädigung

Schwere Sachbeschädigung



Unbekannte Täter zündeten am 14.09.2019, zwischen 02:15 Uhr und 02:30 Uhr einen pyrotechnischen Satz im Abfalleimer einer Postbus-Haltestelle in Spittal/Drau. Durch die Umsetzung dieses Satzes wurde der Abfalleimer zerrissen und das Dach, sowie die Verglasung der Haltestelle beschädigt. Bei dem angeführten pyrotechnischen Satz handelte es sich laut Aussage des Entschärfungsdienstes um einen in Österreich nicht zugelassenen pyrotechnischen Artikel mit einem Durchmesser von ca. 60 mm und einer geschätzten Füllmenge (laut Beschädigungsbild) von 50 bis 75 Gramm. Die Höhe des entstandenen Schadens dürfte erheblich sein, ist gegenwärtig jedoch noch nicht bekannt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sturz mit Mountainbike in Weißensee

Sturz mit Mountainbike in Weißensee



Am 13.09., 13.20 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Mann aus Tirol mit seinem Mountainbike auf dem Mountainbike-Singletrail "Weißensee", Gd Weißensee, Bez. Spittal/Drau, talwärts. Etwa 200 Meter nach dem Start übersah er eine Geländekuppe und überschlug sich nach vorne mit dem Fahrrad.
Er erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber RK 1 ins LKH Villach gebracht.
Fahrzeugbrand in Oberdrauburg

Fahrzeugbrand in Oberdrauburg



Am 13.09., 09.00 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Mann aus Bochum mit seinem Porsche Carrera innerhalb einer Gruppe von anderen Porsche-Fahrern auf der Drautalstraße (B100) über den Gailberg in Richtung Kötschach-Mauthen. Ca. drei Kilometer südlich von Oberdrauburg schlug aus dem Heck, dem Motorraum, Feuer.
Der Mann blieb stehen und stieg gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin aus.
Das Heck des Fahrzeuges stand binnen kurzer Zeit in Vollbrand, der von der FF Oberdrauburg gelöscht wurde. Während des Brandes und der Löscharbeiten war die B100 zur Gänze gesperrt. Es wurde niemand verletzt, die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Arbeitunfall in Reichenfels

Arbeitunfall in Reichenfels



Am 13.09., 13.45 Uhr, war ein 64-jähriger Landwirt im Stallgebäude seines Anwesens in Reichenfels, Bez. Wolfsberg, damit beschäftigt, Futter durch eine Futterluke in den darunter liegenden Stall zu werfen.
Er trat offenbar etwas daneben und stürzte durch die Luke ca. 2,7 Meter in die Tiefe, im Bereich eines Futtertroges zum Liegen kam. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungs-hubschrauber C11 ins UKH Klagenfurt a.W. gebracht.
Forstunfall mit 2 Todesopfern in Großkirchheim

Forstunfall mit 2 Todesopfern in Großkirchheim



Am 12. September 2019 führten Forstarbeiter eines Forstaufarbeitungsbetriebes, welche schon seit Monaten mit Aufräumarbeiten nach dem vorjährigen Sturmgeschehen im Wald oberhalb von Winklsagritz, Gde Großkirchheim, Bez Spittal/Drau, in ca. 1.500 m Seehöhe, tätig sind, durch.


 Die gefällten Bäume wurden mit einer Seilkrananlage, einem sogenannten "Kippmast", welcher auf einem Spezial-LKW befestigt ist, aus dem steilen unwegsamen Gelände bergwärts bis zum Kippmast (Bergstation) gebracht und von dort mit dem LKW abtransportiert. Die Länge dieser Anlage vom Talanker (Seilbefestigung an einem Baum) bis zur Bergstation beträgt ca. 500 Meter. Das Seil läuft über eine Stütze, welche sich ca. im unteren Drittel befindet. Auf dem Tragseil befindet sich ein Laufwagen, welcher durch ein Zugseil gezogen wird.


 Ein 28-jähriger Maschinist aus Rumänien arbeitete am 12. September 2019 beim Kippmast (Bergstation). Seine zwei Arbeitskollegen, zwei Forstarbeiter (21 und 29 Jahre) aus Rumänien, arbeiteten im Wald im unteren Drittel der Seilbahntrasse. Gegen 18:45 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Seilriss des Zugseiles, worauf der Laufwagen ungebremst mit hoher Geschwindigkeit Richtung Talanker fuhr.


