Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Gefährliche Drohung, Widerstand, Wegweisung, Festnahme



Ein 30-jähriger amtsbekannter Mann bedrohte am 28. September 2024 um ca. 09:30 Uhr in seinem Elternhaus in der Gemeinde Reißeck, Bezirk Spittal an der Drau, seine 59-jährige Mutter nach einer verbalen Auseinandersetzung mit dem Umbringen und verlieh der Drohung Nachdruck, indem er mit der Faust gegen eine Mauer schlug.
Nachdem die Polizei verständigt worden war, sprach diese ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot aus. Mehrfache Versuche ein ruhiges Gespräch zu führen bzw. den Gefährder darauf hinzuweisen, sich freiwillig von der Örtlichkeit zu entfernen, verliefen negativ. Stattdessen bedrohte er die Beamten mehrfach mit einer schweren Körperverletzung. Der 30-jährige weigerte sich die Örtlichkeit zu verlassen und wollte in das Haus zurückgehen. Die Polizei versuchte das zu verhindern, wobei der 30-jährige einen Beamten zur Seite stieß. Da dieser sein aggressives Verhalten nicht einstellte, musste er unter Anwendung von Körperkraft festgenommen werden.
Der Festgenommene leistete dabei heftigen Widerstand und versuchte auch im Streifenwagen sitzend die Beamten mit Fußtritten zu treffen. Ein Alkovortest ergab eine mittelgradige Alkoholisierung. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete aufgrund von Tatbegehungsgefahr die Einlieferung in die JA Klagenfurt an. Der 30-jährige wird nach Abschluss der Erhebungen wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt sowie wegen Gefährlicher Drohung angezeigt.

Verkehrsunfall auf der A 10



Ein 64 Jahre alter türkischer Staatsangehöriger lenkte am 27.09.2024 gegen 01:35 Uhr ein Sattelkraftfahrzeug auf der Tauernautobahn, A 10, in Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Krems, Bezirk Spittal/Drau, stieß der Lenker aufgrund starker Übermüdung gegen die dortige Baustelleneinrichtung und einem in der Baustelle abgestellten Bagger.
Bei dem Unfall wurden Baustellenleiteinrichtungen, wie z.B. Betonleitwände, auf einer Länge von ca. 50 Metern zerstört.
Das Sattelzugfahrzeug sowie der Sattelaufleger wurden schwer beschädigt, ebenso entstand am abgestellten Bagger Sachschaden.

Der Lenker des LKW blieb unverletzt.

Wegen auslaufender Motorflüssigkeiten wurde die Feuerwehr zur Bindung der Flüssigkeiten verständigt.
Das Fahrzeug muss von einem Bergeunternehmen geborgen und abgeschleppt werden, während der Bergung wird es zu einer Sperre der A 10 in Richtung Salzburg.
Im Einsatz standen die FF Gmünd und Rennweg mit 35 Personen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Freizeitunfall



Eine 48 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wollte am 26.09.2024 gegen 18:30 Uhr alleine ihre 7 Jahre alte Norikerstute mit einem ca. 1 cm dicken Strick auf ihrem Anwesen einfangen.
Vermutlich wegen ihres fehlenden Fohlens scheute die Stute und sprang zurück, wobei die Frau mit den Fingern am Strick hängen blieb.
Sie erlitt dadurch eine schwere Verletzung und wurde nach der Erstversorgung durch First Responder, Rettungssanitäter des RK Greifenburg vom Rettungshubschrauber C7 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Hermagor



