Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Unfall in der Landwirtschaft in Sadin

Unfall in der Landwirtschaft in Sadin



Am 05.10., mittags, wurde ein 46 Jahre alter Landwirt in seinem Stall in der Gemeinde Weitensfeld bei der Fütterung eines Yak-Rindes von diesem plötzlich attackiert. Das angebundene Rind nahm den Mann auf die Hörner und warf ihn auf die Fütterungsanlage. Unmittelbar daneben stand das Kalb der Kuh und war möglicherweise der Grund des Angriffes. Der schwerverletzte Mann musste nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 11 in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden.
Verkehrsunfall mit Verletzung auf Tauernautobahn A10 in Stockenboi

Verkehrsunfall mit Verletzung auf Tauernautobahn A10 in Stockenboi



Am 4. Oktober 2019 gegen 17.00 Uhr verlor auf der Tauernautobahn (A 10) auf Höhe der Gemeinde Stockenboi, Bez Villach-Land, eine 48-jährige PKW-Lenkerin aus der Gemeinde Spittal/Drau, selber Bezirk, im Zuge eines Überholvorganges aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug.


Sie geriet in der Folge mit ihrem PKW ins Schleudern, stieß mit der Frontseite gegen die Leitschiene, prallte von dort zurück und kam auf der Überholspur zum Stehen.


Dabei erlitt die Frau Verletzungen unbekannten Grades und wurde nach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.


Die Bergung des schwer beschädigten PKWs erfolgte durch die FF Feistritz/Drau u. St. Peter.


Ein bei der Lenkerin vorgenommener Alkomatentest verlief negativ (0,00 mg/l).
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Umweltbeeinträchtigung in der Gemeinde Malta

Umweltbeeinträchtigung in der Gemeinde Malta



Am 03.10.2019 in der Zeit von 12:00 ? 13:00 Uhr verendeten aus bisher ungeklärter Ursache in einem betonierten Fischteich in der Gemeinde Malta, Bezirk Spittal/Drau, ca. 30 Fische (Saiblinge und Forellen) Der restliche Fischbestand wurde vom Besitzer entnommen. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt.
Dem Teich wurden Wasserproben entnommen und der ILV (Veterinärmedizinischen Untersuchungsstelle) zur weiteren Untersuchung übermittelt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden

Verkehrsunfall mit Sachschaden



Am 03.10.2019 gegen 02:40 Uhr ein 48-jähriger Italiener mit seinem Sattelzug auf der Drautalstraße im Freilandgebiet Radlach, Gemeinde Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau in Fahrtrichtung Greifenburg vermutlich auf Grund von Sekundenschlaf aufs rechte Fahrbahnbankette. In der Folge fuhr das Schwerfahrzeug noch zirka 130 Meter dem weichen Bankette entlang bis sich die Zugmaschine eingrub bzw. quer stellte und dabei einen Wildzaun durchbrach. Zuvor wurden fünf Straßenleitpflöcke und zwei Kanalschachtabdeckungen überfahren. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Alkovortest verlief negativ.
Auf Grund der massiven Erdmassen auf einer Länge von zirka 100 Metern auf der Fahrbahn wurde die Straßenmeisterei zur Reinigung mittels Schneepflug angefordert. Eine örtliche Umleitung über die Kleblacher Landesstraße beginnend in Lengholz nach Steinfeld und Radlach wurde eingerichtet. Die Totalsperre der B 100 dauerte bis 08.33 Uhr.
Wegen Nichteinhaltung der Ruhezeit (kein Nachweis) wurde vom Lenker eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben. Er wird angezeigt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Ein 77-jähriger Mann aus Deutschland lenkte am 01.10.2019 gegen 12:50 Uhr seinen Pkw auf der B 100 östlich von Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau in westlicher Fahrtrichtung. Zur selben Zeit kam ihm eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal /Drau entgegen. Ca. 1,5 bis 2 km östlich von Greifenburg touchierten die beiden Fahrzeuglenker aus bisher ungeklärter Ursache in einer leichten Kurve längsseitig. Der deutsche Pkw blieb nach ca. 150 Metern mit schweren Schäden an der Fahrerseite stehen. Der Pkw der Frau geriet ins Schleudern, drehte sich und blieb an der abfallenden Böschung hängen. Der Deutsche blieb unverletzt, die 25-jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht Beide Alkotests verliefen negativ.
Arbeitsunfall

Arbeitsunfall



Ein 29-jähriger Mann aus Obervellach war am 01.10.2019 um 15:05 Uhr auf einem Firmengelände in Obervellach, Bezirk Spittal an der Drau, mit Reparaturarbeiten an einem Bagger beschäftigt. Dabei schlug er mit einem 5kg Schlägel einen Bolzen in die Baggerkette. Ein 28-jähriger Mann, ebenfalls aus Obervellach, hielt die Kette und wurde, da der 29-jährige mit dem Hammer abrutschte, vom Schlägel im Bereich der rechten Hand getroffen. Er erlitt dabei Vereltzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Kamin- und Schwelbrand

Kamin- und Schwelbrand



Am 29.09.2019 gegen 12:00 Uhr kam es bei einem Wohnhaus in der Gemeinde Malta, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Kaminbrand, der vom Hausbesitzer wahrgenommen werden konnte und vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr erloschen ist.
Durch die Hitzeentwicklung kam es in weiterer Folge jedoch zu einem Schwelbrand an einem Holztragebalken in der Decke zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss und es entstand dadurch gegen 16:10 Uhr eine Rauchentwicklung im Wohnhaus, worauf die Feuerwehr neuerlich alarmiert wurde.
Der Balken konnte von den Einsatzkräften der Feuerwehr, die teilweise mit Atemschutz vorgehen musste, freigelegt und gelöscht werden.
Im Einsatz standen die FF Malta, Dornbach und Gmünd in Kärnten.
Der durch den Brand entstandene Schaden steht noch nicht fest, beläuft sich jedoch auf mehrere tausend Euro.
Personen kamen nicht zu Schaden.
Wohnwagenbrand

Wohnwagenbrand



Am 29.09.2019 gegen 15:00 Uhr lenkte ein 54-jähriger Mann aus Wien seinen Pickup mit einem Wohnwagenanhänger auf der Millstätter Bundesstraße B98 von Afritz kommend in Richtung Treffen.

In Köttwein, MGde Treffen am Ossiacher See, Bezirk Villach/Land, geriet der Wohnwagen offenbar infolge einer überhitzten Bremse in Brand, woraufhin der Fahrzeuglenker den Anhänger im Bereich einer Bushaltestelle abkoppelte und versuchte, den Brand zu löschen.
Der Brand bereitete sich jedoch schnell aus und konnte nur noch von den alarmierten Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden.
Am Anhänger entstand Totalschaden, Personen kamen nicht zu Schaden.
Im Einsatz standen die FF Winklern/Einöde und Treffen mit 35 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen.
Die B98 musste aufgrund des Brandes und der Löscharbeiten für ca 30 Minuten in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden.