Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Ein 43-jähriger deutscher StAng stürzte am 22.09.2024 gegen 21:40 Uhr mit seinem Motorrad auf der A10 Tauernautobahn, bei Strkm 148,550, Stadtgemeinde Spittal/Drau, aufgrund Übermüdung. Er touchierte auf der Fahrt Richtung Villach die Mittelleitschiene und kam infolge zu Sturz. Er wurde mit der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in KH Spittal/Drau eingeliefert. Ein Alkomatentests verlief negativ.

Körperverletzung - Ausspruch Betretungs- und Annäherungsverbot



Ein 32-jähriger Mann aus Spittal/Drau wird beschuldigt am 22.09.2024 um 03.10 Uhr seine 32-jährige Freundin mit einem Küchenmesser verletzt zu haben. Er wollte sie in einem Streitgespräch dazu nötigen die Wohnung ihrer 39-jährigen Freundin im Stadtgebiet von Spittal/Drau zu verlassen und fügte ihr einen Schnitt im Bereich des linken Unterarms zu. Ein ebenfalls anwesender 22-jähriger Mann aus Spittal/Drau ging dazwischen und konnte den Angreifer schlussendlich abwehren. Der Angreifer wurde dabei im Bereich des rechten Auges verletzt. Die Wohnungsbesitzerin verständigte währenddessen die Polizei. Die einschreitenden Polizeibeamten nahmen den 32-jährigen Beschuldigten fest. Die 32-jährige Frau wurde in KH Spittal/Drau eingeliefert. Nach Abschluss der Ermittlungen und Einvernahme aller Beteiligten, wurde der Beschuldigte auf Anordnung der StA Klagenfurt auf freiem Fuß angezeigt. Gegen ihn wurde auch ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Freizeitunfall



Ein 19-jähriger Motocrosser aus Salzburg stürzte am 22.09.2024 um 12:26 Uhr mit seinem Motorrad auf einer Rennstrecke in der Gemeinde Fresach, Bezirk Villach, nach einem Sprung. Er wurde dabei schwer verletzt und nach Versorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber C7 ins LKH Villach geflogen.

Brandereignis



Am 22.09.2024 um 02:00 Uhr brach in einem Appartementhaus in der Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal/Drau, bei einem beheizten Kachelofen, im Bereich eines Holzgesimses ein Brand aus. Durch den Brandgeruch wurde der Glimmbrand von einer 21-jährigen Mieterin aus Oberösterreich bemerkt und die Rettungskette in Gang gesetzt. Die Bewohner des Appartements, 4 Frauen und ein Mann zwischen 21 und 34 Jahre alt, konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Das Feuer konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Weißensee rasch gelöscht werden. Personen kamen durch den Vorfall nicht zu Schaden. Es entstand erheblicher Sachschaden. Brandursache dürfte die Wärmestrahlung vom Kamin auf die Holzverkleidung gewesen sein.

Brandereignis in Kötschach



In der Zeit zwischen 20.09.2024, ab 18.00 Uhr, bis 21.09.2024 um 15.05 Uhr brach bei einem E-Gabelstapler, welcher in einer Werkshalle einer Firma in Kötschach, Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, zum Laden abgestellt war, ein Brand aus. Der Schwelbrand wurde vom 39-jährigen Geschäftsführer durch Zufall am 21.09.2024 um 15.05 Uhr im Zuge einer Betankung entdeckt. Er konnte den glosenden Gabelstapler mit einem anderen Stapler ins Freie bringen und dadurch weitere Schäden verhindern.
Von der verständigten Feuerwehr wurde der Gabelstapler in ein Wasserbad eines Metallcontainers gehoben, um die Akkus zu kühlen.
Durch das Brandereignis wurden keine Personen verletzt oder gefährdet.
Am Gabelstapler entstand Totalschaden. In der Werkshalle entstand durch die Rauchgas- und Rußniederschläge erheblicher Sachschaden.
Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt.
Im Einsatz stand die FF Kötschach-Mauthen mit insgesamt 10 Mann/Frau und zwei Fahrzeugen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Spittal/Drau



Auf der Drautal Bundesstraße (B 100) in Molzbichl, Gemeinde und Bezirk Spittal/Drau, musste am 18.09., nachmittags, ein 83-jähriger Lenker aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW verkehrsbedingt anhalten. Eine nachkommende 75-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Villach-Land konnte ihren PKW nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das vordere Fahrzeug auf.
Bei dem Verkehrsunfall erlitt die 75-jährige Lenkerin schwere Verletzungen und die Beifahrerin im vorderen PKW wurde leicht verletzt.
Die Verletzten mussten von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Sturz von einer Leiter in der Gemeinde Lesachtal



Bereits am 17.09., gegen 16:45 Uhr, wollte ein 76-jähriger Jäger aus dem Bezirk Hermagor bei einem Pirschgang in der Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, auf einen Hochsitz steigen. Dabei stürzte er aus einer Höhe von ca. 3 m von der Leiter auf den steinigen Boden und erlitt schwere Verletzungen.
Der Mann setzte selbst die Rettungskette in Gang und wurde vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz geflogen.
Im Einsatz standen weiteres 3 Kräfte der Bergrettung Lesachtal und eine Polizeistreife.

Alpine Notlage - Bezirk Spittal adD



Zwei 18-jährige belgische Staatsangehörige unternahmen gemeinsam seit 09.09.2024 eine hochalpine Wanderung im Bereich der Ankogelgruppe in Mallnitz, Bez. Spittal/Drau.
Die Tour führte über mehrere Tagesetappen von Mallnitz in Richtung Malta. Aufgrund des bereits vorhergesagten Wintereinbruches am 12.09.2024 mussten die beiden ihre Tour abbrechen und in einer Selbstversorgerhütte nächtigen.
Trotz des Schlechtwetters mit Neuschnee und starken stürmischen Wind versuchte das Pärchen am 13.09.2024 den Abstieg von der Selbstversorgerhütte in Richtung Mallnitz.
Aus den steilen Berghängen lösten sich Lawinen und die Wanderer verloren die Orientierung.
Es gelang ihnen jedoch zur Selbstversorgerhütte zurückzukehren. Aufgrund des steilen Geländes war eine Ausweichroute nicht möglich und die Urlauber setzten mittels Handys einen Notruf ab.

Einsatzkräfte der Bergrettung Mallnitz, Apinpolizei, Notarzthubschrauber und Polizeihubschrauber bargen die zwei leicht unterkühlten Wanderer bei schwierigen Witterungsverhältnissen auf einer Seehöhe von 2.248 m.