Am 25.09.2024 gegen 16:30 Uhr fuhr ein 26-jähriger Rennradfahrer im Zuge einer Trainingseinheit mit seinem Rennrad auf der B110 Plöckenpass-Bundesstraße von Mauthen in Fahrtrichtung Kötschach. Im Zentrum von Kötschach fuhr er die B110 in Richtung Norden, als von Osten plötzlich eine 59-jährige Frau hinter einem geparkten PKW, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten, in Richtung Westen über die Fahrbahn lief. Um eine Kollision mit der Dame zu verhindern, versuchte der 26-jährige mit seinem Rennrad nach links in Richtung Fahrbahnmitte auszuweichen, was ihm jedoch nicht gelang. Der 26-jährige konnte nicht mehr ausweichen bzw. rechtzeitig stehenbleiben. Durch die Kollision fielen beide Beteiligten zu Boden. Der 26-jährige leistete der 59-jährigen Frau sofort Erste Hilfe. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz verbracht. Der 26-jährige Rennradfahrer lehnte eine Mitfahrt mit dem Rettungsdienst ab.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal an der Drau



Am 25.09.2024 gegen 14:45 Uhr lente eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor ihr E-Lastendreirad in der Ortschaft St. Jakob im Lesachtal, Bezirk Hermagor, auf der B111 von St. Jakob kommend in Fahrtrichtung Polanig. Die Frau lenkte ihr Lastenfahrrad in einen dort befindlichen Forstweg und verlor nach ca. 150 Metern, vermutlich durch das steile Gelände, die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Aufgrund dessen kam die Lenkerin vom Forstweg ab und stürzte ca. 15 Meter über steil abfallendes Waldgelände ab, wo sie vorerst verletzt zu liegen kam. Anschließend konnte sie sich selbstständig ca. 15 Meter weiter nach unten auf die B111 retten, wo sie von einer Verkehrsteilnehmerin aufgefunden wurde. Von dieser wurde die Rettungskette in Gang gesetzt und die 73-jährige in weiterer Folge mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz eingeliefert. Am E-Lastendreirad entstand Totalschaden.

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal an der Drau



Am 25.09.2024 gegen 15:15 Uhr war ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit Bildhauerarbeiten in seinem Atelier im Bezirk Spittal/Drau damit beschäftigt mit einem Winkelschleifer einen Marmorstein zu bearbeiten. Dabei dürfte sich die am Schleifgerät angebrachte Diamantscheibe gelöst haben. Durch die hohe Drehzahl der Schleifscheibe wurde der 51-jährigen im Bereich der Hand unbestimmten Grades verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins KH Spittal/Drau eingeliefert.

Alpine Notlage



Am 24.09.2024 gegen 10:30 Uhr stieg ein 35-jähriger Mann aus Deutschland alleine in den Mölltalschlucht Klettersteig in der Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau, um diesen zu durchklettern. Im Bereich eines Überhanges, mitten im Klettersteig, verließen ihn die Kräfte und er musste sich ins Seil fallen lassen. Eigenständige Versuche den Klettersteig fortzusetzen blieben erfolglos, sodass er einen Notruf absetzte.
Bergretter der Bergrettung Heiligenblut stiegen zum unverletzten Kletterer ab und halfen diesem, den Ausstieg des Klettersteiges zu erreichen. Der 35-jährige erlitt durch die alpine Notlage keinerlei Verletzungen, sondern war lediglich körperlich
geschwächt. Im Einsatz standen die Polizei Heiligenblut und die Bergrettung Heiligenblut.

Arbeitsunfall in Oberverllach



Beim Aufbauen eines Gerüstes auf einer Baustelle in Obervellach, am 23.09., mittags, entglitt einem 18 Jahre alten Lehrling, der auf einer Leiter auf einem Baugerüst stand, ein 4 Meter langer Holzpfosten, welcher ihm zuvor von einem am Boden stehenden Arbeiter über dessen Polier hochgereicht wurde. Der zwischen den beiden am Baugerüst stehende Polier konnte das Herabfallen des Pfostens auch nicht mehr verhindern und so stürzte der Pfosten zurück auf den 49 Jahre alten Arbeiter am Boden. Dieser erlitt durch eine reflexartige Abwehrbewegung eine schwere Verletzung und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.