 Nach ersten Erhebungen dürften die beiden Forstarbeiter nach Arbeitsschluss mit der Laufkatze bergwärts gefahren sein, als es zum Seilriss kam. Ob die beiden auf Grund der Geschwindigkeit der ungebremst talwärts rasenden Laufkatze von dieser herabgeschleudert wurden, oder ob sie absprangen, konnte noch nicht festgestellt werden.


 Erhebungen an Ort und Stelle ergaben einwandfrei den Seilriss, ebenso lagen der zerschmetterte Laufwagen und ein Teil des Zugseils im Bereich des Talankers. Dort dürfte der Laufwagen mit hoher Geschwindigkeit aufgeprallt sein.


 Die beiden Forstarbeiter lagen tot ca. 50 Meter unterhalb der Stütze, 5 Meter voneinander entfernt zwischen gefällten Bäume und Steinen. Sie wiesen schwerste Kopfverletzungen und multiple andere Verletzungen auf.


 Der Notarzt des Rettungshubschrauber C 7 aus Lienz stellte vor Ort den bereits eingetretenen Tod der beiden fest.


 An der Bergung der beiden Leichenaus dem steilen unwegsamen Gelände waren eine Polizeistreife, Mitglieder der FF Winklern, Mörtschach und Großkirchheim (70 Personen), ein Rettungsteam der Rettung Winklern sowie 12 Bergrettungsmännern der Bergrettung Heiligenblut beteiligt, da aufgrund der Dunkelheit eine Bergung mit dem Hubschrauber nicht mehr möglich war. Die beiden Leichname wurden in die Räumlichkeiten der Bestattung nach Außerfragant, Gd Flattach, Bez Spittal/Drau, gebracht.


 Die diensthabende Staatsanwältin der StA Klagenfurt/WS ordnete die Sicherstellung der gesamten Seilkrananlage an. Die beiden Leichen wurden noch nicht zur Beerdigung freigegeben.


 Weitere Erhebungen werden am Vormittag des 13. September 2019 geführt werden.

Arbeitsunfall in Greifenburg

Arbeitsunfall in Greifenburg



Ein 54-jähriger Greifenburger war am 11.09.2019 gegen 13:30 Uhr in einem Waldstück auf 1.600m Seehöhe in der Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, mit Brennholzarbeiten beschäftigt. Dabei rollte er einen 2 Meter langen und 40 cm starken Baumstamm über eine Böschung auf einen darunterliegenden Forstweg. Als er bemerkte, dass der Baumstamm drohe über den Weg hinauszurollen, kniete er davor ab, um den Stamm mit den Händen aufzuhalten. Er blieb dabei aber mit seinem Pullover an einem herausstehenden Nagel hängen, wurde infolge vom Baumstamm mitgerissen und überschlug sich. Der Mann samt Baumstamm kam erst auf einem ca. 15 Meter darunterliegenden Forstweg zum Stillstand und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde nach Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.
Alpinunfall in Sachsenburg

Alpinunfall in Sachsenburg



Am 10. September 2019 um 12:00 Uhr rutschte eine 57-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau im steilen Hochwald oberhalb von Sachsenburg auf einer Seehöhe von 1.365 Meter, Gem. Sachsenburg, Bezirk Spittal/Drau, beim Pilze sammeln aus und zog sich dabei eine schwere Beinverletzung zu. Über ihr Mobiltelefon verständigte sie einen Bekannten der wiederum die Einsatzkräfte alarmierte. Die Verletzte wurde am Einsatzort vom Notarzt medizinisch versorgt und von der Bergrettung Kolbnitz und der Alpinpolizei zu einem nahegelegen Übernahmeplatz getragen. Von dort wurde die Verletzte mittels Windenbergung vom Notarzthubschrauber RK1 in das KH Spittal/Drau eingeliefert. Im Einsatz standen: RK 1, 3 ÖRK Spittal/Drau, 4 Bergrettung Kolbnitz, 1 Alpinpolizist der AEG Spittal/Drau.