Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Verletzung in Rennweg/Katschberg

Verkehrsunfall mit Verletzung in Rennweg/Katschberg



Am 18. September 2019 gegen 18.00 Uhr bog eine 45-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihrem PKW in Rennweg, selbe Gd, Bez Spittal/Drau, von der Katschberg-Bundestraße (B 99) kommend nach links in Richtung Gmünd ein.


Dabei übersah sie den aus Richtung Gmünd entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 25-jährigen Mann aus dem Bezirk Tamsweg/Salzburg und es kam zu einer Frontalkollision.


Beide Fahrzeuglenker sowie ein beim Salzburger mitgefahrener Bekannter wurden dabei unbestimmten Grades verletzt.


Alle drei Personen wurden nach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung in die Tagesklinik nach Tamsweg gebracht.
Freizeitunfall

Freizeitunfall



Ein 80jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau rutschte am 17.09. gegen 11.00 Uhr während eines Spaziergangs auf der Katschberghöhe ohne Fremdverschulden am Gras eines steilen
Böschungshangs aus, kam zu Sturz und verletzte sich beim Aufprall am Wegrand schwer. Er wurde nach notärztlicher Versorgung von der Rettung ins Klinikum Tamsweg eingeliefert.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall

Verkehrsunfall



Ein 55 jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor lenkte am 17.09.2019, gegen 15.30 Uhr in einem offensichtlich durch Alkohol beeinträchtigen Zustand sein Mountainbike auf dem Radweg von der Rattendorfer Landesstraße kommend in Richtung Kirchbach. Westlich von Jenig, nach der Labenbrücke kam er aus unbekannter Ursache zu Sturz und ließ sich trotz Aufforderung von unbeteiligten Radfahrern nicht helfen. Der Streifendienst der PI Hermagor traf gegen 16.00 Uhr ein, leistete Erste Hilfe, forderte die Rettung an und stellte offensichtliche Symptome einer Alkoholisierung fest. Der 55 jährige verweigerte den Alkotest und wurde von der Rettung ins BKH Lienz gebracht, wo er schwer verletzt stationär behandelt wird. Er trug keinen Fahrradhelm. Der 55 jährige wird angezeigt.
Alpine Notlage

Alpine Notlage



Am 17.09.2019 führte eine 49 jährige deutsche Staatangehörige mit ihrem Gattenim Bereich des Mirnock, ca. 500 Meter westlich des ehemaligen Gasthofes POSSEGGER eine Wanderung durch. Die 49 jährige war mit leichtem Schuhwerk mit glatter Sohle unterwegs. Gegen 13:15 Uhr hatten die beiden die Absicht bei der Bergfried Hütte, Gemeinde Ferndorf, Bezirk Villach-Land, eine Rast einzulegen. knickte die 49 jährige aus eigenem Verschulden auf der dortigen Wiese mit ihrem rechten Fuß um. Durch ihren Gatten wurde telefonisch die Rettungskette in Gang gesetzt. Die Verletzte wurde in weiterer Folge von der Bergrettung Radenthein (8 Mann) von der Unfallstelle zum ehemaligen Gasthaus POSSEGGER verbracht und von dort mit der Rettung ins LKH Spittal a. d. Drau eingeliefert. Sie wurde durch den Unfall schwer verletzt.
Unfall

Unfall



Eine 75 jährige Altbäuerin aus dem Bezirk Spittal/Drau beabsichtigte am 17.9.2019 gegen 06.35 Uhr Heu vom Tennenboden des Stallgebäudes des Anwesens ihres Sohnes in der Gemeinde Radenthein durch eine Futterlucke in den Stall zu werfen. Dabei brach ein unmittelbar neben der Futterlucke befindliches, 5 cm starkes Holzbrett des Tennenbodens und die 75 jährige stürzte samt Brett auf den 220 cm tiefer liegenden ? bereits mit Heu bedeckten - Stallboden. Die Aktbäurin wurde von ihrem im Stall anwesenden Sohn und Betreiber des landwirtschaftlichen Anwesens erstversorgt und in weiterer Folge vom Rettungshubschrauber RK1 mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach geflogen.
Unfall

Unfall



Eine 75 jährige Altbäuerin aus dem Bezirk Spittal/Drau beabsichtigte am 17.9.2019 gegen 06.35 Uhr Heu vom Tennenboden des Stallgebäudes des Anwesens ihres Sohnes in der Gemeinde Radenthein durch eine Futterlucke in den Stall zu werfen. Dabei brach ein unmittelbar neben der Futterlucke befindliches, 5 cm starkes Holzbrett des Tennenbodens und die 75 jährige stürzte samt Brett auf den 220 cm tiefer liegenden ? bereits mit Heu bedeckten - Stallboden. Die Aktbäurin wurde von ihrem im Stall anwesenden Sohn und Betreiber des landwirtschaftlichen Anwesens erstversorgt und in weiterer Folge vom Rettungshubschrauber RK1 mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach geflogen.
Alpinunfall

Alpinunfall



Eine 78-jährige Frau aus Oberösterreich wanderte am 16.09.2019 gegen 14:45 Uhr den Wanderweg nächst der Brunnachschiabfahrt, Gemeinde Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau, talwärts und nahm über die Schipiste eine Abkürzung. Dabei rutschte sie auf der mit Gras bewachsenen Schipiste aus, verletzte sich am rechten Kniegelenk und konnte nicht mehr selbständig talwärts wandern. Die Bergrettung Radenthein brachte die Frau zur Talstation Brunnach. Von dort wurde sie mit der Rettung Radenthein ins KH Spittal/Drau transportiert. Der Verletzungsgrad ist leicht.
Arbeitsunfall in Dellach im Drautal

Arbeitsunfall in Dellach im Drautal



Am 15. September 2019 gegen 13:00 Uhr geriet ein 33-jähriger Landwirt aus der Gemeinde Dellach/Drau, Bez Spittal/Drau, bei Heuarbeiten mit seinem Mähtrack auf einer steilen Wiese in seiner Heimatgemeinde ins Rutschen und stürzte sich mehrmals überschlagend ca. 200 m über eine steilabfallende Wiese.


Der Landwirt wurde dabei aus dem Fahrzeug geschleudert und er-litt schwere Verletzungen. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Klagenfurt geflogen werden.


Der Mähtrack kam in einem darunterliegenden Waldstück schwer beschädigt zum Stillstand.


Im Bergeeinsatz stand die FF Dellach im Drautal.